[Kaufberatung/Frage] Drucker für Student gesucht

Ju1!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2007
Beiträge
209
Hi,
fange jetz zum studieren an und habe noch keinen Drucker. Wäre wohl sinnvoll da man nich alles an der uni drucken will. Frage is nun welcher bzw. erstmal Laser oder Tinte...
Mit Tintendruckern hab ich nur scheklchte Erfahrungen gemacht... War immer ne Sauerrei und dauernd patrone wechseln etc..
Wir haben hier zu Hause nachdem wir Tinte hatten 2 laserdrucker einer davon relativ neu (< 1 Jahr) der andere bereits 16 jahre alt (lief noch mit WIN 3.1 xD)
Beides sind HP Laserjets. Beim alten musste letztes Jahr zum ersten mal der Toner gewechselt werden obwohl viel mit ihm gedruckt wurde.
Farbe brauch ich eigentl. nich unbedingt scannen und netzwerk Funktion wären nett aber nich zwingend...
Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm einen normalen schwarz-weiß HP Laserjet. Und installiere den kostenlosen PDF Creator auf deinem PC, dann kannst du alles erst einmal in eine PDF "drucken". Dann gibt es weniger Papiermüll und das meiste, was man druckt, schmeisst man ja eh recht schnell weg.

Aufpassen muss man wegen der Druckkosten, wie viele Seiten in einer Kartouche "drin" sind und ob man generische Kartouchen von Fremdanbietern einsetzen kann. Bei den alten HPs geht das; da gibt es dann Ersatzkartouchen für ein Appel und ein Ei.

Aufpassen muss man evtl auch wegen der Papierführung. Kompakte Geräte sehen zwar gut aus und sind häufig billiger, führen aber zu einem nach dem Ausdruck leicht gerollten Blatt Papier.

Wenn das Geld als Studi knapp ist, es nicht das neuste Modell sein muss, dann würde ich dir fast empfehlen, dir ein altes Büromonster zu holen. Die gibt es zu hauf in der Bucht - am besten mit Rückgaberecht kaufen, falls es verdreckt ist. Ich benutze selbst so ein altes Büromonster, einen HP 6P, und der ist wunderbar. Billige Ersatzkartouchen, billige Speichererweiterung und das Papier kommt schnell und platt raus.

Für Farbausdrücke würde ich in einen Kopierladen gehen und die dort ausdrucken. Auch wenn das pro Seite recht teuer ist und es Farblaser mittlerweile für einen Appel und ein Ei zu kaufen gibt - die Ersatzkartouchen bei den Farblasern kosten ein Arm und ein Bein.

Ein Scanner würde ich getrennt kaufen. Vielleicht findest du bei e-bay auch ein altes HP Büromonster mit Netzwerkkarte. Wobei die gebrauchten Drucker mit Netzwerkkarte vermutlich deutlich stärker genutzt wurden, als Einzelplatzdrucker. Man kann bei HP auch einen Seitenzähler auslesen - ich glaube die Seitenzahl steht auf dem Selbsttest mit drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendeinen Kyocera bis maximal 30000 gelaufene Seiten bei ebay holen. Kostet unter 50 euro und die Geräte laufen super billig.
Tonermäßig bist du da etwa mit 20-30 Euro für 6000 Seiten dabei.
Bis 100000 Seiten muss man bei den Geräten nur die tonerkartusche wechseln. HP, LExmark usw. sind hier leider etwas teurer, dafür gibs die neu eben schon für den Preis eines guten gebrauchten Kyoceras.
 
Hallo,
da das Problem immer noch akkut ist frag ich heir nochmal nach einem Drucker.
Ich hätte die Möglichkeit an
3 Drucker HP Laser 6Plus für je 20,00 €,
2 Drucker HP Laser 2100 für je 25,00 €,
1 Drucker HP Laser 2300D für 45,00 €
zu kommen. habe halt leider keinen Plan ob sich das rentiert bzw. wie die geräte sind. Vllt kann mir da jemand mehr zu sagen. Im Preis ist KEIN Toner enthalten.
Danke schonmal :d
 
ich mag HP nicht.
den 2100er hab ich mit 2 Stück Erfahrung. Grottig.
Einzugsprobleme, usw. keine 20k Seiten gelaufen nur am rumzicken die Teile.

6plus, ka

2300d auch kein Plan, aber den größeren aus der Serie 2430d und der ist total grottig. Nur Papierprobleme, sehr sehr wählerisch, was er einzieht. Laufen tut er, hat schon an die 90k Seiten runter ohne Probleme im sinne von Technik, einmal hat nen Originaltoner rumgesponnen, den er dann ich akzeptieren wollte. Aber wie gesagt auch ständig einzugsprobleme, schon mehrere Papiersorten durch.

Mein Tipp hol dir nen Kyocera. Die Dinger sind robust, bei ner Seitenzahl von 10-15k gebraucht laufen die bis 100k Seiten normal Problemlos nur mit Austausch des Toners.
Die Toner sind so extrem billig, weil alle anderen Teile auf Langzeitbetrieb ausgelegt sind und eben im Drucker verbleiben.

http://cgi.ebay.de/Kyocera-FS820-FS...QcmdZViewItemQQptZDrucker?hash=item53de0a33f4

http://cgi.ebay.de/KYOCERA-FS-1010-...QcmdZViewItemQQptZDrucker?hash=item5ad4f93db8
 
Du kannst bei dem HP die Einzugswalzen tauschen, sollte man auch nach einer gewissen Druckleistung machen.
Das hilft oft schon was den Papiereinzug angeht.
 
vielen dank. jetz hab ich noch ne Frage: Da wir ne Wg sind sollte der Drucker iwie an den Router angschlossen werden so das jeder jederzeit drucken kann. Inwiefern kann man das mit den Kyoceras realisieren? Router is ne Easybox 802 mit LPD-LPR Drucker-Server 8 (was das auch heißen mag)
 
vielen dank. jetz hab ich noch ne Frage: Da wir ne Wg sind sollte der Drucker iwie an den Router angschlossen werden so das jeder jederzeit drucken kann. Inwiefern kann man das mit den Kyoceras realisieren? Router is ne Easybox 802 mit LPD-LPR Drucker-Server 8 (was das auch heißen mag)

@KeeKBBB jab man kann die Einzugswalzen tauschen, kostet eben aber alles Geld und bei Kyocera hält dat alles bis um die 100k Seiten und sogar drüber hinaus.

Beim Kyocera lässt sich sehr einfach ins Netzwerk integrieren, wen nder nen Netzwerkanschluss hat. musst mal schaun, stehen immer wieder welche bei ebay drin, die auch ne Netzwerkkarte gleich eingebaut haben.
Einstellungen laufen dann übern Webbrowser bzw. Software von Kyocera. Treiber bekommst du für alle Betriebssysteme auf der Homepage von denen und im Gegensatz zu HP, Epson usw. taugen die Treiber auch was.

Einstellung sind ähnlich wie bei nem Router. Hast du jemals nen Router übern Webmenü konfiguriert, ist das mit nem Netzwerkdrucker genauso einfach, bzw. sogar noch einfacher.
Gibst dem am Ende ne IP, am besten fest im NEtzwerk, Druckersoftware installieren, die findet den im Netzwerk und richtet alles ein.
 
Wenn der Drucker per USB läuft kann ich den an die Box hängen? Hört scih schon so an:

"Ihr Gerät verfügt über einen Drucker-Server der es ermöglicht, Ihren an der DSL-EasyBox angeschlossenen USB-Drucker als Netzwerkdrucker zu nutzen. Hierzu müssen Sie auf jedem Computer, von dem aus Sie den Netzwerkdrucker nutzen wollen, einen Druckeranschluss einrichten. Über den Druckeranschluss werden Druckaufträge an die IP-Adresse des Drucker-Servers im lokalen Netzwerk weitergeleitet. Nähere Informationen erhalten Sie im Handbuch Ihrer DSL-EasyBox."

Andere Sache: Wie sieht es asu wenn man Farbe will? Krasser Preisunetrschied? Auf Tinte hab ich keinen Bock nur schlechte Erfarhungen gemacht!
 
@KeeKBBB jab man kann die Einzugswalzen tauschen, kostet eben aber alles Geld und bei Kyocera hält dat alles bis um die 100k Seiten und sogar drüber hinaus.

Beim Kyocera lässt sich sehr einfach ins Netzwerk integrieren, wen nder nen Netzwerkanschluss hat. musst mal schaun, stehen immer wieder welche bei ebay drin, die auch ne Netzwerkkarte gleich eingebaut haben.
Einstellungen laufen dann übern Webbrowser bzw. Software von Kyocera. Treiber bekommst du für alle Betriebssysteme auf der Homepage von denen und im Gegensatz zu HP, Epson usw. taugen die Treiber auch was.

Einstellung sind ähnlich wie bei nem Router. Hast du jemals nen Router übern Webmenü konfiguriert, ist das mit nem Netzwerkdrucker genauso einfach, bzw. sogar noch einfacher.
Gibst dem am Ende ne IP, am besten fest im NEtzwerk, Druckersoftware installieren, die findet den im Netzwerk und richtet alles ein.

Als ich habe auch schon einige Kyocera betrieben und auch da ist nicht alles Gold was glänzt. Ich hatte da auch schon Geräte die schnell schlapp gemacht haben. Außerdem sind die Ersatzteile bei den alten HPs ziemlich billig.
Und wenn ein Kyo viele Seiten runter hat, wird die Wartung ziemlich teuer. Aber ansonsten sind die Geräte schon ok, Kyocera würde ich persönlich aber nur neu kaufen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:00 ----------

@Ju1!
Gute Farblaser sind teuer, das wird sich für dich nicht lohnen, denn da macht es keinen Sinn ein altes, gebrauchtes zu kaufen.
 
ich weiss nicht was du an der uni bezahlst.
ich jedenfalls 3 ct. incl. papier.
wenn man davon ausgeht, dass 500 blatt papier in jedem büromarkt
4 euro kosten, macht das 2ct pro seite.
2ct. x 5000 seiten = 100 euro plus ca. 70 euro für den drucker = 170euro
von diesem anschaffungspreis kann ich an der uni ca. 5700 seiten drucken.
dann kommen bei dir ein neuer toner dran.
wenn du es aber bequem haben willst,
ein drucker mit viel zip und zap ist wohl der brother mfc 7320.
bei dem kann man auch schick die mitschriften der kommilitonen
mal eben im haufen einlegen und er zieht sie durch, ohne dass man
jede seite einzeln auflegen muss.
ist halt die frage, ob du abschätzen kannst, wieviel du während des
gesamten studiums drucken musst.
 
ich weiss nicht was du an der uni bezahlst.
ich jedenfalls 3 ct. incl. papier.
wenn man davon ausgeht, dass 500 blatt papier in jedem büromarkt
4 euro kosten, macht das 2ct pro seite.
2ct. x 5000 seiten = 100 euro plus ca. 70 euro für den drucker = 170euro
von diesem anschaffungspreis kann ich an der uni ca. 5700 seiten drucken.
dann kommen bei dir ein neuer toner dran.
wenn du es aber bequem haben willst,
ein drucker mit viel zip und zap ist wohl der brother mfc 7320.
bei dem kann man auch schick die mitschriften der kommilitonen
mal eben im haufen einlegen und er zieht sie durch, ohne dass man
jede seite einzeln auflegen muss.
ist halt die frage, ob du abschätzen kannst, wieviel du während des
gesamten studiums drucken musst.

Kyocera nachbautoner, den ich bei nem 30 Euro Drucker auch ohne Bedenken reinpflanen würde liegt bei 25 euro etwa für 5000 Seiten. Mit Druckeranschaffungspreis, lassen wir es 50 Euro sein, wären das 80 Euro, die für die ersten 5000 Seiten bezahlt werden müssten. Bei Kosten von 3Cent pro Druck in der Uni häte sich der Drucker bereits nach 2600 Seiten etwa bezahlt.
 
Kyocera nachbautoner, den ich bei nem 30 Euro Drucker auch ohne Bedenken reinpflanen würde liegt bei 25 euro etwa für 5000 Seiten. Mit Druckeranschaffungspreis, lassen wir es 50 Euro sein, wären das 80 Euro, die für die ersten 5000 Seiten bezahlt werden müssten. Bei Kosten von 3Cent pro Druck in der Uni häte sich der Drucker bereits nach 2600 Seiten etwa bezahlt.

80 euro + 5000 seiten zu 2ct pro seite macht 180 euro.

deine ersten 5000 seiten kosten pro seite 3,6ct.

danach brauchst du einen neuen toner.

und 2ct. pro seite papier.

wenn du noch einen toner für 25 euro nimmst und 5000 seiten papier,

kostet 1 seite 2,5ct.

ob du dann eine neue trommel brauchst, weiss ich nicht (oder ob da eine drin ist ?, bin mit der technik jetzt nicht so vertraut)

jedenfalls kosten die ersten 10000 seiten bei beiden varianten

in etwa gleich viel, bei 3,6ct + 2,5ct.

bei 10 semestern und 1000 seiten pro semester,
kann man sich dann entweder überlegen, was man
mit dem 5 jahre alten drucker nun macht, oder man
gibt die druckerkarte zur wiederverwendung ab ;)
edit:
ach ne kost ja nur 0,8ct pro seite ;o
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kyoceras sind bis 100k Seiten minimum ausgelegt mit festen haltbaren Teilen.
100-150k haben unsere in der Firma schon und die laufen alle mit dem Nachbautoner.
Plastikgehäuse mit Toner drin. Das Teil ist in den Folgekosten eben superbillig, weil man bis 100k Seiten im Idealfall nur den Toner wechseln muss.
Kann man rechnen wie man will, billiger als mit Kyocera kann man auf jeden Fall nicht drucken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh