[Kaufberatung] Gamer-PC ~1.100€

dunster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2011
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

ich plane schon seit längerem meinen 5 Jahre alten, schon langsam eingerosteten, Laptop durch ein etwas anderes Kaliber zu ersetzen.

Diesmal setzte ich aber auf die Rechnleistung eines Dektop PCs ;)

Mein Budget dafür entspricht ca. 1.100€ wie man dem Thread-Titel schon entnehmen kann.

Habe hier und da auch schon so bisschen rumgeschaut und bin vorerst zu folgender Konfiguration gekommen:
------------------------------------------
192,98€ - Prozessor: i5 2500k
419,00€ - Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 1536MB DDR5
146,99€ - Mainboard: Asus Maximus IV GENE-Z Intel Z68
137,52€ - Festplatte: 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s
20,00€ - Laufwerk: egal
26,73€ - Ram: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
84,89€ - Netzteil: Seasonic M12II-520 Stromversorgung (520 Watt, ATX22)
ODER: 560W Seasonic X-Series X-560 80+ Gold Modular (114,84€)
~40,00€ - Gehäuse: ???
38,89€ - Lüfter: Scythe Mugen 2 rev.B SCMG-2100 Prozessorkühler
ODER: noctua NH-U9B SE2 (50€)
------------------------------------------
289,00€ - Display: Asus VE278Q 68,6 cm (27 Zoll) widescreen TFT Monitor
------------------------------------------
------------------------------------------
1399,99€

Ich komme hier auf 1.400€, allerdings ist hier auch schon der Display dabei, den ich nicht zum Budget dazugezählt habe, denn die Entscheidung für diesen steht denke ich schon fest.

Nun würde ich gerne wissen, was ihr dazu sagt und wo man eventuell noch was verbessern könnte.

Beim Gehäuse habe ich bis jetzt noch keine Ahnung was ich für eins nehmen soll, aber irgendeins für 40€ wird im Normalfall schon reichen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

MfG
Tobi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Tobi,

beim Ram könntest du auch bspw. zum XMS 3 von Corsair greifen, da es mit dem TeamGroup Elite manchmal kleinere Probleme gibt. Preislich nehmen die sich sowieso nicht viel. Kannst auch direkt 16GB verbauen - kostet ja nur unwesentlich mehr. *g*

Beim CPU Kühler könntest du dir auch den Thermalright HR02 Macho mal anschauen, oder aber den Scythe Ninja 3 (habe ich verbaut). Generell bist du da aber mit allen aktuellen Modellen gut beraten.

Gehäuse: NZXT Source 210. Günstig und gut verarbeitet.

Netzteil: Das 520W reicht.

Ansonsten: Hast du nicht noch irgendwo eine alte HDD? Für die 120 Euro bekommst du "fast" eine 128GB SSD, die deinem System nochmal einen ordentlichen Schub nach vorne geben würde. Ich finde, bei einem solchen System ist eine SSD schon fast Pflicht. Gibt natürlich auch halb so große SSDs für entsprechend weniger Euros. Wie sinnvoll es wäre, von der GTX 580 auf eine GTX 570 abzuspecken und dafür eine SSD reinzupacken... Hm... Keine Ahnung!

Insgesamt sieht das System aber sehr lecker aus! :wink:
 
Hallo AsHell,

vielen Dank schon mal für die Antwort.
Damit wurde mir schon sehr geholfen, vor allem die beiden Lüfter die du genannt hast scheinen sehr interessant zu sein. Das Thermalright gefällt mir eigentlich ganz gut und die Tests sprechen für sich. Scheint also ordentlich was auf dem Kasten zu haben. :)

Mit einer HDD schaut es leider ziemlich schlecht aus. Wie gesagt hatte davor nur einen Laptop und sonst noch keinen anderen PC. Und dort sind halt mal nur 2,5"er verbaut. Aber spricht ja nichts dagegen wenn ich eine SSD später nachrüste, oder? Vielleicht wenn sie mal günstiger werden, was hoffentlich der Fall sein wird.

Das Gehäuse trifft genau meinen Geschmack. Schön schlicht und für den Preis hab ich bisher nichts besseres finden können. Danke nochmal an der Stelle!

Deinen Vorschlag mit dem RAM werde ich auf jeden Fall berücksichtigen. Inwiefern Lohnen sich denn die 16GB? Kosten ja doch noch paar Öcken mehr, aber man will ja nicht an der falschen stelle Sparen. ;)
Beim Netzteil habe ich eh gerade gesehen, dass es das in der Bucht grad noch günstiger gibt. Zwar generalüberholt, aber dann hab ich die gesparten 10€ noch für den RAM zur Verfügung.

Und zuletzt noch, wie groß ist denn der Leistungsunterschied zwischen der GTX 570 und dem 580er Modell. Hab ein paar Benchmarks gesehen, bei denen doch noch ein deutlicher Leistungsunterschied zur 580 zu erkennen ist.

Bin vorhin noch auf die "Sapphire Radeon HD 6970 Dual Fan" gestoßen. Wäre das vielleicht noch eine Alternative?

So, das wars jetzt erstmal meinerseits mit erneuten Fragen und auf weitere Antworten oder Vorschläge würde ich mich riesig freuen. :)

MfG,
Tobi
 
Grüß dich,

eine SSD nachrüsten kann man natürlich immer!

Bzgl. GTX 570 oder 580:
Hardwareluxx - Test: MSI N580GTX Twin Frozr II OC
Da sind in den Benchmarks beide Karten vertreten. Liegt nun an Dir, ob dir die Mehrleistung den Aufpreis wert ist.

Ich habe meinen Rechner vor kurzer Zeit auch aufgestockt und direkt 16 GB Ram verbaut - Ram schadet nie und die Preise dafür sind ja relativ human. Ob 30-40 Euro mehr oder weniger bei einem solchen System... Das macht nicht viel aus, bin ich der Meinung. Aber auch hier gilt, wie bei der SSD: Nachrüsten kann man immer, sofern es den Ram dann noch gibt (verschiedene Riegel wollte ich nicht verbauen) - aber genau deswegen habe ich direkt mehr verbaut. :fresse:

Die 6970 spielt in der Liga der GTX 570, ist halt nur von AMD.
Sicher keine schlechte Grafikkarte, jedoch hat mein altes System (mit einer Radeon 5850) hier und da mal Bluescreens produziert, die auf den Treiber der Grafikkarte zurückzuführen waren. Mit meiner GTX 570 bin ich absolut zufrieden, daher würde ich eher zur GTX 570 oder gar 580 tendieren.
Im Endeffekt ist es aber wohl eher eine Geschmacksfrage!
 
Hallo,

mit deiner Hilfe bin ich jetzt endlich zu einer (hoff ich mal) ganz guten Lösung gekommen. Beim RAM hab ich jetzt wie du schon vorgeschlagen hast 16GB reingepackt und das ganze kommt mich kaum teurer, da die anderen Teile teilweise billiger geworden sind. Schätze die nächsten Tage wird das Teil bestellt und da das alles eh nur von 2 verschiedenen Seiten ist sollte es auch hoffentlich recht schnell gehen bis dann letztendlich alles da ist.

Hier nochmal die Zusammenfassung:
------------------------------------------
Prozessor: i5 2500k
Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 1536MB DDR5
Mainboard: Asus Maximus IV GENE-Z Intel Z68
Festplatte: 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ
Laufwerk: LiteOn iHAS324-32 schwarz
Ram: 16GB-Kit Corsair XMS3 PC3-12800U CL9 (4x4GB)
Netzteil: Seasonic M12II-520 Stromversorgung (520 Watt, ATX22)
Gehäuse: NZXT SOURCE 210 ELITE
Lüfter: Thermalright HR-02 Macho
------------------------------------------
Display: Asus VE278Q
------------------------------------------
------------------------------------------
1410€

Also, es hat sich dann doch noch einiges verändert und ohne dieses Forum, insbesondere deiner Hilfe, wär ich nie so weit gekommen und hätte mich wahrscheinlich auch nicht so schnell vom Kauf überzeugen können. Deshalb ein großes Lob an dich, AsHell, und natürlich auch an das restliche Forum.

Ich hoffe jetzt nur noch, dass das Zusammenbauen dann auch klappen wird, da ich sowas noch nie gemacht habe. Naja, immerhin bei meinem Laptop hab ich es geschafft ihn mal komplett auseinander und wieder zusammen zu bauen, um ihn mal sauber zu machen. Da lagen dann letztendlich hunderte von Teilen herum^^
(Notlösung wäre immer noch 40€ zahlen und im Laden vorort zusammenbauen lassen mit Garantie drauf)

Sollten doch noch irgendwelche Anmerkungen kommen habe ich natürlich auch nichts dagegen, noch ist ja nichts bestellt.

Gruß,
Tobi
 
Wenn du Hilfe beim zusammenbau brauchst. Meld dich über Sykpe bei mir. cheesa94 nennt man mich dort.
 
Hallo,
ich habe jetz doch noch 2 Fragen bevor ich bestellen würde.

1. Reicht die Leistung des Netzteils sicher aus? Auch um zu übertakten?

2. Wäre eine EVGA 580 GTX zum overclocken besser geeignet? Wegen der Garantie usw?

Ich bin mir bei der Graka schon langsam unsicher, wenn man im Internet über so viele verschiedene Modelle ließt z.B ASUS, MSI, Gigabyte usw...wobei diese dann aber uach etwas teurer sind.

Bei einer 570 habe ich bedenken, dass neuere Titel auf Maximalen Settings noch komplett flüssig laufen.

Edit: Diesen Test zur Gainward GTX 570 Phantom gelesen, und ich glaub ich nehm jetz sogar die. Bei den Benchmarks ist sie der 580 relativ nahme und übertaktet sogar "besser".
Link: http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/gainward_geforce_gtx_570_phantom/s01.php
Kosten tut sie aber dafür wirklich ganze 100€ weniger.
P/L ist sie also definitiv besser.

@AsHell: Du hast ja anscheinend die 570 Phantom (laut Signatur). Könntest du vllt. berichten wie zufrieden du damit bist?

MfG,
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß dich,

die Leistung des Netzteils reicht, da bin ich mir sicher.
Vielleicht bestätigt dir das aber noch jemand anders?

Die GTX 570 Phantom kann ich bedenkenlos empfehlen.
Läuft astrein und bei mir seit ca. einer Woche mit ganz guter Übertaktung (siehe Sysprofile).

Wie das mit Garantie und Übertakten genau ist, weiß ich nicht. Mein letzter Stand ist: Wer übertaktet verliert die Garantie. Kann aber sein, dass es da Ausnahmen gibt. Wie gesagt: Da sind andere besser informiert als ich.

Mir waren die 100€ Aufpreis zur GTX 580 auch zu viel.
Bin mit der 570 und aktuellen Spielen (BF3, Skyrim, Anno 2070) gut bedient.
 
Also,

ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass es bei vielen Karten der Phantom-Reihe ab den GTX 570er Karten zu Problemen kommt mit der Lautstärke und vermehrten Ausfällen. Da scheint die Phantom-Kühlung wohl an ihre Grenzen zu kommen. Da du ja definitiv auf höchster Einstellung spielen willst mit HD-Auflösung, wirst du dich über eine GTX 580 sicherlich freuen, denn etwa bei BF3 wird schon jetzt für Ultra Settings mit Filtern eine GTX 580 benötigt. Versteh mich da nicht falsch, eine HD6970 oder GTX 570 sind auch sehr potente Grafikkarten, die noch lange halten werden, aber du wirkst nicht wie jemand, der allzu gerne Kompromisse in Sachen Grafik eingeht und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man sich später in solchen Dingen nur ärgert, wenn man dann doch diesen "blöden" Kompromiss eingegangen ist.

Ich würde dir da eher zur GigaByte GeForce GTX 580 raten. Diese scheint besser zu sein.

In Sachen Festplatte solltest du es dir wirklich noch einmal gut überlegen, ob du nicht irgendwo her noch was bekommst. Evtl. was altes aus nem externen Gehäuse oder sonst was, denn in einigen Monaten bekommst du für den Preis 2 - 3 Platten dieser Größe. Die HDDs sind zur Zeit, eben wegen den Überflutungen in Asien, in einem echt schlechten Preis- Leistungsbereich. Also ich würde im Moment definitiv keine HDD kaufen, sondern würde lieber überall mal rumfragen, ob nicht wer eine hat. Da würde ich vermutlich sogar eher die 2,5" Festplatte aus dem NB nehmen, welche nebenbei bemerkt, ohne Probleme Platz in neueren Gehäusen findet (mit den richtigen Kits).
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist bestellt!
Jetzt heißts nur noch abwarten.

Hab jetzt die 570 genommen ;) allerdings ist bei dieser die Lieferzeit etwas länger, aber ich muss mich ja jetzt eh erst mal über den Zusammenbau informieren.
Bei Problemen werde ich auf dieses Forum zurückkommen.

Edit: @livecam: habe deinen Post leider erst zu spät gelesen. Habe jetz mal eine E-Mail geschrieben ob sie die HDD noch gegen eine SSD umändern könnten (M4 Crucial 128GB), denn 128Gb würde denk ich vorerst auch erst mal reichen, da ich ja auch 2 externe Festplatten besitze.
Und das ich die vom Laptop auch einbauen kann wusste ich nicht.
Wegen der Graka: Da hab ichs jetz mal bei der 570 belassen, da ich auch einiges negative über die 580 von Gigabyte gehört habe und ich mich zwischen verschiedenen Modellen nicht entscheiden konnte. Wenn mir die 570 mal nicht mehr reicht, bau ich einfach ne 2. ein oder verkaufe sie und wechsel auf was besseres. Oder ist es wirklich 130€ aufpreis wert, weil noch könnte ich mich umentscheiden. Ach gott, ich weiß auch nicht, aber über die Gainward GTX 570 Phantom liest man eigentlich nur gutes.

Gruß,
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner kann dir die Entscheidung abnehmen, denn:

Du musst entscheiden, ob die Mehrleistung den Aufpreis rechtfertigt. ;)

Ich würde es zwar nicht machen, aber:
Du hast 14 Tage Rückgaberecht -> sollte dir die Leistung der GTX 570 also nicht reichen... Wäre natürlich fair von dir, wenn du das mit dem Shop vorher abklären würdest. :wink:
 
Ja,

das mit dem Tausch der HDD ist eine gute Idee. In der Regel seh ich sowas nicht so eng, wenn mal ein Preis etwas steigt, aber der HDD Preisanstieg ist im Moment wirklich sehr extrem. Das sollte man sich wirklich gut überlegen.

Eine GTX 570 reicht natürlich auch erst einmal, hab ja selber "nur" eine HD6950 und bei BF3 in HD-Auflösung könnt ich manchmal schon ne GTX 580 gebrauchen. Aber auch so siehts schon ganz gut aus.^^

Musst du mal googeln. Die Phantom Modelle ab GTX 570 haben im Vergleich zu anderen Karten hohe Ausfall- und Problemraten. Aber gibt auch genug zufriedene Käufer. Am besten einfach mal ausprobieren. Vllt. gehts ja gut.
 
hallo,

ich bin wieder zurück. Ob das jetz gut oder schlecht ist, kann ich noch nicht sagen. Habe den PC jetzt vorerst mal ohne Grafikkarte zusammengebaut und macht auch einen ganz guten Eindruck soweit, auch wenn die Montage des Kühlers eine reine Qual war.

Auf jedenfall wollte ich den PC dann versuchen ohne Graka zum laufen zu bekommen.

Netzteil an:
-> Start und Reset Button des Mainboards fangen zu leuchten an

Start-Knop am Frontpanel gedrückt:
-> Chase Fans beginnen zu rotieren;
-> CPU Lüfter gibt kurz Gas, setzt für paar sekunden aus und geht anschließend wieder an.
-> Laufwerkgeräusche ertönen

am Bildschirm tut sich erst mal nix.
genauso wie an den 2 Debug-LEDs des Gene-Z.

Hat vllt irgendwer eine Vermutung woran das liegen könnte, oder einen Lösungsweg wie ich den PC zum laufen bekomme?

Bin für jede Hilfe dankbar!

#Edit: Ok, hat sich erledigt, hab n stecker vom netzteil zum Mainboard vergessen (oben links) und auch nicht auf HDMI umgestellt beim Bildschirm, weil ich dachte er würde es automatisch erkennen :d so, also bis jetzt funktioniert alles und Windows wird grad drauf gemacht.

MfG
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh