Kaufberatung Intel i5-2xxx-System für HD-Video- und Bildbearbeitung

davie2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2011
Beiträge
5
Ich möchte mir einen PC mit Core i5-2xxx Prozessor zusammenbauen. Das "teuerste" Anwendungsgebiet dürfte - neben alltäglichem Office, Surfen, Programmieren, etc. - wohl die Video- und Bildbearbeitung sein, also AVCHD- und (NEF-)RAW-Material.

Ich will mein Bigtower-Gehäuse, CoolerMaster Stacker, weiter verwenden.

Zu den anderen u.a. Komponenten bitte ich euch um eure Kommentare, Erfahrungen und Empfehlungen.


Ich möchte das System vorerst in einer Basiskonfiguration (Grafik von Prozessor, boxed Kühler, kein SSD oder Raid) zusammenbauen, die dann später sukkzessive erweitert werden wird (Towerkühler, SSD, etc.). Ganz wichtig ist mir auch, dass das System sehr leise ist und im Idealfall stromsparend. In Summe geht es mir nicht ums Geld, sondern um ein gesundes Preis/Leistungsverhältnis.

a) BASISKONFIGURATION (sollte "zukunftssicher" sein, d.h. mindestens für die nächsten 3-5 Jahre für die o.a. Anwendungsgebiete ausreichen; d.h. diese Komponenten möchte ich so schnell nicht austauschen müssen.):

  1. Prozessor ~ € 150,- (zB Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed)
    • Wegen Preis/Leistung und Stromsparsamkeit würde ich auf Intel i5-2xxx setzen.
    • Oder welcher Prozessore wäre besser geeignet bzw. (deutlich) günstiger?
  2. RAM ~ € 50,- (zB TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333))
    • Wie stark wirken sich hier die schnelleren Varianten (bis DDR3-2500) aus?
    • Was macht (in Kombination mit Prozessor) überhaupt Sinn?
  3. Mainboard ~ € 120,- (zB ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3))
    • Es sollte auf jeden Fall Platz für 4 x RAM sein.
    • Generell sollte das Board stromsparend und lautlos sein und genug Platz für die Zukunft bieten (zB für einen riesigen CPU-Kühler oder eine breite und hohe passive Grafikkarte)
    • Ich denke, dass SATA 6Gb/s (für interne HDD und später SSD) und eSATA und USB 3.0 (für schnelle(re) externe Backups) zukunftssicher genug sein sollten, oder?
    • mind. 1 x DVI für meinen 24"-LCD von LG und idealerweise HDMI für meine Xbox 360
    • "All solid capacitors", mind. 2 PWM-Lüfteranschlüsse (1 x CPU + 1 x Gehäuse) und Audio onboard setze ich voraus.
    • Absolute Schmerzgrenze sind € 200,-. Das muss dann aber schon ein sehr zukunftssicheres Board sein.
    • keine onboard-Grafik, da GPU im Prozessor bzw. später externe GraKa
  4. Netzteil ~ € 90,- (zB be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3)
    • Leise und effizient soll es sein und leistungsmässig gut gerüstet für spätere Erweiterungen, wie Grafikkarte, mehrere HDDs, SSD, etc.
  5. Festplatte ~ € 60,- (zB Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX))
    • Geplante Partitionierung:
      100 GB Windows und Programme (soll später auf SSD verschoben werden können),
      400 GB für "Eigene Dateien" (Bilder, Videos, Dokumente, etc.),
      500 GB für (Live-)Backup dieser beiden Partitionen und
      1000 GB Datengrab für alle restlichen Daten (Downloads, Setup-Dateien, Filme, etc.)
      16 GB Swap-Partition
    • Sollte man hier jetzt schon auf SATA 6Gb/s setzen oder noch SATA II? (Preislich kaum mehr Unterschiede)
    • Leise (und stromsparend) soll die Platte sein, also kein Knarren, Zirpen oder Klackern.


b) ERWEITERUNGEN (werden im Laufe der Zeit angeschafft werden)

  • CPU-Kühlkörper ~ € 50,- (zB Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper)
    • Der Kühlkörper sollte stabil befestigt werden können.
    • Leise und große Lüfter sollen verwendet werden können.
  • Lüfter ~ € 10,- (zB Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) )
    • 1-2 x als CPU-Lüfter und 1-3 x als Gehäuse-Lüfter
    • Ich kann noch nicht abschätzen wie viele zusätzliche Gehäuselüfter ich brauchen werde.
    • Lüfter sollten laufruhig und effizient (und lange) arbeiten.
  • SSD bis zu € 200,- (zB OCZ Agility 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s)
    • SSD soll natürlich schnell sein, also so ca. 500 MB/s lesen und schreiben und soll Vorteile von der SATA 6Gb/s-Schnittstelle haben
    • soll die Windows- und Programmpartition (siehe Punkt 5) enthalten (100 GB)
    • Gibts sinnvollere Einsatzmöglichkeiten für die SSD?
    • Kann/Soll ich die (16GB) Auslagerungsdatei dann auf die SSD verlagern?
  • Grafikkarte bis zu € 200,- (zB keine Ahnung)
    • Die Grafikkarte sollte sehr leise bzw. passiv gekühlt sein.
    • Soll die Anwendungen bei Video- und Bildbearbeitung hardwaremässig unterstützen (CUDA?)
    • Angeblich soll die Kombination Intel/Nvidia dafür gut geeignet sein. Welche(s) nvidia-Modell(e) genau?

Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du Erstmal ohne Grafikkarte fahren willst, musst du dir ein Board mit h67 oder z68 Chipsatz holen der P67 bietet diese Option nicht.

Als Prozessor würde ich dir den 2500k empfehlen, der kostet zwar 20€ mehr, aber den kannst du übertakten, was hilfreich ist, wenn der PC wirklich mindestens 5 Jahre halten soll.

Als Netzteil sollte auch sowas in der Richtung reichen: be quiet! Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106) | Geizhals.at Österreich

Und einen "teuren" CPU-Kühler würde ich gleich mitkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antworten, Mick_Foley.

Wenn du Erstmal ohne Grafikkarte fahren willst, musst du dir ein Board mit h67 oder z68 Chipsatz holen der P67 bietet diese Option nicht.
Ok. Was hältst du vom ASUS P8Z68-V, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)?

Deinen Empfehlungen für Prozessor und Netzteil werde ich vermutlich folgen, weil ich auch schon in diese Richtung gedacht habe. Und preislich bleibts gleich.

Und einen "teuren" CPU-Kühler würde ich gleich mitkaufen.
Du glaubst also nicht, dass ich mit dem boxed Kühler mal die ersten paar Monate durchkomme, bevor der unerträglich laut wird? Oder ist er das schon von Haus aus?
 
Boxen Kühler.kannst du mit einem reserverad beim Auto vergleichen. Es läuft , ideal.ist aber etwas ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board scheint nicht schlecht zu sein. Kannst dir ja mal die Review durchlesen ob es dir zu sagt:

Hardwareluxx - Z68 im Test: ASUS P8Z68-V Pro - was kann Intels neuer Chipsatz?

Was den Lüfter angeht um mal Madz Metapher zu ergänzen: Der Ersatzreifen liegt zurecht im Kofferraum und wird nur im Notfall benutzt. ;)

Du musst dir ja nicht zwingend so ein 50€-60€ Monster kaufen, aber ich würde nicht den Boxed-Lüfter nehmen, da sparst du bei der erst Anschaffung an der falschen Stelle.
 
Hätte mich dann stattdessen für folgende Teile entschieden:

1. CPU ~ € 175,- (zB Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed)

3. Motherboard ~ € 135,- (zB ASUS P8Z68-V, Z68 (dual PC3-10667U DDR3))

4. Netzteil ~ € 60,- (zB be quiet! Pure Power 530W ATX 2.3)
  • Habt ihr Erfahrung mit der Lautstärke?
  • Lässt sich der Lüfter einfach durch einen leiseren ersetzen?

5. HDD ~ € 45,- (zB Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II)
  • Vorerst 1 x als Systemplatte (7200 upm); wird später mit zweiter HDD zu einem RAID0 und System kommt dann später auf eine SSD mit 6Gb/s.
  • Vorerst ist auch eine 500 GB SATA II Platte vorhanden, für die physische Trennung der Original- und Temp-Dateien bei der Video- und Bildbearbeitung.

6. Lüfter+Kühler ~ € 40,- (zB Scythe Mugen 2 Rev. B)
  • Ist dieser Kühler leistungsstark genug, um den Prozessor leise zu kühlen?
  • Passt die Backplane-Montage des Mugen 2 zum gewählten Mainboard? Hat jemand damit Erfahrungen?

Das ganze soll wie gesagt in mein CM Stacker-Gehäuse. Ist das System dann stimmig? Was meint ihr?
 
4. Netzteil ~ € 60,- (zB be quiet! Pure Power 530W ATX 2.3)

* Habt ihr Erfahrung mit der Lautstärke?
* Lässt sich der Lüfter einfach durch einen leiseren ersetzen?

bleib bitte beim straight power e8.
das pure power ist nicht mehr aktuell und das design ist eher auf leistungsschwächere netzteile ausgelegt.
da würdest du am falschen ende sparen.
wenn du es günstig haben möchtest und auf kabelmanagement verzichten kannst, wäre das Cougar A450 eine alternative.
technisch besser wie das pure power und dabei noch günstiger.

von einem lüfterwechsel beim netzteil kann ich dir auch nur abraten.
du verlierst garantie und betriebserlaubnis und ungefährlich ist es auch nicht. selbst nach ein paar stunden können noch hohe spannungen anliegen.
 
CPU und Board sind gut. ;) Das mit dem Netzteil hat thomcat sehr plausibel erläutert, die Festplatte ist auch ok und der Lüfter muss mit seiner Backplate eigentlich aufs Board passen, das der CPU-Sockel bereich quasi genormt ist. ;)

Oh und wegen der Kühlleistung:

CPU-Kühler-Roundup

Ist ein guter Lüfter für meine Begrisse. ;)
 
War jetzt längere Zeit offline, sorry.

Danke jedenfalls für eure Tipps und Ratschläge; ich habe mir mittlerweile ein neues System bestellt:
PHP:
CPU    1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
Kühler 1 x Scythe Mugen 2 Rev. B
Board  1 x ASUS P8Z68-V PRO, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) 
RAM    1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
SSD    1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD    2 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s
Lüfter 2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A)
NT     1 x vorhandenes Enermax 485 W
Geh.   1 x vorhandenes CM Stacker 820


Werde euch sicher bald wieder mit Detailfragen zu Win 7, Partitionierung und Intel SSD-Caching (ISRT) quälen.
 
schaut doch gut aus.

welches enermax ist es genau?
spontan würde ich sagen du meinst entweder die 385 watt version oder die 425...
oder doch ne ältere version?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh