[Kaufberatung] Kaufberatung, Gaming System um die EUR 2.000

max242

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2021
Beiträge
47
Hallo zusammen,
ich möchte mit einen neuen Gaming PC zusammenstellen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, anspruchsvolle Games, Doom Dark Ages und künfige AAA Games, BF6 etc, aber auch VR und VR Raxing (Iracing, ACC etc)

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
38460 x 1600, 144 Hz, Gsync

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
leise wäre gut, Rest egal

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Gehäuse wird weiter verwendet, alles andere kommt neu

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca 2.000, max 2.500

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
im August 2025

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
ich baue selbst

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein, kein Streaming geplant


Ich hätte derzeit an folgende Komponenten gedacht:

1751811586164.png



Natürlich bin ich für jeden Tipp, jede Meinung und jede Verbesserung dankbar.

Danke für Eure Hilfe

LG


Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke!

Meinst Dudiese RAM zb?


1751812061569.png


Das Board hab ich wg. dem Audio Chip genommen, bei den günstigeren hätte ich keinen ALC1220(P) gefunden
 

Einfach was raussichen was die gefällt und preislich gut ist. Die Viper finde ich hässlich und die Timings sind nicht so geil.
 
Speicher würde schon angesprochen.
SSD auf PCIe 5.0 ein Thema?
Ansonst die altbekannten WD850SN / 990 Pro / KC3000 damit fährst du auch gut und die sind deutlich günstiger wobei man mit 7000+MB/s Datenrate auch gut dabei ist.

Ein FSP Vita GM 850W Netzteil würds auch tun und ist 20€ günstiger.
Statt dem Brocken 4 ginge auch ein Phantom Spirit 120 SE, hat eine Heatpipe mehr und ist um 20€ günstiger.
 
Danke für die Antworten, ich würd dann bei Kingston bleiben.

Sind die OK?

1751817709079.png




und Lüfter meinst diesen?

1751817850648.png


Ist der nicht lauter?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aja, SSD hab ich vergessen. Ja, wird eine 990pro, sry, das hab ich oben gar nicht dazugeschrieben.
 
Warum soll der Kühler lauter sein?
Insgesamt wird er wohl leiser sein denn die Lüfter haben etwas mehr Durchsatz und können für das gleiche Volumen mit weniger Drehzahl laufen.
2 Lüfter bedeutet nicht gleich lauter, ondern höhere Leistungsfähigkeit bei der Wärmeabfuhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll der Kühler lauter sein?
Insgesamt wird er wohl leider sein denn die Lüfter haben etwas mehr Durchsatz und können für das gleiche Volumen mit weniger Drehzahl laufen.
2 Lüfter bedeutet nicht gleich lauter, ondern höhere Leistungsfähigkeit bei der Wärmeabfuhr.

Er stellt ne berechtigte Frage und bekommt so eine super Antwort. Warum kann denn der Thermalright nicht lauter sein als der Alpenföhn? Willst du ihn falsch verstehen? Es sind ja nicht nur die Lüfter die bei Dual-Tower für lärm sorgen sondern auch die durch den vorderen Lüfter entstehenden Verwirbelungen, wofür der hinter Lüfter verwirbelte Luft einsaugt und im schlimmsten Fall vibriert oder der Kühler an sich vibriert/schwingt o.ä..

Btt. Der Thermalright ist vollkommen ok. Bei hohen Drehzahlen sind die Lüfter aber gut zu hören. Wenn du aber eine sinnvolle Lüfterkurve einstellst stört das nicht. Ultra-Silent bekommst du den aber nicht. Für den Preis aber auch nicht wirklich zu erwarten. Kühlleistung ist dafür Top, nur die WLP ist für n Arsch.

Am besten du probierst es aus.

Oder du nimmst die Billig-Version und baust den Arctic Freezer 36 drauf. Der reicht auch

 
Der 9800X3D zieht bis zu ca. 160W aber in Games, erst Recht in 4k, läuft der sowieso nur mit einem Bruchteil ausgelastet. Während der Phantom Sprit theoretisch bis 280W! angegeben ist, der wird daher nicht hoch drehen. Der Kühler kann es locker mit 100€ Kühlern aufnehmen. Geheimtipp sind die Thermalright auch nicht mehr, eher die Standard Empfehlung und Arctic kann da nicht mithalten.
 
So, spät aber doch hab ich jetzt diesen Build gemacht und falls jemand den nachbauen möchte schreib ich gleich eine Warnung hier rein.

ACHTUNG, die Kingston Fury sind nicht kompatibel mit dem Asus TUF Gaming B850 Boad!
Bootet nicht, RAM Fehler.

Hab jetzt mal probehalber ein Set Corsair Vengance 5600er reingesteckt und läuft.

Ich hätt aber schon gern 6000er. Hat wer Erfahrungen mit 6000er DDR 5 Riegeln, die auch kompatibel mit dem Asus sind?

Danke
 
Das klingt eher so also ob deine CPU einfach keinen 6000er RAM packt, oder der RAM war einfach defekt...

Hol dir mal die Teamgroup T-Create mit CL30, die laufen auf meinem Asus einwandfrei (mit Kingston hatte ich aber auch kein Problem)
 
Ok, danke, das klingt jetzt aber spannend. CPU ist ein Ryzen 7 9800 X3D der sollte doch 6000er RAM packen?
Kann ich da beim Build was falsch gemacht haben?

Defekte Riegel schließe ich eher aus, denn er bootet auch nicht mit einem RAM Modul, egal mit welchem. Hab nämlich alles ausprobiert, weil ich zuerst auch befürchtet hatte, einen defekten Riegel erwischt zu haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Übrigens, Teamgroup 6000er DDR 5 mit CL30 scheint es nicht zu geben, oder such ich grad falsch?
1758394919611.png
 
Oder Das Mainboard kann die Riegel nicht. Ich hab die zwar in der Liste gefunden, aber die timings passen nicht und anscheinend unterstützen die Riegel mit der Modellbezeichnung nur XMP und nicht Expo.


Ist allerdings nur eine Vermutung.
 
Danke!
Ja, ich hab auch gesehen, dass die Timings 30-36-36 nicht in der Liste angeführt sind. Drum gehe ich davon aus, dass das Board die nicht unterstützt.
Naja, wieder mal gelernt, das nächste mal vorher lesen :-)

Hat vielleicht bitte wer einen Tipp für schnellen und kompatiblen RAM? Wäre super, danke!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich hab jetzt lt. Kompatibilitätsliste von Asus nach 6000 und CL 30 gesucht, da gibt es nicht allzuviel

1758395995953.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine wichtige Frage bitte, wäre es sinnvoller 5600er mit CL30 zu nehmen oder 6000er mit CL 40?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, da gibt es schon ein paar man kann den hersteller oben links auswählen (zb. kingston oder Gskill etc) allerdings bin ich überfragt ob die timings dann gut oder brauchbar sind, das können andere besser beantworten. Gefunden hätte ich zb (halt leider mit rgb schnickschnack):



Ob die aber was taugen da bin ich wie gesagt überfragt. Das mainboard sollte die aber können. Ich hab bei mir Kingston Fury drin und bin eigentlich recht zufrieden obwohl die schon relativ langsam sind (5200 bei mir).
 
aja, was ich vergessen habe zu erwähnen, dass ich auf 64 GB gegangen bin
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke Euch beiden
Die TeamGroup gibts halt leider nur in 32 GB

ich überleg grad, ob ich die kingston fury nicht mit etwas gefrickel zum laufen bringen könnte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab mal einen Thread im Speicher Forum dafür aufgemacht, damit ich hier nicht OT werde.

Vlt. hätte aber jemand hier in der Kaufberatung einen Tipp für mich oder evtl. Mitleser, welches gute 64GB Kit kompatibel und zum Empfehlen wäre?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Kompatibilitätsliste gibt es keinen 6000MTs RAM mit 64 GB. Was n das für ein Bullshit***

Und ja, kann sein dass die CPU das nicht kann, weil alles über 5600MTs Overclocking ist

Bleib einfach bei 5600er oder Tausch das Board aus. Kann ja nicht sein bei einem 200€ board
 
ok, das wäre strange.
ich hab in der Kompatibilitätsliste, Screenshot hab ich oben in Post 14 drinnen, ein paar Kits gefunden
 
Ich bin einfach zu blöd zum filtern.hatte 64GB drin und nicht 2x 32 🤣

Aber groß ist die Auswahl dann auch nicht. Corsair, Crucial, Kingston und Teamgroup alles nada...

Entweder die


Oder die


Oder du gehst auf Nummer sicher und machst einfach 5600 MTs oder anderes Board 🤷‍♂️
 
Die hatte ich zumindest nicht der Liste gesehen. Ausprobieren 🤷‍♂️
 
Das 5600'er Kit läuft mit großer Wahrscheinlichkeit mit 1,25V.

Die richtige Spannung für die Module ist auch im BIOS eingestellt? Die laufen sicher nicht unter 1,4V.
Bei einigen Boards ist es nicht einfach mit "EXPO" auswählen getan.

Das Mainboard kann prinzipiell nix zu den Speichertakten bzw. Latenzen beitragen. Es stellt nur die Leiterbahnen zur Verfügung. Der IMC sitzt auf der CPU, der muss die Taktraten und Latenzen können. Da ist Silicon Lottery im Spiel.
 
Ich habe mich jetzt mal versucht auf der Prozessorseite durchzuschlagen um die spezifikationen zu finden. Laut AMD schafft der Prozessor nur 5600er Ram. Die stehen auch in der Liste bei dem board drinne, aber da gehts halt erst (für expo) mit 36er timings los so wie ich das sehe. Bevor ich da weiter auf risiko und probieren setzen würde, würde ich mir ganz einfach Ram kaufen der von beiden unterstützt wird und gut.


Ich würde mich da vorrangig an der Modellbezeichnung und dem takt sowie der expo unterstützung orientieren. Natürlich kann man mit 6000er ram auch glück haben, aber warum das geld dafür hinlegen wenns dann nachher u.U. nicht schneller oder halt eben überhaupt nicht funktioniert?

Dieses Try and error kann man natürlich schon machen, das geht dann aber halt unnötig ins Geld meine ich.
 
Hab jetzt mal probehalber ein Set Corsair Vengance 5600er reingesteckt und läuft.

Und was spricht dann gegen den Corsair in 6000 CL30?


Aus Interesse: Was versprichst du dir von 64GB?
Wieso nicht 2x24GB, wenn es unbedingt mehr als 32GB sein müssen?
 
Doch, da gibt es schon ein paar man kann den hersteller oben links auswählen (zb. kingston oder Gskill etc) allerdings bin ich überfragt ob die timings dann gut oder brauchbar sind, das können andere besser beantworten. Gefunden hätte ich zb (halt leider mit rgb schnickschnack):

dies G-Skill laufen eigentlich überall einwandfrei. Hatte noch nicht ein Board, wo die Probleme gemacht haben. Gibt es auch ohne RGB, die stehen dann aber nicht explizit in den Listen der Boards.
 
Danke für die vielen Antworten

Aus Interesse: Was versprichst du dir von 64GB?
Wieso nicht 2x24GB, wenn es unbedingt mehr als 32GB sein müssen?

Mehr als 32 wollte ich wegen Zukunftssicherheit und MSFS in VR, da sollten 64 GB gut investiert sein. Aber ja, 2x24 wären absolut eine Option, aber da hätte ich nix gefunden gehabt.

Und den 600er CL 30 wollte ich eigentlich weil man überall liest, dass der AMD damit noch schneller sein sollte bzw. der AMD von dem höheren Speichertakt super profitieren sollte. Aber klar, bringt nix, wenns nicht läuft :-)
 
64GB kann man schon machen, gerade wenn man MSFS zocken will :)
 
Aber ja, 2x24 wären absolut eine Option, aber da hätte ich nix gefunden gehabt.
Was? Gibt etliche 2x24GB 6000 CL30 Kits.
Wo schaust du denn immer, dass du diverse Dinge nicht findest? Nicht etwa in einem Telefonbuch?
Ich schätze mal, du stellst die Filter bei Geizhals falsch ein?
 
Für das Board gibts ganz genau 1 2x24gb kit mit 6000er takt in der Liste, welche aber nur xmp unterstützen mit CL36.

Wie schon gesagt, kauf dir ein kit welches von prozessor und board unterstützt wird, alles andere bringt dir am Ende nicht wirklich was ausser halt eben Lotterie spielen wo du dich mit den Kingston jetzt schon einmal in die Nesseln gesetzt hast. Würde ich nicht machen. Evtl kann dir dein kumpel die corsair mit denen das ding läuft auch für nen freundschaftspreis überlassen.

Wünsche dir auf jeden fall viel Glück und Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh