[Kaufberatung Netzteil] Neues PC System

Tscho

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2020
Beiträge
11
Hey,

hardwareLUXX Forum auch bei mir wird es Zeit für ein neues System da mein altes System so langsam ins Jahrzehnt kommt, mit kleineren Updates zwischendurch ist etwas neues geplant. Und zwar dachte ich an folgende Komponenten ...

Ryzen 9 3900X 4th Gen, Boxed (evtl. Upgrade auf eine Alphacool Eisbär 420 sonst wirds der Dark Rock Pro)
MSI MAG X570 Tomahawk Wifi (neu auf dem Markt)
2x16 GB DDR4 3600 MHz

Bei der Grafik bin ich noch unentschieden aktuell würde ich meine RX 480 weiternutzen bis ich mich entschieden hab. Allerdings möchte ich technisch im 1080p Betrieb bleiben, da keine neuen Monitore geplant sind.
In betracht ziehe ich eine RTX 2060 Super bzw. eine RTX 2070 Super da bin ich mir unschlüssig wegen des 1080p Betriebs welche da besser geeignet ist. (Flaschenhals, man kennt ihn)

Desweiteren ist geplant

3x SSD (1x SATA 6 GB/s, 2x M.2)
2x HDD (SATA 6 GB/s)
Zubehör: Keyboard, Mouse, Mic, 3x Full HD ASUS Monitore (kein schnick schnack RGB)
Das ganze verpackt in einem Silent Base 601 non Window

Was soll gemacht werden mit dem System, Gaming, Streaming, Aufnahme, Videoschnitt, Bildbearbeitung.

Nun seid ihr gefragt was denkt ihr welches Netzteil währe in dem Fall ausreichend bzw. nötig?
Gedacht hab ich an ein be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold 700 Watt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Völlig überzogen.
Straightpower 11 550 kostet dich das gleiche und reicht völlig aus.
Purepower 600
Kolink Enklave 600

oder such dir hier aus meiner Netzteil Liste iwas ab 550 Watt aus https://geizhals.de/?cat=WL-1559165

Ohne OC und längere Voll-Lasten gehen auch 500 absolut Problemfrei beim Marken-Netzteil
 
... Irgendwas um 500W reicht.
Und lieber ein paar Tacken mehr in die besseren Plattformen investierten als eine billigere Plattform mit mehr nominaler Leistung.

Der 64c Threadripper hat sich im Luxx Test ca 420W gegönnt unter Volllast und OC, wenn du für den 3900x 200W rechnest und noch Mal dass gleiche für die Graka plus etwas Reserve siehst du, 550W sind genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es einen aus meiner Sicht brauchbaren Rechner für Netzteilstärke:

Mit deinen Komponenten (ohne den Rest zu wissen und mit der RX480 als Grafikkarte) kommt dabei folgendes heraus:
Festplatten usw. sind da schon mit eingerechnet.

Das ist nur ein Richtwert, aber zumindest hilft es mal zu errechnen was dein Rechner maximal an Strom benötigen würde (ohne Gewähr, das können auch mehr oder weniger Watt sein).
 
Wow super fixe Antworten und sogar noch mit Erklärungen, bin euch super Dankbar.
@Man-in-Black Danke für den Netzteilrechner so kann ich auch eventuelle Upgrades des System beachten.

Grüße Tscho

Edit: Hier schau ich des öfteren rein in Zukunft
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh