[Kaufberatung] Neuer Gaming Rechner

Lulatschman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,

auf Grund eines in die Jahre gekommenen alten Rechners, würde ich mir gerne einen neuen zusammenbauen.
Ich habe mich bereits ein wenig hier im Forum umgeschaut und habe daraufhin eine erste Konfiguration erstellt:

63131 - Fractal Define R5 gedämmt Midi Tower ohne
8602479 - 500 Watt be quiet! Straight Power
MSI Z170A Krait Gaming Intel Z170 So.1151 Dual Channel
2x 60624 - 1000GB WD Black WD1003FZEX 7.200U/min 64MB
250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC
Intel Core i5 6600 4x 3.30GHz So.1151 BOX - Hardware,
16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2133 DIMM CL14 Dual Kit
8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate
EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks

Ich würde gerne in der Lage sein kommende Spiele wie The Division, Hitman etc. auf hoher Detailstufe (nicht Ultra) mit mindestens 60 FPS spielen zu können.
Außerdem sollte eine einfache Upgrademöglichkeit gegeben sein - zum Beispiel RAM / Grafikkarte, ohne gleich ein neues Mainboard etc. anschaffen zu müssen.

Ich habe mich für das Krait von MSI entschieden, da es hier noch die Cashback Aktion in Höhe von 20 Euro gibt und
nette Features bereitstellt wie das OC per Knopfdruck.

Ich würde gerne die beiden WD Black Festplatten im RAID 0 betreiben. Das ist doch in Verbindung mit dem 170 Chipsatz möglich oder verhaue ich mich?

Hättet ihr noch Verbesserungsvorschläge / Kompabilitätsbedenken?


Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Wahl soweit, Ich würde aber die WD Black gegen Blue tauschen. Die Black sind mir persönlich einfach viel zu laut beim Zugriff. Hört sich an wie ein Dieselmotor ^^
Die BLues reichen auch absolut.

Der i5 6600 hat nur 100Mhz mehr als der i5 6500, der 6400 jedoch 500Mhz weniger als der 6500. Somit wäre der i5 6500 die beste Wahl was das P/L Verhältnis angeht.
Das Mainboard würde ich gegen ein H170 tauschen, denn Z-Chipsätze sind nur zum übertakten sinnvoll, und das kann der i5, den du gewählt hast nicht, von daher spar das Geld :P

ASRock H170 Pro4 (90-MXGZH0-A0UAYZ) Preisvergleich

Die ersten Tests von "The Divison" zeigen aber, dass du mit konstanten 60 FPS mehr als eine Grafikkarte brauchst. Darauf solltest du dich zumindest schonmal einstellen, oder die Regler richtig bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge! Vor allem der Tip bzgl. der WD Black, das wäre echt unschön!

Bei der Änderung des Mainboards hätte ich ein wenig Bausschmerzen - vielleicht auch unbegründet.
Das ASRock scheint RAM mit "nur" 2133 MHz zu unterstützen. Sollte ich mich irgendwann mal für Anderen entscheiden, wäre ich hier gebunden.

Das mit "The Division" ist natürlich mal ne Hausnummer. Wäre das Netzteil für 2 R9 Nitros geeignet oder müsste ich dann aufrüsten?
 
2x R9 390 Nitro würde ich nicht empfehlen, generell der Gedanke "später" mal eine zweite Karte dazuzustecken ist nicht sinnvoll. Wenn dann kauf dir gleich die stärkste Karte (GTX 980 Ti ~700€), aber eine Zweite Karte ist nicht alltagstauglich meines erachtens, gerade die AMD R9 2XX und 3XX, die dazu neigen rel. heiß zu werden und wenn davon 2 Strommonster im Rechner sind, kannst du dir ausmahlen, was mit der Geräuschentwicklung passiert. Außerdem hat CF / SLI auch Nachteile beispielsweise Mikroruckeln oder fehlende Profile für manche Games, sodass die garnicht von der zweiten Karte profitieren. Das Netzteil reicht dafür auch bei weitem nicht, da würde ich eher Richtung 800W gehen bei 2 Hawaiis ^^

Die Karte ist schon in Ordnung, lass dir nicht von den frühen Teste irgendwelche Geister in den Kopf treiben. Selbst wenn es nicht mit hohen Settings auf konstant 60 FPS läuft, kann man immer noch die Einstellungen geschickt anpassen, sodass man kaum bis gar keinen Unterschied sieht und trotzdem 20 FPS mehr hat.

Mit dem Ram hast du Recht, jedoch geht das auch mit von der CPU aus und nicht nur vom Mainboard. Du wirst mit der CPU auf einem Z-Board keinen 3000er RAM betreiben können. Entweder direkt Z170 + K-CPU (zum übertakten) und 3000er RAM oder ganz lassen.
 
Da hast Du wohl recht.

Mit der Ti werde ich mir auf jeden Fall mal durch den Kopf gehen lassen und das mit den 2x R9 Nitro komplett streichen.

Gibt es ein ASRock, welches Du empfehlen kannst, das einen optischen Ausgang hat? Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich meine Boxen über Toslink betreibe.
 
Der i5 6600 hat nur 100Mhz mehr als der i5 6500, der 6400 jedoch 500Mhz weniger als der 6500. Somit wäre der i5 6500 die beste Wahl was das P/L Verhältnis angeht.
Das Mainboard würde ich gegen ein H170 tauschen, denn Z-Chipsätze sind nur zum übertakten sinnvoll, und das kann der i5, den du gewählt hast nicht, von daher spar das Geld :P
.

Das stimmt normalerweise schon, aber mit nem Z 170 Board (hier ist ne Liste) kann er mit nem anderen BIOS auch die Non K CPUs übertakten. Hab das selber auch gemacht funktioniert hervorragend.
 
Alternativ gäbe es noch die R9 nano
 
wobei die Furys in meinen Augen an den 4GB kranken.
Das sind Tolle Karten, aber leider eben mit zu wenig VRAM.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh