[Kaufberatung] Kaufberatung Gaming-PC

The Coon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
33
Hallo,

Ich hab vor nem Jahr meinen ersten PC selbst zusammengestellt/zusammengebaut (mit Hilfe von Foren, Testberichten usw.) hab also relativ wenig Erfahrung damit. Ich soll einem Kumpel dabei helfen einen Gaming PC zusammenzustellen/bauen.
Aus diesem Grund wende ich mich an Euch :)

Im Moment bin ich noch dabei mir einen Überblick über die aktuellen Hardware-Produkte/Preise zu machen. Dazu hab ich mir schon die Beispielkonfigurationen hier im Forum und jede Menge Testberichte angeguckt.
Mein Freund ist reiner Gamer und hat wenig Ahnung worauf es bei der Hardware ankommt, ich will ihn aber trotzdem bei der Auswahl einbeziehen da es ja sein PC werden soll und nicht meiner ^^

Deshalb wird sich erst im laufe der Planung rausstellen wie hoch das Budget ist und wie sich die Konfiguration zusammen setzen wird.
Sobald wir soweit sind werde ich unsere "Auswahl" hier posten und eure Meinungen dazu einholen.

Erstmal hab ich eine Frage zum Thema Mainboards.
Dass ich auf die Anschlüsse und den Sockel achten muss ist mir klar.

Was ich nicht rausfinden konnte ist ob es auser den Anschlüssen auch Performance unterschiede zwischen der Boards von nidriger Preisklasse und hoher Preisklasse gibt.

Damit ihr versteht was ich genau meine mach ich ein Beispiel.

ASRock Z77 Pro3 ca. 80€

Hat eigentlich Alles was man brauch solang man auf SLI verzichten kann.

ASRock Z77 Extreme4 ca. 120€
ASRock Z77 Extreme6 ca. 150€

Was ist jetzt an den teuren Modellen besser? bis auf die Ausstattung? Die Frage bezieht sich aber nicht auf die ASRock Boards, ich will nur den Preisunterschied verstehen und ob es sich lohnt ein teureres Modell zu wählen.


Schonmal Danke für eure Hilfe werd die nächsten Tage sicher noch ein paar Fragen haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also in erster Linie hängen die Aufpreise in der Tat von den Anschlüssen ab.
Einige teurere Boards haben dann auch noch eine bessere Spannungsversorgung und etwas wertigere Komponenten.
Allerdings ist das für die alltäglichen Dinge nicht wirklich von Belangen.

Was ist denn bisher vorhanden?
Monitor? Wenn ja, welche Auflösung?

Aber zumindestens ein grobes Budget wäre für die Planung schon wichtig.
 
Soll ein komplett neues Higend System mit 24" Monitor werden dabei spielt Geld nicht wirklich eine Rolle.
OC soll möglich sein, allerdings peilen wir kein Extrem Overclocking an. Reicht wenn man die CPU in ein bis 2 Jahren etwas hochschalten kann um mit zukünftigen Games mitzuhalten.
Falls wir gleich von Beginn an übertakten kommt noch ein Noctua NH-D14 auf die CPU (sollte bei der Auswahl des Mainboards berücksichtigt werden) ansonsten sollte erstmal der Boxed Kühler reichen oder?

- CPU: Intel Core i7-3770K ca. 300 €
(Bis auf den Preis sollte es nichts geben das gegen diese CPU spricht)

- MB: MSI Z77 MPOWER ca. 160€
(Nur ein erster Vorschlag nachdem ich ein paar Tests gelesen. Ich lass mich also gern belehren wenn es bessere Alternativen gibt oder für ein bisschen OC auch ein günstigeres Board reicht. Auserdem sollte der Onboard-Sound Qualität in ordnung sein da keine Soundkarte geplant ist. Bei einigen billigeren Boards solls Probleme mit der Lüftersteuerung geben, wär also nett wenn ihr darauf achtet)

- SSD: Samsung SSD 830 256GB ca. 155 €
- HDD: Seagate Barracuda 7200 2000GB
(Sollte beides in Ordnung sein)

- RAM: ?
(Werden wohl welche von Corsair oder GSkill werden spielt eh kaum ne Rolle oder? Wichtig zu wissen wär ob man in den nächsten Jahren 16gb brauchen wird oder ob 8GB locker reicht)

- PSU: be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-580W 80+Gold ca. 100€
(Falls es zu stark ist weichen wir aufs selbe Modell mit 480 Watt aus. Falls ihr billigere Alternativen vorschlagt sollten die Kabelmanagement besitzen und ähnlich Hochwertig sein.)

GPU: ?
(Muss ich mir noch genauer angucken. Denke mal ne GeForce GTX 660 Ti würde ganz gut zum System passen?)


- Case: Lancool PC-K62 ca. 90€


Den Monitor hab ich bewusst erstmal weggelassen da wir das noch nicht abgesprochen haben und mein Kumpel da sicher mitreden will.
Wird aber mit Sicherheit ein 24 Zoller mit Full HD, 100Hz und ohne 3D.

Wenn ihr Alternativen zu meiner Auswahl vorschlagt dann bitte mit Begründung und Quellenangabe damit ich eure Entscheidungen/Vorschläge auch nachvolziehen kann.
 
Ich persönlich würde mir die 100€ mehr für den i7 sparen und den 3570k nehmen. Die Leistung in Spielen ist was man liest nahezu gleichwertig. Aber wenn Geld keine Rolle spielt wie du schreibst :-)
 
Wie bereits erwähnt wurde, würde ich ebenfalls den I7 gegen den I5 tauschen.
Das NT kann eine Nummer kleiner(480W)
Also Board reicht eins von diesen beiden Gigabyte völlig aus.
Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

8GB Ram reichen
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAB) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Graka dann eine GTX 660Ti oder HD 7950
Wobei die 7950 gerade wegen des Gamebundle attraktiver ist.
 
Falls wir gleich von Beginn an übertakten kommt noch ein Noctua NH-D14 auf die CPU (sollte bei der Auswahl des Mainboards berücksichtigt werden) ansonsten sollte erstmal der Boxed Kühler reichen oder?

Würde reichen, aber man könnte z.B. mit dem gesparten Geld bei der CPU einen stärkeren und leiseren Lüfter kaufen. Und warum dann an der Stelle sparen?
 
@tankman
kannste mal eine 7950 mit Game-Bundle verlinken, finde ich grad nicht ?!?
 
wir haben jetzt etwas umgeplant und dadurch ist geld übrig für ne richtig fette graka :)

CPU: Intel Core i5-3570K 209,08 €
+Noctua NH-D14 74,64 €

SSD: Samsung SSD 830 256GB SATA III Paper Box 155,39 €

HDD: Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s 89,24 €

Case: Lancool PC-K62 89,43 €

RAM: 8GB-Kit G.Skill Ares PC3-12800U CL8-8-8-24 48,15 €

PSU: be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-580W 80+Gold 99,00 €

GPU: ASUS HD7970 3GB 398,99 €

MB: Gigabyte Z77X-D3H, Intel Z77, ATX 129,14 €

----------

Ist jetzt das System so in Ordnung?
Oder doch lieber ne Geforce GTX 670 2GB?
CPU Kühler/Lüfter in Ordnung? der Nocuta soll ne TOP Kühlleistung haben. Der Einbau schaut kompliziert aus (Ist auch ein risiges Teil)
Nicht dass der der Graka oder den RAM in die Quere kommt.
 
ja passt. die 480w version vom netzteil langen übrigens völlig aus. als mainboard kann man evtl das ud3h nehmen. muss man aber nicht. das d3h langt soweit ich weis auch gut für 4,5ghz aus. darüber bruacht man erstens etwas glück ne einigermaßen gute cpu zu erwischen und merken tut man dann eh kaum was davon.

die ati hat halt 3gb. spielt man manche spiele mit downsampling oder mods können heute sogar 2gb zu wenig sein. aber das ist noch relativ selten der fall.

als cpu kühler evtl den prolimatech genesis. muss aber nicht.
 
i5 statt i7 ist gut, und wie bereits mehrfach erwähnt: NT reicht auch mit weniger Power !
Schau mal in Tankmans Signatur, da findest Du folgenden Link zu einem Artikel von thom_cat
http://www.hardwareluxx.de/communit...n-netzteil-wirklich-sein-teil-3-a-800218.html

Kühler mag richtig gut sein, ist aber auch reichlich teuer.
Allerdings kommt es bei dem Budget nicht sooo sehr drauf an beim Kühler ein paar Euros zu sparen, wenn Du unbedingt den Noctua haben willst - stand ja schon in Deinem ersten Post.
Noch dazu stimmt Dein Preis irgendwie nicht so ganz, siehe
Noctua NH-D14 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Oder welchen Händler hast Du gewählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zu der momentan gewählten Grafikkarte möchte ich mich wie folgt äußern:

Keine Frage, falsch macht man damit nichts, wenn allerdings "nur" maximal in FullHD gespielt werden soll, reicht eine HD7950 (Boost) ebnfalls locker aus, wobei man Letztgenannte durch Übertaktung auch "locker" auf das Niveau der HD 7970 pushen kann.
 
Ich würde auch bei der Config "nur" zu einer 7950 greifen. Die ist absolut ausreichend für alles mit hohen Details. Der Vorsprung der 7970 ist durch OC zu minimieren und außerdem wird man mit der 7950, falls sie irgendwann mal nicht mehr reicht, genauso "anstehen" wie mit der 7970.
Darum lieber die Kohle sparen und in einem Jahr oder 2 auf eine neue Karte aus de´m "Performance" Segment setzten. Hier hat man immerhin je nach Kate bis zu 120€ Sparpotential - eigentlich krass, für den "minimalen" Leistungssprung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler muss nicht umbedingt der Nocuta sein. Hatte halt noch im Kopf dass der gut ist. Geld spielt dabei nicht wirklich ne Rolle.
Wenn's einen gibt der besser ist und villeicht nicht ganz so groß, immer her damit. ^^

Ich komme mit einer OC 7950 also auf die selbe leistung als mit der 7970?
Gespielt wird mit nem 24" Monitor auf Full HD und soll Battlefield3 auf maximalen Einstellungen locker schaffen. (meine 6950 schafft das zb nicht :heul:)
Ich hab bisher kaum OC erfahrung, wies bei ner CPU mit Alternativ Kühler läuft ist mir klar aber wie läuft das bei der Graka wird die noch ausreichend gekühlt mit dem Original Design? Eignen sich da die Modelle von Asus? oder sollte ich zu nem anderen Hersteller wechseln?

Und gibts villeicht ein Mainboard dass noch besser geeignet ist als das Gigabyte Z77X-D3H?
Darf auch ruhig etwas teurer sein wenn wir jetzt villeicht doch noch auf ne 7950 umsteigen.

Netzteil steigich auf die 480W um hatte ich nur vergessen in der liste auszutauschen.
 
Wenn auch ein preiswerterer Kühler in Frage kommt, solltest du dir den Thermalright HR-02 Macho mal etwas näher ansehen, denn dieser kostet nur die Hälfte (verglichen mit dem Noctua) und die Leistung ist fast ebenbürtig, also mehr als ausreichend, auch mit OC.

Eine etwas stärker übertaktete HD 7950 (sagen wir bei 1000Mhz+ Chiptakt und gleichem Speichertakt, wie bei der HD 7970) kommt einer HD7970 schon sehr nahe, bzw. kann, je nach Takt, auch an dieser vorbeiziehen. Bei den mittlerweile erhältlichen GHz-Editions wird das natürlich schwierig, aber so hoch liegt die Messlatte ja nicht.
Und spätestens mit den neuen Catalyst-Treibern, die die Performance in BF3 bei sämtlichen HD7xxx-Karten im Schnitt um 10-23% erhöhen, stellt das Spiel auch bei Standardtakt der HD 7950 in FullHD mit maximalen Details (und 4xFSAA) kein Problem mehr dar, wobei dies auch vorher eigentlich nicht der Fall gewesen sein sollte.

Bei der Karte an sich (egal ob HD 7950 oder HD 7970) sollte man defintiv zu einer Herstellerkarte mit Alternativkühler greifen, dank zumeist geringerer Lautstärke- und Temperaturentwicklung. Empfehlenswerte Modelle gibt es ein paar mehr, aber da überlasse ich mal jemand anderem das Wort :coolblue:

Wenn nicht gerade noch mehr Ausstattung benötigt wird, als das Board ohnehin schon zur Verfügung stellt, reicht dieses (wie schon weiter oben erwähnt wurde) vollkommen aus, auch bei "moderater" Übertaktung bis >4.5Ghz (und mehr ist meist eh Glückssache und nicht unbedingt nur vom Board, sondern vielmehr auch vom Potenzial der CPU abhängig).
 
Kühler ein Alpenföhn K2, der ist besser als der D14 und falls du nen Fenster hast, sieht er auch noch besser aus.
 
da geld keine rolle spielen soll bring ich mal ne ganz andre richtung hier rein:

was haltet ihr von ner X79 Plattform, vorallem im bezug auf zukunftssicherheit? (IVY-E) türlich is da viel unsinn aber da geld keine rolle spielt....
 
dann stellt sich jetzt noch die frage ob 7950 3gb oder 660 ti 3gb
und welcher hersteller, lautstärke ist dabei nicht wichtig solang die kühlleistung top ist
 
dann stellt sich jetzt noch die frage ob 7950 3gb oder 660 ti 3gb
und welcher hersteller, lautstärke ist dabei nicht wichtig solang die kühlleistung top ist

ich denke die 7950 is besser wenn:
- ein höherer last-Stromverbrauch dich nicht stört
- du kein NV PhysX nutzen willst / keine CUDA Anwendungen hast

vor allem meine ich das die 7950 ein größeres Speicherinterface hat weshalb die 3GB auch effizient genutzt werden können im Gegensatz zur 660 Ti

---------- Post added at 18:02 ---------- Previous post was at 17:53 ----------

Sapphire Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11196-16-20G) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

--> wäre mein tip für ne 7950

oder http://preisvergleich.hardwareluxx.de/830164, hat bessre anschlussmöglichkeiten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
da geld keine rolle spielen soll bring ich mal ne ganz andre richtung hier rein:

was haltet ihr von ner X79 Plattform, vorallem im bezug auf zukunftssicherheit? (IVY-E) türlich is da viel unsinn aber da geld keine rolle spielt....

ich glaube nicht, dass das hier eine option ist.
die einzige wirkliche zukunftssicherheit, die diese plattform bieten kann, sind 6-kern prozessoren.
ansonsten wüßte ich nicht, was da so viel besser sein sollte.

und bei den gewählten komponenten sehe ich auch nicht, dass ihm das geld völlig egal ist.
 
völlig egal ist das geld nicht
aber das system kann bis zu 1800€ (mit monitor) kosten

und x79 ist eher unnötig wenn man nicht vorhat irgendwann ne neue CPU zu kaufen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
da er nur spielt isses eh relativ uninteressant (sry hatte überlesen das er ein reiner gamer ist^^)

die exklusiven features sind eher für professionelle anwendungen hilfreich, in games bringt dir weder ein 6kerner, noch ein quad-channel-speichercontroller was
 
wir brauchen jetzt noch einen 24 zoll gaming monitor monitor

worauf muss ich da bei achten?
soll schnell sein, darf um die 300€ kosten und die höhe und neigung sollte verstellbar sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh