Kaufberatung Gaming-PC für ca. 500 Euro

TomBau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2015
Beiträge
5
Hallo Liebe PC-Freunde,

unser Sohn (12 Jahre) soll seinen ersten PC bekommen. Neben den allgemeinen Office-Anwendungen soll natürlich auch damit gespielt werden. Derzeit ist es hauptsächlich Minecraft, aber das wird sich sicher noch ändern.

Das Budget liegt bei ca. 500 Euro +- 50 Euro (allein für den PC).

Wir denken derzeit an folgende Zusammenstellung, sind uns allerdings unsicher

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-579663&wlkey=54c5435ca947294b681cbc822f2ef31e

Würdet ihr als Profis bitte mal drauf schauen und uns eine Rückmeldung geben, ob das auch aus eurer Sicht ok. ist?

Besten Dank schon mal im voraus für eure Hilfe!

Gruß
Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir keine AMD CPU empfehlen. Gerade in Spielen wie Minecraft ,wo es stark auf Single-Thread Leistung ankommt, sind diese sehr schwach im Vergleich zu Intel.

Ich würde es dir so vorschlagen:
ab ~560€:
1 x Crucial BX100 250GB, SATA
1 x Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed (Dualcore mit HT) //-> upgrade: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (echter Quad)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x ASRock B85M Pro4
1 x Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 2GB GDDR5
1 x Cooler Master N200 mit Sichtfenster // Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31

* beim i5 Quadcore+: 1 x EKL Alpenföhn Sella // EKL Alpenföhn Ben Nevis

Falls das System mit der GTX960 zu teuer wird, dann eine von diesen:
1 x KFA² GeForce GTX 950 OC, 2GB GDDR5
1 x Gigabyte GeForce GTX 950 WindForce 2X OC, 2GB GDDR5
1 x Palit GeForce GTX 950 StormX Dual2, 2GB GDDR5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und den empfohlenen i5 kaufen. Alles drunter ist einfach nicht zukunftssicher. Es gibt bei dem i3 und dem AMD jetzt schon Spiele, die mit denen keinen Spaß machen. Den i5 wird er bei der stagnierenden CPU-Leistung locker 4-5 Jahre behalten können.
 
Hallo,
besten Dank für eure schnellen Antworten.

Ok. also der i5. Mit diesem und der empfohlenen Grafikkarte sind wir natürlich schon bei fast 700 Euro und es fehlt ja noch eine Festplatte neben der SSD, oder?

Die drei anderen genannten Grafikkarten sind ja einiges billiger. Macht sich der Unterschied zur GeForce GTX 960 extrem bemerkbar?

Das Netzteil hat ja "nur" 350 W. Reichen die aus?

Gruß
Thomas
 
Zwischen der GTX 950 und 960 liegen in etwa 15% Unterschied bezüglich der Leistung:

Geforce GTX 950 im Test: Kleines Effizienzwunder mit hohem Preis

Ich würde den i3 rauswerfen und hingegen einen i5-4460 reinpacken und dafür lieber von der GTX 960 auf die GTX 950 umsteigen. So braucht dein Sohn bei einer Aufrüstung des Rechners nur noch die Grafikkarte tauschen, da die Leistung des prozessors immernoch gut ausreichen wird. Beim i3 wird es heute schon sehr eng. Beim Netzteil würde ich dafür eine Nummer größer nehmen:

http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-400w-atx-2-31-bn142-a871342.html?hloc=at&hloc=de

Dann wird auch eine leistungsstärkere Grafikkarte in 2 Jahren kein Problem sein.

Die SSD würde ich in jedem Fall drin behalten. Mit 250 GB kann man auch ohne zusätzliche HDD schon gut was drauf packen. Für das Betriebssystem und 4-5 Spiele reicht sie auf jeden Fall dicke aus. Lieber dann zu einem späteren zeitpunkt (Weihnachten vielleicht?) dann die HDD nachrüsten. Der Leistungsschub zwischen SSD und HDD beim Booten des PCs sowie beim Laden von Spielen ist schon enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, jetzt eine GTX950, den i5 und eine 250GB SSD. Dann kann er in Zukunft eine HDD nachrüsten wenn er mehr Speicher braucht und dann in 2 Jahren vll. eine Graka. Auch würde ich ein 400W NT kaufen, also das SystemPower 400W. Und 8GB Ram sind auch Pflicht.
 
Ein Freund hat mir den AMD FX-6350 6 Core CPU 3,9 GHZ empfohlen. Käme der aus eurer Sicht auch in Betracht? Ist ja etwas günstiger als der i5.

Darüber hinaus hat er mir eher das Mainboard Gigabyte GA-H97-D3H ans Herz gelegt. Wie seht ihr das?
 
und halb so schnell ;). Beim Mainboard musst du selbst wissen, welche Anschlüsse du brauchst :)
 
bei der Grafikkarte macht der FX6300 oder i5 auch keinen Unterschied nur das Budget wird gesprengt.

Das System aus dem ersten Post ist mMn. nicht so verkehrt, nur ein Netzteil sollte noch rein ;)
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-400w-atx-2-31-bn142-a871342.html?hloc=at&hloc=de
Mainboard würde ich gegen das tauschen:
http://geizhals.eu/asus-m5a97-r2-0-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Bei der HDD würde ich einer Western Digital Blue den Vorzug geben, hab mit Seagate mehr Probleme gehabt. Alternativ eine SSD, wenn 250GB reichen.

Zu den Grafikkarten, die 270x ist von der Leistung vergleichbar mit der 950, die 960 ist etwas langsamer als eine R9 380. Bei der 960 sollte man aber bevorzugt das 4GB Modell nehmen, da bei dem 2GB Modell das Speicherinterface limitiert.

der FX6300 ist recht einfach übertaktbar und kann auf das Niveau des FX 6350 angehoben werden. Den Aufpreis kann man sich eigentlich sparen.

Das von deinem Freund empfohlene GA-H97-D3H ist ein Intel Board.
 
bei der Grafikkarte macht der FX6300 oder i5 auch keinen Unterschied nur das Budget wird gesprengt.

Bitte den ganzen Thread lesen, mittelfristig kommt eine neue Graka rein. Lieber jetzt Geld in einen vernünftigen Unterbau investieren, als in 2 Jahren alles neu kaufen zu müssen.

Das Gigabyte H97 D3H ist etwas teurer, aber ich denke nicht, dass das Plus an Anschlüssen jemals genutzt wird.

Ich würde definitiv bei der Konfig aus #2 mit i5, 400W NT und GTX950 bleiben.
 
Davon dass die Graka aufgerüstet wird hat der TE nichts geschrieben... nur Klemens.
 
Für Minecraft reicht auch eine GTX950. Der Junge ist erst 12. Die CPU-Leistung stagniert viel mehr als die GPU-Leistung. Ergo lohnt es sich eine gute CPU mehr als langfristige Investition als eine GPU. So sollte man bei der GPU das kaufen, was man jetzt benötigt und in die CPU so viel investieren, dass sie möglichst lange reicht.

Der FX6300 macht jetzt schon schlapp bei SC2, BF4, Crysis3, GTAV... also bei allen Spielen, die etwas überdurchschnittliche CPU-Power brauchen. Klar, die sind aktuell mit der GTX950 auch nur mit Einschränkungen drin (und sind meist ab 18 =) ), aber wenn sowas mal in Frage kommen sollte kann er bei deinem Vorschlag mit FX6300+R270X einfach alles neu kaufen, bei dem i5 aus Post#2 muss nur eine neue Graka rein.
 
Ok. Wir möchten ein System, das man auch noch entwickeln kann. Also der i5!

Noch drei Fragen:
1. Ihr empfehlt jetzt die 950 GTX. Ist es da egal, welche man von den drei genannten nimmt?
2. Das Netzteil wird eins mit 400W. Reicht das auch noch, wenn z.B. in zwei Jahren ne neue Grafikkarte reinkommt?
3. Wenn das Mainboard von Gigabyte überdimensioniert ist und ich keines von ASRock nehmen möchte, gibt es ne gute Alternative?
 
Ich kann mich der Empfehlung von den NVidia-Grafikkarten in diesem Preissegment nicht anschließen. Da bekommt man bei AMD deutlich stärkere Karten.
Netzteil könnte man tauschen, wenn eine neue Grafikkarte dann wirklich kommt, oder gleich ein 500W-Netzteil.
Warum nicht ASRock? ASUS B85M Gamer zB

Mein Vorschlag @ geizhals
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
CPU-Kühler: Boxed (0€)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS R9270X-DC2-2GD5 DirectCU II, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04U1-M0NA00)
1 x ASUS B85M-Gamer (90MB0LJ0-M0EAY0) (das ASRock B85M Pro4 wäre 15€ günstiger)
1 x Cooler Master N200 mit Sichtfenster (NSE-200-KWN1)
1 x Sea Sonic S12II-520Bronze 520W ATX 2.2
Preis: € 636,77 (CSV-Direct.de)

Wenn das noch zuviel kostet, dann lieber gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock ist gerde für preisbewustes Kaufen immer ne Empfehlung.
Wer das nicht will, lebt in alten Vorurteilen.
 
Soll so sein, etwas günstiger ist die genannte 270X trotzdem.

Die 380 Nitro wäre aber besser als beide, kostet ~70€ mehr, man kriegt aber keinen Augenkrebs, muss sie nicht unbedingt bald tauschen und lässt sich dann jedenfalls besser wiederverkaufen. Das ist in meinen Augen die vernünftigste Wahl hier.
 
Ich wäre auch für den i5,
damals standen auch viele leute zwischen dem amd p2 x4 oder nem i5 750, die leute sie sich dazu entschieden haben 50 euro zu sparen durften spätestens mit bf3 wieder aufrüsten, die leute mit nem i5 750@3.8ghz+ haben (mit abstrichen) noch heute spaß damit :)
 
das ist richtig, aber was als nächster großer Schritt kommt, ist nicht absehbar. derzeit kommt prozessortechnisch ja nur wenig wirklich neues.
 
Deswegen i5 nehmen. Ich kenne genug Leute die noch mit core2quad unterwegs sind.

Und dann ich mir einem A10-5700 in der Daddelliste :fresse:



Wegen Netzteil: An ein gutes 400W NT kannst du eine 900€ Gtx980ti dranhängen. Dann ist das Nt am Anschlag ohne Reserven für OC, aber es geht.



Also 400W,450 maximal reicht locker.
 
das ist auch richtig, ich nutze zu surfen teilweise noch Pentium M Basis und Dothan
 
und ich brauche zum vernünftigen surfen schon 16gb ram (chrome halt :p ) und ne halbwegs taugliche cpu :fresse:
 
Ich kann mich der Empfehlung von den NVidia-Grafikkarten in diesem Preissegment nicht anschließen. Da bekommt man bei AMD deutlich stärkere Karten.

Meines Wissens nach läuft Minecraft auf Nvidia Karten besser, da die NV Treiber ältere OpenGL Featurelevel besser unterstützen.
Klar, bei 110 vs. 140fps ist das auch egal, ich würde dennoch eher die Nvidia nehmen.

Und den i5. Mit AMD wird der Kleine in Minecraft nicht so viel Spaß haben/nicht so hohe Details fahren können wie auf dem i5.
 
Moin, vielen Dank für eure Tipps und Hinweise bzw. Erläuterungen. Für mich als Laien ist es schwierig alles richtig einzuordnen und ich bin immer wieder hin- und hergerissen, hoffe aber, nun einen ordentlichen PC mit Entwicklungspotential für meinen "Kleinen" zusammengestellt zu haben:
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 950 WindForce 2X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N950WF2OC-2GD)
1 x ASUS B85M-Gamer (90MB0LJ0-M0EAY0)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master N200 mit Sichtfenster (NSE-200-KWN1)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)
Gesamt: 637,02 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die paar Euro mehr nicht weh tun, wäre ein Bequiet Straight Power noch ne Idee, ansonsten verdammt gut.
 
Soll so sein, etwas günstiger ist die genannte 270X trotzdem.

Die 380 Nitro wäre aber besser als beide, kostet ~70€ mehr, man kriegt aber keinen Augenkrebs, muss sie nicht unbedingt bald tauschen und lässt sich dann jedenfalls besser wiederverkaufen. Das ist in meinen Augen die vernünftigste Wahl hier.

Augenkrebs? Eine 270x muss man auch nicht unbedingt bald tauschen, die reicht für mittlere Details locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die paar Euro mehr nicht weh tun, wäre ein Bequiet Straight Power noch ne Idee, ansonsten verdammt gut.

Ein Straightpower in 400W wäre ne gute Option, wobei das Systemower absolut ok ist (auch hier reichen 400W dicke!).
Ansonsten schöne Zusammenstellung, kann man so kaufen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh