Kaufberatung - Guter WLan Router

tr1ck3d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
232
Hallo zusammen!

Bisher habe ich immer einen Targa WR 500 VoiP betrieben, doch plagen mich jetzt immer öfter Internetabstürze und Unterbrechungen. Mein INET-Anbieter meint, das könne gut mit dem Router zusammenhängen, deswegen hier der Thread.

Ich bräuchte etwas Kaufberatung um solchen Fehlern vorzubeugen. Ich bin auf der Suche nach einem Router, unzwar mit folgenden Prioritäten:

- Stabilität, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit
- Qualität
- integriertes Modem!!!
- gutes Preis - / Leistungsverhältnis
- vielleicht sogar ein Router, den man updaten kann (Firmware?)

Ich habe mir vor Kurzem auf Empfehlungen den Linksys Wireless-G Broadband Router WRT54GL gekauft, doch der besitzt kein externes Modem und funktioniert deswegen nicht, laut meines Internetanbieters. Dies wäre also auch Vorraussetzung.

Ich spiele viel und muss auch den einen oder anderen Port freischalten, was beim Targa immer problemlos ging.

Ich betreibe einen Standpc und einen Laptop an einer Analogen DSL Leitung (Telefonbuchse - Splitter - Router - Rechner / Wlan Laptop). Mehr nicht. Brauche keine besonders große Reichweite!

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau Dich mal bei AVM um. Ich habe ein Fritz!Fon mit integrierten LAN/WLAN, DSL-Modem, USB, ... für meine bisherige DSL-Leitung genutzt. Da ich jetzt auf Kabel gewechselt bin habe ich eine Fritz!Box 7270. Portfreigaben sind sehr schön einzurichten, Firmwareupdates gibt es ebenfalls regelmäßig, welche dann auch neue Funktionen freischalten usw (auf beide Geräte bezogen). Ich bin mit AVM sehr zufrieden.
 
Ich bin mit AVM auch super zufrieden.
Habe selbst die 7170.
Aber AVM hat natürlich auch seinen Preis, der relativ hoch ist.
 
Schon mal geschaut, auf welchen Kanälen andere sichtbare WLANs sind? Es kann sein, dass sich ein oder mehrere WLANs mit dir (teilweise) die selbe Frequenz teilen und es dadurch zu den Abstürzen kommt.
das könne gut mit dem Router zusammenhängen
würde dann auch so in der Richtung stimmen.
 
Also ich halte nicht so viel von AVM, auch wenn es eine Berliner Firma ist (sofern ich mich nicht irre)
Ich hab meinen alten Siemens Router due einen D-Link DSL-2741B ersetzt.

eingebautes ADSL 2+ Modem
4* 10/100Mbit
802.11 a/b/g/n WLAN (11/54/300Mbit)
Firmware lässt sich selbstredend updaten

die anderen Punkte werden auch alle erfüllt :d

Scotty, WLAN me up! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Linksys noch hast würde ich einfach nur ein Modem zusätzlich kaufen. Das kommt dann einfach zwischen Router und Splitter und gut ist. Der Linksys ist mit dd-wrt oder tomato Firmware ein sehr guter 54Mbit Router...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh