Kaufberatung Hardware usw

Holgi2210

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2019
Beiträge
4
Guten Tag,

in der Hoffnung nicht gleich gesteinigt zu werden und hier am richtigen Ort die richtigen Fragen zu stellen, ich bin ein Forum Noob.

Mein Pc ist in die jahre gekommen und jetzt muss langsam was besseres her. Anwendung, ausschließlich Zocken.
Ich kann aber möchte keine tausende € investieren, daher ein von mir gesetztes Ziel, sofern sinnvoll und möglich ca. 350€ (weniger wäre für mich optimal).

Bisheriges System:

Gehäuse: Thermaltake Chaser MK-1
CPU: AND FX 8350
Mainboard: Asrock 990 FX Extreme 3
Graka: MSI 1070 ti
RAM: i2x 8GB Hyperx
Netzteil: Corsair CX 750
Festplatten jeweils eine HDD und eine SSD

Wie eventuell zu vermuten ist kenne ich mich mit dem ganzen kram nicht so aus... aufgrund von youtubevideos traue ich mir aber schon zu die einzelnen komponenten fehlerfrei zu verbauen.

Zum neuen System.... Ich stelle mir vor, dass ich alle Bauteile in soweit behalte wie es sinnvoll und möglich ist. Lediglich ein Austausch von der CPU und dem Mainboard inklusive Ram habe ich mir bisjetzt erdacht. Für Vorschläge bin ich natürlich offen.

Angedacht ist der Ryzen 5 2600 als CPU.... jetzt frag ich mich welches Mainboard sinnvoll ist (ich möchte kein oc oder betreiben) und welcher / wieviel Ram. Es wäre schön wenn die Bauteile zur Graka passen, optik ist mir jedoch total egal, das preis leistungs verhältniss ist mir wichtig.

Übrigens, würde das netzteil noch ausreichen?

Falls es zur entscheidungsfindung beiträgt.... ich zocke eigentlich nur arma 3 und etwas wot...

ich bedanke mich im vorraus für eure hilfe... mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, ich würd dir Grundsätzlich raaten, warte diesen keinen Monat bis Ryzen 3000 release kommt am 7 July raus.
Würd dan was kaufen ist sinnvoller.
Die singlecoreleistung wird deutlich stärker sein.

Dein Netzteil reicht dicke
GTX 1070 ti und dein Gehäuse und festplatten können auch bleiben .


Brauchst dan halt nur Mainboard/ram/cpu ggf neuen cpu kühler lkaufen.

Zum Ram bei Ryzen sollteste Mindestens 3000 MHZ anpegeln , 3200 mhz ist Standard bzw 16 gb ram sollteste haben.
Bzw preislich bei der 3000er serie , wenns budget zu lässt könnteste für nen paar prozent mehr leistung auch 3600er nehmen ,aber obs dir wert ist. Musste selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich würd dir Grundsätzlich raaten, warte diesen keinen Monat bis Ryzen 3000 release kommt am 7 July raus.
Würd dan was kaufen ist sinnvoller.
Die singlecoreleistung wird deutlich stärker sein.

Dein Netzteil reicht dicke
GTX 1070 ti und dein Gehäuse und festplatten können auch bleiben .


Brauchst dan halt nur Mainboard/ram/cpu ggf neuen cpu kühler lkaufen.

Zum Ram bei Ryzen sollteste Mindestens 3000 MHZ anpegeln , 3200 mhz ist Standard bzw 16 gb ram sollteste haben.
Bzw preislich bei der 3000er serie , wenns budget zu lässt könnteste für nen paar prozent mehr leistung auch 3600er nehmen ,aber obs dir wert ist. Musste selber wissen.


Danke für die zügige Antwort,

ich kann warten, no Problem: Frage zum verständniss... Die Singlecoreleistung ist deutlich stärker? Beziehst du das jetzt auf den ryzen 5 2600 oder eher ein andere cpu?

Also warte ich bis zum realese der neuen Reihe und erhoffe mir dadurch ein weiteren Preisnachlass auf die Hardware, guter Tipp.

Was wäre denn das optimum bei dem Ryzen 5 2600, wenn man die Grafikkarte betrachtet sollte das ja wohl gut zueinander passen? Welches Board und welcher Ram... ich muss gestehen den Ram verstehe ich am wenigsten bisher... für mich klingt das jetzt so das ich 16gb ram nehme mit einem takt von 3200 mhz, welcher hersteller ist da egal oder wie darf ich das verstehen.
 
Die neuen 3000er Ryzen sind nochmal stärker.
Gerade bei Games wie ARMA läuft Intel deutlich besser, da muss man sich fragen wieviel wert man auf CPU Performance legt.
Wäre es eine "kaufberatung für morgen" würde ich jetzt eher einen Intel als einen ryzen2600 nehmen wenn ARMA gut laufen soll.

Ram Frage:
3000er G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder 3200er G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Mainboard falls es beim Ryzen 2600 bleibt
zb einfach: MSI B450M Pro-VDH Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nich warten magst, 2600er + einsteiger Board, habe mit dem Gigabyte B450M DS3H gute Erfahrungen gemacht.
Habe damit den 2600er auf 4,2 Ghz gebracht, da du aber eh nur stock anpeilst, sollte das doch locker reichen.
Ram G-Skill Aegis 3000, laufen ohne Probleme im XMP Profil.
Kosten:
67€ Board
130€ CPU
67€ 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher.
= 264€
 
@Holgi

Ich beziehe mich von den ryzen der 2000er serie allgemein also auch den 2600/X 2700/X im vergleich zu den ryzen 5/7 der neuen serie.

+15% IPC als bei der vorheigen serie bzw zb nen ryzen 3600/x kann von der Singlecoreleistung Starken i5 9600K mit halten.

Aktuell sind die Ryzen prozessoren sehr oft bei den bis ca 1000 Euro PCs /Zusammenstellungen verbaut. Weil die P/L mässig unschlagbar sind bei Games bzw. die Singlecoreleistung und Latenz bei den 1000er/2000er ryzen ist Ok aber da ist intel nen weites stück besser aufgestellt gewesen , also vor der ryzen 3000e release.


Hier siehste was ich meine :

i5 9600k vs Ryzen 5 2600x

bzw beim ryzen 3000er release wird die singlecoreleistung bzw. die gameperformance quasi identisch sein ggf nen paar prozenten schwächer oder gleich mit intel sein, was nicht weiterhin schlimm ist.
 
Wow danke für die vielen Antworten... Echt top

Nun ja ich weiß das Intel besser sein soll für arma, allerdings möchte ich nicht so viel Geld ausgeben... Das ist es mir einfach nicht mehr wert (ehrlich gesagt)... Daher erhoffe ich mir von dem ryzen 5 2600 einfach eine kostengünstige Lösung für mehr Leistung im Vergleich zum jetzigen CPU.

Dann warte ich jetzt noch die paar Tage ab und hoffe noch auf einen kleinen Preissturz.

Kann ich den Kühler vom fx auch für den ryzen nehmen.. Ich weiß nicht was das für einer ist... Aber ich denke mal das es kein boxed Kühler ist...
 
doch klar ist einer dabei und die sind sogar recht gut
 
Dein FX Kühler wirste vorraussichtlich NICHT weiterhin nehmen können bzw. wahrscheinlich nicht AM4 kompatibel.

Bei den AMD prozessoren ist immer nen Boxed Kühler bei die sind brauchbar , nicht so Laut wie die Intel boxed Kühler bzw. annehmbare Lautstärke und Kühlen ausreichend bzw. auch wenn du nicht overclocken tust. Mit den kann man inne regel nen paar hundert mhz overclocken ohne das der prozessor throttelt bzw. zu heißt wird und dan runter taktet.
 
Overclocken mit dem Stock Kühler vom 2600 würde ich nicht empfehlen. Der geht bei Stock 6x 3,8 Ghz schon auf über 80c.
Also viel mehr als Stock Takt ist da leider nicht drin. Ist aber auch nicht weiter tragisch, da der TE eh nicht Übertakten mag. :)
Mit dem 2600er machst du auf jeden fall nichts falsch. Und magst du doch mal Übertakten, ein guter Luftkühler muss nicht die Welt kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Overclocken mit dem Stock Kühler vom 2600 würde ich nicht empfehlen. Der geht bei Stock 6x 3,8 Ghz schon auf über 80c.
Also viel mehr als Stock Takt ist da leider nicht drin. Ist aber auch nicht weiter tragisch, da der TE eh nicht Übertakten mag. :)
Mit dem 2600er machst du aufjedenfall nichts falsch. Und magst du doch mal Übertakten, ein guter Luftkühler muss nicht die Welt kosten.

Hängt sehr vom prozessor ab , kannst nen guten oder schlechten erwischen.

nen Freund von mir bzw. hab sein rechner zusammen gebaut bzw war 2017 zu ryzen 1000er release.Er wollte nen ryzen 1700 (non x).
Mit rgb kühler also stock /boxed ding , konnteste den prozessor stabil bis 4 GHZ overclocken unter vollast 75 C° (etwa) in nen inwin 303 case mit 7 Gehäuselüfter und nen Asus x370 f gaming board.
 
Jep mit dem Spire Kühler funzt das, leider ist beim 2600er nur der ganz kleine Stealth boxed Kühler drin ohne Kupfer Kern. :)
3-630.2170689587.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten.

Nach jetzigen Stand wird es dann für mich folgende Hardware werden

MSI B450 Pro-VDH
Ryzen 5 2600
G Skill Aegis 300mhz (der 3200mhz, kostet gleich eine Ecke mehr und verstehe den Unterschied dahinter nicht.)


Alles im allem bin ich mit meinen bereits vorhandenen Komponenten ca. 100€ unter meinen Gedachten Budget.
Da ich mich an OC nicht traue, so denke ich wird kein besonderer CPU Lüfter von Notwendigkeit sein?

Wenn mir noch jemand vereinfacht ein erklären könnte welcher Ram sinnvoller ist, wäre ich sehr dankbar.

Ansonsten bin ich für weitere Ratschläge offen.

Danke bis hier hin.
 
Alles gut, kannst du so kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh