Kaufberatung: Mainboard für E4500/E6750 & 45 nm Quads...

Salat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
100
Hallo,

ich brauche ein Mainboard für einen E4500/E6750. Zukünftig soll ein 45 nm Quad darin arbeiten.

Ich blicke beim Mainboarddschungel nicht mehr wirklich durch und weiß einfach nicht welches ich nehmen soll. Bin jetzt wieder bei ASUS gelandet, weil ich mit meinem derzeitigen ASUS keine Probleme hatte.
Was sind die Unterschiede zwischen P5K -Pro, -WS und -E? Welches ist davon am ehesten zu empfehlen?

WiFi, Firewire und so brauch ich nicht, RAID, CF, SLI auch nicht. Ich brauch ein stabiles und kühles Board, mit 45 nm-Unterstützung.

Den E4500/E6750 möchte ich übertakten. Welche CPU ist eher zu empfehlen? Grafikkarte wird Radeon 3870/8800GT.

Zu meinen weiteren Kandidaten:

abit IP35 Pro
Gigabyte P35-DS4/DS3

Danke im Voraus für Antworten ;)

Edit: RAM - MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm das DS3.
 
Sagen wir mal so - ich habe bei Bekannten sowohl mit als auch ohne Heatpipe die CPUs immer sehr gut takten können - und die Temps waren die gleichen!
Manche behaupten zwar, dass es mit dem DS4 besser gehen würde, aber direkte Beweise konnte mir auch noch niemand liefern.
Es sieht halt "imposanter" aus...! ;)
 
Sagen wir mal so - ich habe bei Bekannten sowohl mit als auch ohne Heatpipe die CPUs immer sehr gut takten können - und die Temps waren die gleichen!
Manche behaupten zwar, dass es mit dem DS4 besser gehen würde, aber direkte Beweise konnte mir auch noch niemand liefern.
Es sieht halt "imposanter" aus...! ;)

Aussehen interessiert mich nicht wirklich solang es kein Designverbrechen ist.
Laut Vergleichsliste auf gigabyte.de ist der einzige Unterschied wirklich nur die Heatpipe...

Bei der PCGH hat das ja auch gut abgeschnitten: http://www.pcgameshardware.de/?menu=browser&article_id=620608&image_id=729807&show=original

DS3P
 
naja, das DS4 hat halt noch Raidfunktionen, FireWire, einen zweiten PCI-e + noch paar Spielereien

EDIT: achso, Du meintest den Unterschied zum DS3P...
Ich habe das normale DS3 gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das DS4 hat halt noch Raidfunktionen, FireWire, einen zweiten PCI-e + noch paar Spielereien

EDIT: achso, Du meintest den Unterschied zum DS3P...
Ich habe das normale DS3 gemeint.

Ja hab ich vergessn im Startpost zu schreiben. Wird aber wohl das DS3, da ich die Features vom DS3P/DS4 nicht brauche.
 
Schließe mich Cyrus an. Für OC ist das DS3 echt gut, das DS4 braucht man eigentlich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh