Kaufberatung, neue Graka für 5 Jahre alten Rechner

Spontanexplosion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2012
Beiträge
53
Ort
Nähe Frankfurt (Main)
Hallo zusammen, vor ca. 5 Jahren habe ich hier eine Empfehlung für einen neuen Rechner erhalten. Jetzt würde ich gern die Grafikkarte austauschen.

Das ist der Rechner:
CPU: Intel Core i5-2500K
CPU-Kühler Thermalright HR-02 Macho
Mainboard: ASRock Z77 Pro3
RAM: Corsair ValueSelect 8GB Kit DDR3-1333 CL9 1.5V
GPU: Sapphire HD7850
ODD: LGGH22NS90
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB
PSU: be quiet! Straight Power E9 400W
Gehäuse: Bitfenix Shinobi Core
OS: Windows 7 Home Premium 64-Bit

Was würdet ihr empfehlen? Welches Budget brauche ich?

Danke vorab und viele Grüße,
Pia
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir brauchen mehr Infos, um dich sinnvoll zu beraten.
Welcher Monitor wird genutzt? Soll dieser zeitnah durch ein anderes Modell ersetzt werden? Welche Titel werden oder sollen gespielt werden?
Ohne diese Infos kommt man nicht voran.
 
Bildschirm: 22“, Full HD, Asus, kein G-Sync
In nächster Zeit wollte ich den nicht austauschen. Wenn das aber sinnvoll ist, dann ziehe ich das in Betracht.

Aktuell spiele ich zB The Witcher 3..
 
Damit sich die neue Graifkkarte lohnt, sollte es schon eine GTX 1060 oder RX580 sein. Für eine RX570 oder 1050Ti lohnt das investierte Geld definitiv nicht. Dank der aktuellen Preisexplosion wird das aber ein (derzeit) teurer Spaß.
 
Gut das geht dann in Richtung RX 580 oder GTX 1060/1070. Karten kosten halt momentan leider sehr viel.
Ich würde noch ein wenig warten und darauf hoffen, dass sich die Situation zeitnah entspannt. Außer es dir egal, dass die Karten momentan ca. 100€ oder mehr als sonst kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, vor ca. 5 Jahren habe ich hier eine Empfehlung für einen neuen Rechner erhalten. Jetzt würde ich gern die Grafikkarte austauschen.

Das ist der Rechner:
CPU: Intel Core i5-2500K
CPU-Kühler Thermalright HR-02 Macho
Mainboard: ASRock Z77 Pro3
RAM: Corsair ValueSelect 8GB Kit DDR3-1333 CL9 1.5V
GPU: Sapphire HD7850
ODD: LGGH22NS90
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB
PSU: be quiet! Straight Power E9 400W
Gehäuse: Bitfenix Shinobi Core
OS: Windows 7 Home Premium 64-Bit

Was würdet ihr empfehlen? Welches Budget brauche ich?

Danke vorab und viele Grüße,
Pia

Radeon RX 570 8GB (350-400€) schlechtes P/L
Geforce 1060 6GB (300-350€) gutes P/L
Radeon RX 480 8GB (~300€) gutes P/L
Geforce 780 6GB (125-175€) super P/L aber hoher Stromverbrauch
Wenn du übertaktest 1060 oder 480 wenn nicht wäre auch die 570 prima allerdings find ich das mehr als 300€ zu teuer sind.
Die 480 würde ich allgemein bevorzugen, da Vram immer wichtiger wird! Der Preis schwankt extreem.
Leistungsniveau
1060 = 780 wenn cpu übertaktet
480 = 570 wenn cpu @ stock
alles @ FHD
Weitere 8GB Ram (80€) Evtl erst nächstes Jahr nachrüsten.

ps: windows 10 wäre auch sehr wichtig, damit deine cpu im multithreading ausgelastet wird.
Mein system hat wegen windows 8.1 in spielen cpu seitig wegen fehlender dx 12 unterstützung einbußen von ca. 33%.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gebrauchte GTX 980(Ti) wäre auch ne Option. Die 780(Ti) wäre mir zu alt.
 
Was würdet ihr empfehlen? Welches Budget brauche ich?

GPUs der Mittelklasse wie AMD RX580 oder NV1060 sind wegen dem Mining Boom immo neu zwischen 400 - 500 EUR teuer.
Gebrauchtkartenpreise sind daher auch gestiegen, dort lässt sich aber in und wieder was zu normalen Preisen bekommen.

Ich würde sagen NV ab GTX970 und AMD ab 290X ....
 
Ah, hatte Nürnberg gelesen und deshalb nicht auf die Dreamhack Aktion vom MM hingewiesen. Glückwunsch, damit definitiv Schnapp des Tages ;)
 
Glückwunsch :) Darf man Fragen, welches Modell es genau war?

Aber sehr nett ;-) Falls du demnächst nen Zweitmonitor anschaffen willst, bzw deinen jetzigen ersetzen, auf Freesync achten (gerade im Low Budget bereich).

Für 120-160€~ gibt es schon klassische 1080p Monitore mit 60-75 Hz, die allesamt nen Freesync bereich von 48-72 Hz~ bieten. Einige LG Exemplare sogar 40-75 Hz. Ein hervorragender Bereich für mittelklasse Full HD Gaming, wo man sowieso 55-60 fps+ halten will.

Für 220-240€+ gibt es dann schon erste TN Modelle mit 144 Hz Panel, ebenfalls Freesync ab 35-48 aufwärts bis 144.

Je nach deinen Games würde beides ganz passabel zur RX 580 passen.
 
Naja, im Moment bekomme ich sie gar nicht zum Laufen. Der Rechner kommt nicht mal bis zum BIOS, sondern tut gar nichts... kann das auch am Netzteil liegen?

In Sw00ps Rechber funktioniert sie ohne Probleme..
 
du musst das neueste BIOS Update einspielen. Damit sollte die Grafikkarte erkannt werden.
Lass dich nicht auf das Geschwafel von chauken ein. Dein Netzteil wird ausreichen um dein System versorgen zu können.
 
Sein PC:

Seagate Barracuda 7200.14 2TB
Samsung SSD 840
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz
Sapphire Radeon R9 270X
MSI B85-G43 GAMING Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)
 
Wie gesagt. Spiele das neueste BIOS Update, mit deiner alten Grafikkarte oder der Onboard, für dein Mainboard ein. Danach versuchst du es noch einmal mit der neuen.
 
kann das auch am Netzteil liegen?

Nein das glaub ich nicht, das system müsste schon an seine leistungsgrenze kommen, das das netzteil stop sagt, aber besser du weisst vorher woran es dann liegt als das du dich erschreckst.
also ganz die ruhe ;)

dein netzteil hat 400W was im idealfall 360W liefert
die neue graka hat eine tdp von 180 was in 3d last an die 200 gehen kann
deine cpu hat eine tdp von 95 watt
dann bleibt für alles andere maximal 65 watt, mobo, ram, hdd, dvd usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, reicht doch. Zumindest wenn er nicht Furmark und Prime gleichzeitig „spielt“.

Mal unabhängig davon sollte das system trotzdem booten.
 
Wo ist sie hin, die 480?

- - - Updated - - -

Mal unabhängig davon sollte das system trotzdem booten.

Da hat mal jemand 80€ für die Anfahrt eines PC Profis in Rechnung genommen, weil er vergessen hat den Stecker ein zu stecken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh