Kaufberatung: N-Draft Wlan Router

skrebba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2007
Beiträge
406
Hallo ihr!

Wie der Titel bereits verrät, bin ich auf der Suche nach einem N-Draft Wlan Router. Bei google habe ich keine vernünftigen Tests finden können. Folgende Kriterien sind für mich ausschlaggebend:

- N-Draft
- 4x Lan
- Hoher Datendurchsatz
- Hohe Reichweite (mehrere Etagen)
- ca. 100 €

Grundsätzlich soll die Verlustleistung zum Lan so gering wie möglich ausfallen. Ich würd gern weiter mit ~ 700 kb/s downloaden und meinen Ping von ~ 15 mag ich auch nicht missen.


Ich bedanke mich im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich ein fan von DD-WRT/Tomato bin würd ich dir ein Linksys-gerät empfehlen:
z.B
  • WRT350N --> ca. 160 Euro; 4xGigaLAN, Draft-N, USB
  • WRT150N --> ca 85 Euro; 4x 100Mbit/s LAN, Draft-N

Beim WRT350N hast halt Gigabit-Lan und nen USB-Anschluss, wo man z.B. USB-festplatten oder USB-sticks betreiben kann. Was man mit dem USB-Anschluss alles in der Original-Software anstellen kann, müsstest du in der Anleitung für das Gerät nachlesen.

Falls du auf Draft-N und Gigabit-LAN verzeichten kannst, empfehle ich den WRT54GL
 
An das Model WRT150N hatte ich auch schon gedacht, nur bin ich gerade durch Zufall auf einen PC-Welt Test gestoßen, bei dem es hieß, dass der WRT150N wohl nicht das schnellste Gerät sei?!

Denn wie gesagt: Mir ist es schon wichtig, dass die Verlustleistung zum derzeitigen LAN so gering wie möglich ausfällt.
 
Entscheidend ist welche Draft-N Geräte mit dem Router zusammen spielen sollen. Wie ich leider lernen musste ich Draft-N nicht gleich Draft-N. Am besten gehen meist Geräte eines Herstellers. Bei mir wollte eine Intel Karte im Notebook nicht mit mehr als 54mbit mit einem Netgear Gerät. Erst nach Tausch der Intel Karte gegen eine Broadcom hat es geklappt. Inzwischen bin ich bei SMC als Accesspoint und das klappt mit BroadCom im Notebook und mit Netgear USB Adaptern mit 270mbit.

Gruß
Mike
 
Als Router soll es dann wohl doch der WRT150N sein. Mit meiner 6mbit Leitung werde ich den Router so oder so nie und nimmer ausschöpfen.

Gegenstück in meinem Notebook ist eine Next-Gen Wireless Karte von Intel (Intel® Next-Gen Wireless-N Mini-PCI Card).

So lange ich weiterhin mit ~ 700 kb/s laden und mit Ping ~ 15 rumdaddeln kann ist eigentlich alles in Ordnung. Eigentlich wäre ich ja auch mit einem 'G Standard' Wlan Router bestens bedient, würde das Ganze nicht über mehrere Etagen und durch mehrere Wände gehen. Von daher gehe ich hier einfach auf Nummer sicher.

Aber vllt. kann mir ja jemand von euch verraten, was an der Tomato Firmware so besonders ist?! Von allen Seiten bekomme ich zu hören, dass diese so toll sei.
 
Tomato firmware kannst zumindest momentan nicht auf den WRT-XY-N aufspielen, da müsstest du nach anderen endgeräten ausschau halten oder sich mich der original-firmware zufrieden geben. DD-WRT würd aber gehen.

Tomato ist perfekt ;) Warum? kurz gesagt kann die firmware alles was man braucht (privat) und die funktionen die vorhanden sind funktionieren perfekt + verdammt stabil, sehr lange upzeiten ohne reboot
 
Aber ansich ist der WRT150N eine gute Wahl, oder irr ich mich?
 
jab finde ich auch. Preis/Leistung top sache. Ich denke da kannst du ohne bedenken zugreifen
 
Welche Firmware würde sich denn hier anbieten? Die Tomato ist ja leider inkompatibel :(
 
Und DD-WRT taugt auch, ja? Nicht, dass das so eine alternative, Mist-Firmware ist :d
 
Ich hab den Router jetzt einfach mal bestellt, hoffentlich ist er sein Geld wert ;) Danke für eure Tips!
 
kein problem. Ich würd einfach die aktuellste Original-firmware mal drauf machen falls die noch nicht drauf sein sollte. Falls du dann noch mehr funktionen brauchst, wie z.B. Sendeleistung einstellen, WLAN- zeitsteuerung, WDS, etc... dann würd ich drüber nachdenken DD-WRT zu installieren. Achte dann aber auf die richtige version, nicht alle unterstützen den WRT150N.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh