Kaufberatung: Komponenten für einen Grafik-PC

christophe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2012
Beiträge
4
Hallo Leute!

Ich möchte mir gerne einen PC selbst zusammenbauen. Mir kommt es vor allem auf Performance bei der Grafikarbeit (die üblichen Adobe-Programme: Photoshop, Illustrator, InDesign, Flash) an sowie auf einen leisen Betrieb, da der PC bei mir im Schlafzimmer stehen und ab und zu über die Nacht (Downloads) laufen wird. Optimal wäre es, wenn ich mit dem System auch Videos bearbeiten könnte (After Effects, Premiere), allerdings weiß ich nicht, ob mein Preisrahmen dafür reicht. Ich bin kein Hardcore-Gamer, spiele aber trotzdem gerne flüssig.

Das System sollte nicht mehr 1.300 EUR kosten. Die recherchierten Preise stammen von Amazon.

Meine Komponenten:

  • Gehäuse: Coolermaster Silencio – 81 EUR
  • CPU: Intel Core i7-2700K (4x3,5 Ghz) – 303 EUR
  • Mainboard: ASUS P8P67 Pro B3, Intel P67 – 113 EUR
  • Grafikkarte: GeForce GTX 560 Ti 2048Mb Gainward Phantom – 245 EUR
  • Arbeitsspeicher: 16GB Corsair Vengeance DDR3-1600 (4x4 GB) – 92 EUR
  • Festplatte: 2 TB 7200 rpm, SATA3 – 144 EUR
  • Netzteil: 700W - BeQuiet! Straigt Power E8 – 105 EUR
  • Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme Audio (PCIe) – 51 EUR
  • Schnittstellenkarte: 2x USB 3.0 Controller PCIe – 12 EUR
  • CPU-Kühler: Corsair H60 Wasserkühlung – 66 EUR
  • Silent-Gehäuselüfter: 3x Noiseblocker BlackSilent Lüfter – 10 EUR
  • Festplattendämmung: Sharkoon HDD-Vibe Fixer 5.25 – 16 EUR

Die Kosten sind also momentan 1.278 EUR.


Meine Fragen:

  1. Hat das Gehäuse ausreichend Platz?
  2. Ist die Leistung der GeForce ausreichend?
  3. Soll ich für Grafikanwendungen lieber auf eine SSD-Platte setzen?
  4. Ist die CPU-Kühlung mit der Corsair H60 (Wasser) sinnvoll?
  5. Sind die anderen Silent-Maßnahmen (also Gehäuse, Netzteil, CPU-Kühler, Silent-Gehäuselüfter und die Festplattendämmung) sinnvoll und ausreichend?
  6. Brauche ich für USB 3.0 die Schnittstellenkarte? Nein, oder? USB 3.0 habe ich ja schon mit dem Mainboard abgedeckt, oder?

Vielen Dank für eure Kommentare und Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum.


Ich würde das ganz anders konfigurieren:


Core i7-2600K ~260€
Thermalright HR-02 Macho ~34€
ASRock Z68 Extreme4 Gen3 ~147€
Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ~74€
EVGA GeForce GTX 560 Ti FTW 448 Cores ~226€
be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 ~85€
Crucial m4 SSD 128GB ~134€
2xSeagate Barracuda 7200.12 1000GB ~170€
LG Electronics BH10LS38 schwarz ~66€
Cooler Master Silencio 550 ~70€
___________________
~1.266€


Zur Soundkarte rate ich dir zu einer Asus Xonar. Welche davon hängt davon ab, was für Soundequipment du einsetzt oder einsetzen möchtest. Betriebssystem ist bereits vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke für die Antwort.

Leider lieferst du keine Begründung für deine Auswahl mit, was bedeutet, dass ich jetzt nicht schlauer als zuvor bin. Zumal du Komponenten nennst, die ich auch ausgewählt habe (das Gehäuse z. B.).

Für weitere Erklärungen und Beantwortungen meiner Fragen wäre ich sehr dankbar! :)
 
Nene, dein System und meins unterscheiden sich ziemlich. Der erste Fehler ist, dass du Preise von Amazon genommen hast. Das geht deutlich günstiger.


In deiner Zusammenstellung ist ein P67-Board enthalten. In meiner ist ein aktuelleres Z68-Board mit PCIe 3.0 Unterstützung + Ivy Bridge-Unterstützung enthalten. Bei deiner gewählten CPU kann man ebenso sparen. Der 2600K ist mit dem 2700K bis auf den Takt identisch. Nur mit dem Unterschied, dass du mit dem 2600K Geld sparst. Den Takt-Unterschied kann man spielend ausgleichen und sogar noch weiter übertakten, wenn man es denn möchte.

Meine gewählte Grafikkarte ist schneller als deine ausgewählte. Zu erkennen an der "448" am Ende, was für 448 Shadereinheiten steht. Die normale 560 Ti ist mit 384 Shadern weniger bestückt. Dein gewähltes Netzteil ist für die Konfiguration zu übertrieben. Ein gutes Marken-Netzteil ab 450 Watt reicht völlig aus.
Im Endeffekt sind die Endpreise dicht beieinander, nur mit dem Unterschied, dass in meiner Konfig noch ein 128GB SSD enthalten ist, das für deine Anforderung nur zum Vorteil ist.
 
Okay, damit kann ich was anfangen! Danke für die Erläuterungen!

Der CPU-Lüfter ist leise genug? Und der von dir genannte Gehäuselüfter ist auch sehr leise?
 
Der Lüfter des Macho-Kühlers gehört zu den leisen Vertretern. Zum Gehäuselüfter kann ich wenig sagen. Ich habe aktuell selbst noch einen Lüfter (ebenfalls von Coolermaster) in meinem Coolermaster-Gehäuse und ich finde ihn nicht störend. Falls doch, kann ihn ohne Probleme gegen einen leiseren tauschen. Achso, zu deiner USB 3.0 Frage noch: Beide Boards liefern USB 3.0, sogar intern für einen Front-Anschluss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh