[Kaufberatung] Kaufberatung intel c2d e6300

skr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2009
Beiträge
2
Hallo,
ich hab mir bei alternate.de ein System zusammen gestellt da ich keine Lust habe 1000 Rezensionen zu lesen bitte ich hier um kompetenten Rat. Wäre cool wenn jemand mal schauen könnte ob das alle so zusammen passt und ordentlich läuft.

Von mir gewählte Komponenten:
MB: Biostar TP35D2-A7 Sockel 775
CPU: Intel Pentium Prozessor E6300 2x2,8 ghz
Lüfter: ARCTIC COOLING Freezer 7 Pro
Graka: Gainward GF9800GT Green
RAM: OCZ DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
HDD: Samsung HD503HI 500 GB
NT: Sharkoon SHA450-8P 450 Watt

Ich komme auf ca. 380 €

schon im voraus danke!

mfg skr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du dich etwas mehr informiert hättest, dann wüsstest du, dass man ne komplette Neuanschaffung nicht mehr auf dem Sockel 775 tätigt.
Dieser Sockel läuft nämlich aus.
Bevor ich etwas anderes empfehle, würde ich gerne wissen, was mit dem Rechner gemacht wird und wie hoch das Budget ist?
Ist ein Monitor vorhanden?
Welche Auflösung?
 
der Rechner wird zum surfen, zum filme anschauen über den full hd lcd und zum gelegentlichen spielen genutzt.
da ich schüler bin liegt das budget bei ca. 450 €.
und der pc sollte möglichst stromsparend sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für dein Anforderungsprofil würde ich es mindestens so gestalten.

Preis: 482,05
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei Alternate 69,90
1 x Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Alternate 74,80
1 x Seasonic S12II-380Bronze 380W ATX 2.2 bei Mindfactory 44,58
1 x PowerColor AX5770 1GBD5-DH Play!, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (R84FE-TI3) bei Mindfactory 139,90
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Mindfactory 28,22
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Mindfactory 20,95
1 x AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX) bei Mindfactory 60,88
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Mindfactory 42,82

Sparen könnte man bei der Karte und ne HD 4870 nehmen.
Diese ist einen Tick schneller, verbrät aber mehr Strom und hat kein DX11.
So könnte man aber so 20-30€ einsparen.
Die Frage ist natürlich auch wie detailreich das gelegentliche Zocken auf Full HD aussehen soll?
 
Also ich würde ein X2 240 nehmen mit einen MSI 785GM-E51 Board. Zum Stromsparen ideal und von der Performance ebenbürtig. Dazu ein DDR3 1.5V Speicher und vielleicht eine andere Grafikkarte. Ich würde bei dem Knappen Budget eine 5750 oder 5770 nehmen. Dann haste schon mal DX11.

Weil ganz ehrlich, für FullHD mit Max Details braucht man schon eine fettere Grafikkarte, die dann am ende 50% deines Budgets verschlingt.

Aber die 5770 1GB sollte noch mit middetails bei der Auflösung noch was reizen. Natürlich nicht bei Crysis und anderen Bekannten.
 
qimple, komm, ob x2 oder x3 oder x4 macht beim sparsamen betrieb kaum noch was aus, im idle nimmt sich das was um die 3w, ob man dafür auf spieleleistung verzichten muss?
finde ich nicht,
und da er auch spielen will, naja, da verbietet sich ne IGP eigentlich vin selbst

Tank hat mal wieder n recht gutes system für die anforderung gebastelt,
wobei ich statt dem 770er n 785er bord nehmen würde, einfach für denn fall de rfälle wo man irgendwann mal ne igp im bord braucht ;)
 
wobei ich statt dem 770er n 785er bord nehmen würde
Die Frage hab ich mir auch gestellt, mich aber doch für die Features USB 3.0 und SATA 3.0 entschieden.
Aber bald müssten auch IGP Boards mit den neuen Features erscheinen.
 
sata3 braucht bishe rkein mensch, und usb3 kostet als pcie karte auch nicht die welt, falls man es mal braucht,

sehe da aktuell halt keinen bedarf für
außerdem:
wenn de rthreadersteller darauf wert legen würd ehätte er eh nix aus dem sockel775 bereich genommen ;)
 
Ich denke das mit USB 3.0 und Sata 3.0 haben viele nicht auf der Pfanne.
Aber warum soll man die neuen Features denn nicht mitnehmen?
Im Gegensatz zum Sockel 1156 funktioniert es reibungslos.
Und der Aufpreis des Boards ist auch zu vernachlässigen.
Das man es aktuell nicht braucht ist wieder ein anderes Thema.
 
Ich denke das mit USB 3.0 und Sata 3.0 haben viele nicht auf der Pfanne.
Aber warum soll man die neuen Features denn nicht mitnehmen?
Im Gegensatz zum Sockel 1156 funktioniert es reibungslos.
Und der Aufpreis des Boards ist auch zu vernachlässigen.
Das man es aktuell nicht braucht ist wieder ein anderes Thema.


Sehe ich eigentlich genauso, auch wenn man bisher noch kaum einen praktischen Nutzen daraus ziehen kann. Wird sich aber sicher recht schnell ändern.
 
usb3.0 ok

sata3, nee, kaum vor 6tb-hdds oder bezahlbaren ssds der sandforce-controller-klasse
beides dürfte noch jahre dauern
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh