[Kaufberatung] Gebrauchter PC Terra 6250 ok?

Vaas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2016
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

ein Freund bietet mir seinen Desktop-PC Terra PC-Gamer 6250 zum Kauf an, weil er für zwei Jahre ins Ausland geht und ihn nicht mitnehmen kann.
Listenpreis war 1.249 €, gekauft hat er ihn, im Januar 2015, im Fachhandel für 1.180 €. Rechnung ist vorhanden.

Die wichtigsten Daten:

Midi Tower
550 Watt ATX Netzteil von LC Power 6550 80 Plus Bronze
Intel i7 4790
Mainboard Gigabyte GA-Z97M-D3H LGA 1150
2x 4GB Ram
120 GB SSD
1 TB WD Blue
GTX 970 von PNY
DVD Laufwerk

Ausführlich unter https://www.wortmann.de/de-de/product/1001237/terra-pc-gamer-6250.aspx

Möchte mir zu dem PC einen 27 Zoll 2k Monitor von Asus kaufen. Möchte darauf Far Cry, Elder Scrolls, Tomb Raider und das kommende Mafia III spielen :)

Er möchte um die 800 € für ihn haben. PC ist in guten Zustand, soweit ich das beurteilen kann, keine Kratzer und nicht verstaubt. Läuft einwandfrei.

Findet ihr den PC gut ausgestattet, den Preis ok und wisst ihr ob Terra gute Komponenten verbaut?
Wäre es theoretisch möglich die Grafikkarte gegen eine GTX 980 Ti auszutauschen oder muss dann auch das Netzteil getauscht werden?


Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für gebraucht finde ich den Preis nicht so prickelnd.

Ich würde da eher 100€ mehr investieren, dann hast du Neuteile und dementsprechend auch Garantie. beispielsweise so:

https://www.mindfactory.de/shopping...221a9477910483c567063a87aca5419e1ae6ede5483be

Die Konfiguration ist für 2K aufjedenfall sinnvoller. Die GTX 970 ist zwar eine sehr gute Karte, sie ist aber für 2K eher suboptimal weil sie nur 3,5GB VRam im Grunde hat. Die anderen 512MB Vram sind langsamer angebunden, dazu gab es reichlich im Internet zu lesen, gib einfach mal "GTX 970 VRAM Bug" ein bei google. Für Full-HD ist sie viel besser geeignet.

Das Netzteil in dem Rechner ist mehr als unpassend für die Bauteile. SSD auch etwas klein mit 120GB. Ich würde den nicht kaufen an deiner Stelle.
 
Danke für die Zusammenstellung!

Was stört dich denn an dem Netzteil? Zu schwach?
 
Nein, aber es ist einfach nicht geeignet für die anspruchsvolle Hardware und besitzt nicht alle fast schon Standard-Schutzschaltungen. Kannst ja mal berichte zu dem Netzteil suchen.
 
Also was ich über das Netzteil von LC rausgefunden habe ist, dass LC früher ziemlichen Schrott produziert haben muss, aber das LC Power 6550 in der Version 2.2 ausreichend ist und seinen Zweck erfüllt.

Naja, ich werd ihm mal 700€ anbieten, hab ja jetzt Argumente den Preis zu drücken. Das Netzteil kann ich schließlich noch austauschen und ich muss kein Windows kaufen.

Ansonsten bau ich einen PC mit der AMD Karte R9 390.
 
@Vaas: Es gibt da etwas, was ich nicht so ganz verstehe:

Wozu das Z97-Board, wenn da keine K-CPU verbaut worden ist?

Achja, ich würde Dir noch raten, mal im Case nach zu schauen, ob da der CPU-Boxed-Kühler (das Teil kann tierisch laut werden) verbaut worden ist, als alternative Kühler würde ich Dir da folgende Kühler empfehlen, in Sachen empfehlenswerte Netzteile hab ich dieser Liste auch noch welche rein gesetzt:

1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
1 x Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.31 (CP-9020090-EU)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
1 x Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 (RS550-AFBAG1-EU)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3 (SSR-550RM)
 
@Vaas: Es gibt da etwas, was ich nicht so ganz verstehe:

Wozu das Z97-Board, wenn da keine K-CPU verbaut worden ist?

Achja, ich würde Dir noch raten, mal im Case nach zu schauen, ob da der CPU-Boxed-Kühler (das Teil kann tierisch laut werden) verbaut worden ist, als alternative Kühler würde ich Dir da folgende Kühler empfehlen, in Sachen empfehlenswerte Netzteile hab ich dieser Liste auch noch welche rein gesetzt:

Ist nur der normale i7 4790 mit 3,60 GHz, nicht das K-Modell. Der montierte Kühler ist von AVC. Genaue Typenbezeichnung steht nicht auf dem Kühler drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh