[Kaufberatung] Gaming PC ~1000 € (ohne Bildschirm und Grafikkarte)

elperfecto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2015
Beiträge
12
Hi liebe LUXX Community!

Lese mir heute schon den ganzen Tag die Themen hier im PC Zusammestellungs Forum durch und werd durch meine technische Unwissenheit leider nicht wirklich schlauer.

Vorab ich kann mir meinen PC so grade noch selber zusammenschrauben (zumindest hats bei meinem alten geklappt) nur brauche ich bitte eure Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen Gaming PC für mich.

Mein alter PC ist hat seine 4 Jahre am Buckel und ist sehr laut - zumindest bei den Grafikintensiven Spielen - ansonsten funktioniert er noch einwandfrei, will mir aber nun eben ein neues System zusammstellen lassen.

Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Grafikkarte (GTX 970) gekauft da die alte eingegangen ist & mein Monitor ist auch noch in Ordnung somit sollten diese beiden Dinge wegfallen.


Was will ich?

Einen PC den ich so gut wie nicht höre (ist mir sehr wichtig!) und der auf dem neuesten Stand für die aktuellen Games ist (zB Fallout 4)

Damits etwas einfacher ist nochmal genau aufgelistet was ich benötige:

Gehäuse: (schallgedämmt) und ohne Fenster - am besten ein schlichtes Design
Netzteil: was man halt so braucht (leise)
Prozessor: i5 6500 oder doch schon i7? (habe schon verschiedene Meinungen gehört)
Festplatte: 1 x SSD 250 GB und 1 x TB HDD sollte reichen
Mainboard: ?
Soundkarte: brauch ich sowas? (hab in meinem alten eine drin 0815 von Logitech)
Lüfter: leise leise :)
Betriebssystem: evtl Windows10 (hab momentan W7)

Danke vielmals für eure Vorschläge/Hilfe - falls ich was wichtiges vergessen hab einfach Fragen - warte gespannt auf eure Vorschläge :)

- - - Updated - - -

Achja und den alten PC kommt mein Bruder :) der braucht nur einen Desktop PC - sprich hier bräuchte ich einfach ne 0815 Grafikkarte dann wird der so weitergegeben (ist nicht wirklich ein Gamer) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nenn mal bitte die Details zu deinem alten PC, ich tippe drauf, dass der schon ne igp hat, dann kannst du den ohne Graka weiter geben ;)

der rest ist schon ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei schallgedämmt nicht gleich leiser bedeutet. Bei meinem Gehäuse ist es so, dass wenn es geöffnet ist es genauso laut (leise) ist wie geschlossen.
Mein Gehäuse ist ein schallgedämmtes Be Quiet Silent Base 800 ohne Seitenfenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke vielmals für eure hilfe :) ich weiß dass hier viel an den lüftern hängt wie leise ein pc ist :) dachte mir trotzdem schallgedämmt is besser.

mein altes Mainboard ist ein Asus P8H67-M Pro REv 3.0 Sockel 1155

es kann preislich auch etwas darüber sein - hauptsache der PC ist leise und hat ne super Leistung :)
 
Konfig aus #2 und ab zur Kasse.
 
danke nochmals :) bei diesem gehäuse muss ich mir keine lüfter extra dazu kaufen oder? bzw. lohnt es sich momentan überhaupt einen i7 zu kaufen? werde den PC sicherlich wieder minimum 4 Jahre haben also quasi für die Zukunft ob es besser ist i7 oder reicht da ein i5 allemal? oder ist da generell nicht wirklich ein unterschied - für mich bedeutet das so in etwa wie i7 neuere Generation evtl besser? (der typische Bauernfang? :d )

danke nochmals
 
du kannst die lüfter im gehäuse erstmal testen. in edem fall besser als blind vorab schon zu tauschen.

tja, ob man mehr als 4 threads braucht ist schon eine ganze weile eine spannende frage.
manchmal bringt es was, meistens nicht... wenn dir der aufpreis jetzt nicht weh tut, nimm es einfach mit.
 
na wenn mir schon der i5 hier auch empfohlen wurde dann nehm ich den :) danke für die info

da ich schon ganz nervös bin hab ich das jetzt mal gleich so übernommen :d

Teil kommt von Amazon ein Teil bekomm ich vom Händler um die Ecke :d (super Preise bei geizhals auch immer gleich vorne mit dabei)

Meine einzige Frage ist noch ob es einen Unterschied macht ob ich das hier empfohlene ASRock Fatal1ty H170 Performance nehme oder ob ich auch das ASUS-H170 Pro nehmen kann - sollte nicht wirklich ein Unterschied sein oder? Zweiteres hat mein Händler um die Ecke lagernd und kostet in etwa das selbe :)

Edit: Achja und kann mir eventuell einer hier noch einen Bildschirm (für meinen Bruder) empfehlen? wie gesagt er ist nicht wirklich ein Gamer verwendet es eher zum Streamen und sollte lt. Ihm so groß und günstig wie möglich sein :d

Danke nochmals
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben!

Ich grab den Thread mal ausm Friedhof aus ich hoffe das ist erlaubt :d aber ich denke so kann ich hier am besten anschließen..

Danke nochmals an thom_cat für die empfehlung und auch die anderen welche mir hier geholfen haben - nun wird es aber schön langsam wieder so weit dass ich wohl ein paar Komponenten austauschen muss da die neuesten Spiele zwar noch laufen aber eben teilweise schon mit eher Low Einstellungen.

Nochmals zur Auffrischung auf einen Blick mein derzeitiges System:

Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GRR)
ASUS -H170 Pro ---> ( das empfohlene gabs damals beim Händler in der Nähe nicht)
EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) ---> noch ausreichend für die neuen Grakas?
Geforce GTX 970


Meine erste Frage wäre hier nun schon mal ob es erstmal ausreicht hier nur die Grafikkarte zu wechseln (Preise hauen mich vom Hocker aber nun gut is mal so :d ) oder ob ich hier mehrere Komponenten bereits tauschen sollte/muss.

Hab mich natürlich wieder ein bisschen umgesehen nur bei Grafikkarten gibts halt wieder so viele aber ich hätte da an eine RTX 2070 gedacht lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)

Vielen Dank für eure Info/Hilfe.
 
gebrauchten 6700 (k) für ~100€
rtx 2060 ist ne alte 1070ti mit weniger speicher, 2070 ist ne 1080. upgrade ist also alles.

beim speicher mal schauen ob du den bissl schneller hin bekommst, kp ob günstige Asus h170 boards das können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man echt gucken, Aktuell würde ich, sagen, Wenn es länger haltens oll, ist eigentlich auch der Prozessor samt Board keine wirklich gute Idee mehr, aber andererseits würde ich eher warten bis zu Sommer, denn Zen2 wird auf dem Markt, so oder so für bewegung sorgen.

Grafikkarten:
Da muss man erst mal festhalten, das es stark drauf an kommt, ob du in fHD, WQHD oder 4k spielen willst, und welche Herzzahl der Monitor haben soll/hat.

Bei fHD und 60Hz ist eigentlich mit ner RX580/RX590/GTX1660 die Leistung schon so, das es sauber laufen würde. Man könnte auch ne GTX1660Ti oder GTX1070 im Abverkauf in betracht zeihen, da geht dann aber durchaus auch in den Bereich 144Hz tauglich ;)

Die Klasse darüber mit GTX1660Ti/1070 als Anfang, und ggf. auch Radeon Vega56, und RTX2060 sind durchaus für fHD udn 144Hz gerüstet, je nach Game ist die eine, oder andere dann ggf. besser.

Die Klasse RTX2070 und Vega64 geht schon durchaus auf WQHD mit 60Hz und ggf. auch etwas mehr, für 144Hz sollte man da aber dann schon gen RTX2080 oder Radeon VII einplanen, für 4k ist dann nur noch die RTX2080, Radeon VII und 2080Ti ne echt Empfehlung, wobei auch da Spieleahängig geschaut werden sollte. Einige Games sind da eben etwas genügsamer oder eher z.B. AMD lasting, andere ggf. eher Nvidia-Lastig, ...

Wie sehr der Schuh drückt, und wo es hakt, musst eh du entscheiden, bzw. herausfinden.
Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum
 
Danke erstmal für die raschen Feedbacks.. dann werd ich mich noch etwas in Geduld üben und euch im Sommer nochmals belästigen das hört sich für mich schon sehr plausibel an. Grundsätzlich ist das Thema Geld nicht so das Problem will aber natürlich nicht unmengen dafür ausgeben wenn es mir nichts bringt, will einfach nur wieder alles auf höchster Auflösung spielen können und wieder für ein paar Jahre ruhe haben :) und vor allem auch ne 1TB SSD :d

Grafiktechnisch möchte ich dann wahrscheinlich auch auf WQHD umstellen derzeit habe ich aber nur 2 normale fHD Monitore - aber es macht also keinen Sinn mir jetzt schonmal ne Grafikkarte zu besorgen sondern am besten erst wenn der neue PC ins Häusle kommt? :) Hat bei mir eher nen psychologischen Effekt jetzt mal 5 hunnis für ne GraKa auszugeben dann siehts bei der neu Beschaffung des PCs im Sommer nicht so schlimm aus :d :d

Danke nochmals ;)
 
Moinsen, du könntest, kurzfristig, erst mal die GTX970 verkaufen, und dir ne rx580 kaufen.
Das ist zwar nur ne Art Sidegrade, sollte aber mit 8gb VRAM und zu Preisen ab etwa 170€ neu in Angeboten, könnte das n bisschen was bringen, da die GPU dann eher auf 980 Niveau ist, und die 8GB VRAM heute durchaus nutzbar sind.

Ist aber quasi echt eher ne Schappsidee, und bringt dir eigentlich nur wirklich was, wenn du den VRAM brauchst.

Oder du guckst, ob du ne Vega 56 unter 250€ in nem guten Design bekommst, das wäre dann wahrscheinlich sogar längerfristig nutzbar.
Die Karte ist auch für WQHD gut und bringt auch einiges an Leistung, wenn man manuell im Takt, der Spannung, ... rum spielt.

Nichtsdestotrotz, wahrscheinlich bekommst du im Sommer/Herbst eben noch mal einiges neueres zu gleichem Preis, was bei der GPU wahrscheinlich mindestens Stromsparender, ggf. auch schneller, und bei der CPU sowieso fixer sein wird.
 
So nun ist er da der Herbst und ich bin natürlich noch immer auf der Suche und würde mich wieder über eure tolle Unterstützung freuen :)

Nochmals zur Auffrischung auf einen Blick mein derzeitiges System:

Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GRR)
ASUS -H170 Pro ---> ( das empfohlene gabs damals beim Händler in der Nähe nicht)
EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Geforce GTX 970


Würde einfach gerne wieder mein komplettes System erneuern und evtl. den aktuellen PC meiner Freundin vererben die damit Adobe Photoshopped und Urlaubsvideos zusammenschneidet.. (denke für das reicht der noch allemal)

Meine derzeitigen Monitore sind standard 27 Zoll - da möchte ich mir zumindest einen ordentlichen mal zulegen hat aber jetzt nicht gleich höchste Prio - mit dem derzeitigen Gehäuse war ich sehr zufrieden da es wirklich sehr leise arbeitet. Damit mein Text hier nicht zu lange wird Liste ich einfach mal auf was ich bräuchte mit Noob Vorschlägen von mir :d


SSD: 1TB oder auch aufgeteilt 1 kleine für windows der rest für programme (PCIe sinnvoll?)
MB: ???
Grafik: Inno3D GeForce RTX 2070 Super Gaming OC X2 ?? - lass mich auch gerne eines besseren belehren
Gehäuse: entweder das alte und nen günstiges kaufen für den jetzigen PC oder nochmal Fractal Design Define R5 Black
Netzteil: ???
CPU: ?? hatte bis jetzt immer Intel soll aber nicht heißen das ich nicht gerne mal auf AMD umsteige
Kühlung: ?? kann man den Alpenföhn Brocken2 nochmal verwenden (umbauen)?
RAM: ? 32GB??
Sound: ? brauch ich wsl eh nicht extra ne Karte? :) (bin leicht audiophil veranlagt :d )

Wie gesagt ich möchte gerne wieder alle aktuellen Spiele auf den höchsten Auflösungen spielen, bzw zum Spaß evtl. ab und an Streamen (is aber total nebensächlich und hab ich sogar mit meinem derzeitigen zusammengebracht)


Ich danke euch für eure Hilfe!
 
Wichtigste Info für eine sinnvolle Beratung fehlt:

Auf welchem Monitor (Modellbezeichnung? Welche Auflösung? Wieviel Hz Bildwiederholrate? Sync-Techniken wie FreeSync/G-Sync vorhanden?) soll denn überhaupt gespielt werden?

"Standard 27" oder "auf den höchsten Auflösungen" sind da wenig aussagekräftig...
 
Hi dimi0815!

danke für dein rasches Feedback. Wusste nicht das dies so wichtig ist.

Wie gesagt derzeit nichts besonderes deswegen evtl. neuanschaffung (wenn dann wsl, auf 144Hz)

Mein derzeitiger Monitor (beide): Asus VS278H 68,6 cm (27 Zoll) Monitor (Full HD, VGA, HDMI, 1ms Reaktionszeit)

Thx
 
1 Crucial MX500 1TB, M.2 (CT1000MX500SSD4)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Patriot Viper 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-3733, CL17-21-21-41 (PV416G373C7K)
1 Sapphire Pulse Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, lite retail (11293-01-20G)
1 MSI B450-A Pro Max (7B86-022R)
1 Alpenföhn Brocken Montagekit für AMD AM4 (84000000147)
1 be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)

Aktuell 974,-€, allerdings inklusive Grafikkarte.

Die SSD ist 1 TB groß, was den meisten so reicht. Mehr geth natürlich immer; egal, ob du lieber eine NVMe-Platte willst (Geschwindigkeitsunterschied merkst du aber nicht) oder noch ein Datengrab mit mehr Platz...

Dazu würde ich einen 27" 144Hz WQHD-Monitor mit FreeSync nehmen (gebogene VA-Panels, die für die Zwecke ausreichen, liegen um die 300,-€).

Gehäuse nutzt du das R5 weiter und ebenso den Brocken 2, für den das AM4-Montagekit ebenfalls im Warenkorb liegt.

Alternativ wäre mit dem 3700X halt ein 8-Kerner drin, der dir je nach Anwendungsfeld oder Lieblingsfeld noch etwas sinnvoll nutzbare Leistung bringt.

Die 2070 Super ist eine tolle Karte, aber da sprechen aus meiner Sicht 2 Gründe dagegen:

1. Für Full HD (1x aktueller Monitor) oder auch ein Dual-Setup aus beiden ist sie fast "überdimensioniert" oder zumindest im P/L nicht optimal
2. Für zukünftiges WQHD @144Hz wäre zum komfortablen Gaming schon ein G-Sync Monitor nötig. Und die sind leider im Vergleich zu AMD's FreeSync-Technik deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank :) das ist ja sogar ziemlich "günstig" - sehe nur immer die GraKA und CPU preise und denke mir auweiah das wird schon an die 2k gehen :d

Ich wusste nicht das ein Monitor auch so viel ausmacht bei einer Grafikkarte.. da hab ich wieder was dazugelernt :)

Beim Prozessor würd ich dann auch eher zum 3700x tendieren.


bzgl. Gsync Monitor - würdest du hier auch - wenn dann - einen 27 Zoll nehmen? (hätte sonst auch auf 24 Zoll gehen können - die scheinen preislich ja nicht so extrem zu sein)
 
Naja, "ausmachen" ist das falsche Wort.

Es ist nur so, dass letztlich der Monitor die Komponente ist, die dich bei den 2 Hauptmerkmalen im Grafikbereich limitiert: Bildiwiederholrate und Auflösung.
Bringt ja nichts, wenn du eine CPU hast, die in Spiel X oder Y 350 FPS bereitstellen kann und eine Grafikkarte, die im selben Spiel 420 FPS in einer 4k-Auflösung packt, wenn dein Monitor hart auf 60 Hz und Full HD limitiert.

Ansonsten ist aktuell bzgl. P/L und vor allem bezüglich Machbarkeit aus meiner Sicht WQHD (also 2560x1440 als Auflösung) bei max. 144Hz die sinnvollste Möglichkeit zum Zocken.
Ausnahme bilden hier competitive Shooter-Spieler, die ggf. in Richtung 240Hz schielen und reine Rollenspieler, die auch mit 4K bei 60Hz gut bedient sein könnten.

Und bei 27" und WQHD steht auch die Größe in einem für die Augen angenehmen Verhältnis zur Auflösung. Ebenso 24" und Full HD.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich klink mich mal ein, anstatt einen neuen Thread aufzumachen ;)
Ich suche auch immer best Bang for the Buck und daher kommt bei mir nur der Ryzen in Frage.

Von der Konfig die dimi0815 oben gepostet hat, hab ich mal 2 Fragen.
Wo ist der Unterschied zum Tomahawk? bzw. wieso empehlst du das B450Pro.
Ich suche gerade nach einer ähnlichen Konfig aber mit dem 3700X und daher weiß ich ja schon wieso du den höheren Ram empfehlst. Mehr FPS in manchen Situationen.
Ein UpgradeKit gibt es für meinen CPU Kühler Mugen 3 leider nicht, schade hab schon geschaut. Empfehlung für Luft oder doch AIO?
Ich suche noch nach einem gescheiten Gehäuse, hab hier ein Bitfenix Enso aber das hab ich gewonnen und es ist naja. Mein aktuelles gibt es auch nicht mehr in der Ausführung
Antec Nine Hundred Version 1. Ich such ein Gehäuse mit USB 3.0 und sollte vorne Lüfter haben bzw. Platz für evtl. eine AIO Kühlung.

Gruß kami1205
 
Das B450 A-Pro und das Tomahawk haben die identische Spannungsversorgung. Nur wird die beim Tomahawk von einem etwas größeren Kühlkörper auf Temperatur gehalten...
AiOs halte ich ganz grundsätzlich für zu teuer für die Kühlleistung. Der Scythe Mugen 5 wäre hier eine Empfehlung.
 
nur rein aus interesse - besteht da eigentlich ein großer Unterschied zwischen DDR4-3200 und DDR4-3733 ? bzw. kann man beide theorethisch auch zusammen verwenden?

Danke für eure Hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh