Kaufberatung eines Gaming Pc bis 1000€.

CyberSteini

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2014
Beiträge
2
Moin Moin , Ich habe mir ein neuen Gamer Pc zusammen gestellt und würde mich Freuen wenn ihr euch meine Liste anschauen könnt und mir sagen könnt ob man die so lassen kann.


Preisspanne:

Mein Budget liegt bei ca 1000€


Verwendungszweck:

Reines Gaming! Spiele wie BF4, CoD Ghost, Whatch Dogs, TES Online Spiele und sowas ;D


Was ist bereits vorhanden:

so gut wie gar nichts, außer Maus und Tastatur.


Geplante Nutzungszeit:

Der Pc sollte schon 1-2 Jahre reichen ohne Aufzurüsten.


Besondere Anforderungen und Wünsche?

Der Tower sollte schlicht gehalten sein, aber eine gute Grund Ausstattung habe was Lüfter und USB Ports etc angeht. Die Komponente sollte gut zusammen Arbeiten und wenn es geht sollte die Laut stärke im Spiel betrieb kein Flugzeug Lärm machen. Gegen ein Schall gedämmten Tower hätte Ich nichts einzuwenden ;D


Zusammenbau/PC-Kauf?

Der Pc wird erst in 1-2 Wochen gekauft und zusammen Bauen machen Ich selber mit einem Kumpel der mir Hilft.


Meine Wunschliste ;D
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-461740

So das war's erst mal, Danke schon mal im Voraus ;D

Gruß Steini
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den kannst Du genau so nehmen mMn.

Lediglich wenn Du noch mehr Rechenpower willst - nimm den i7 4790K mit Z Board.

Selbst ohne OC ist der Grundtakt der CPU schon höher als der Boosttakt des Xeon.

Kostet dann aber auch etwas mehr.
 
Feine Konfig - es muß nix geändert werden.


PS: der Brocken Eco reicht locker ... und du sparst ein paar Teuronen ;)
 
Doch dass L8 muss raus .. Bei so nem pc nicht 20€ Geiern ;)


Dass VS650 würd ich nicht nehmen , ist von Haus aus mit 54A Spezifiziert , schaltet vermutlich bei 65-75A aus .. Finger weg .
Zudem reicht dass 450er Modell , da brauchste kein 550 oder 650
 
Danke erst mal für die Hilfreichen Antworten.

Werde dann das Bequit gegen das Cooler Master vs550 tauschen, ist es den so viel besser als BeQuit?
 
Du kannst nicht einfach Hersteller vergleichen. Warscheinlich wuerdest du auch nie nen Smart mit nem Sprinter vergleichen, obwohl beide zu Mercedes gehoeren. Pauschalaussagen wie "BeQuiet ist besser/schlechter" als Cooler Master ist daher nicht angebracht.
Fakt ist, dass die BeQuiet L Serie solide, aber nichts besonderes ist. Wenn man halt ein bischen mehr Wert auf Verarbeitung und Qualitaet legt, gibts halt die BeQuiet E9 Serie (kommt dann auch mit mehr Garantie) und halt hoeherwertigere und teurere Serien anderer Hersteller.
Ich persoenlich wuerde beim Netzteil nicht sparen, denn die Warscheinlichkeit, dass ein billiges defektes Netzteil auch den Rest des PCs kaputt macht ist sehr viel hoeher, als dass ein teureres mit erweiterten Schutzschaltungen sowas macht. Also: Lieber ein bischen mehr ins NT stecken, wenns nicht auf den letzten Euro ankommt.
 
Ja , zwischen L8 und Vs450 liegen Welten .
Zuerst die Kondensatoren : Während beim L8 auf Low Budget - Mittelklasse kondensatoren gesetzt werden hat dass VS durchgehend (!) japanische Caps ala Panasonic etc drin .

Dann der Lüfter : Dass VS ist mit 0.6 Sone extrem leise , während dass L8 bis zu 2 Sone laut wird . Zudem hat dass VS nen Kugellagerlüfter, dass L8 nen einfachen gleitlager .

Dann die Technik : Im pure Power wird Gruppenregulation verwendet . Dass VS setzt dafür auf DctoDc mit LLC was für bessere Spannungen sorgt .

Dann die Garantie : Dass L8 bietet 3 , dass VS 5 Jahre Garantie

Ich würde dass CM dem BQ ganz klar vorziehen .
 
:confused:
Und ?
War das Bedingung ?
Für die R9 290 reicht es - ebenso könnte der damit eine 780er befeuern.
Trotzdem Danke für deinen sinnfreien Kommentar :rolleyes:
 
Du wilst ernsthaft eine R290 samt i5/i7/Xeon mit nem L8 betreiben ?

1. Das L8 400W hat zu wenig A
2. Die CM's sind gruppenreguliert -> die Spannungen sind bei hoher Last für den Popo
 
Solang die Spannungen in der definierten Toleranz sind, sind die Spannungen gut und nicht fuer den Popo.
Das L8 400 liefert 360W auf den 12V schienen. Das ist kein Grund zu flippen, sondern lediglich einen Hinweis wert, dass massives OC damit sicher nicht moeglich ist. Ich geb zu, ich wuerd da keine 290er dran haengen, aber fuer ne 280x und i5/xeon reichts sicher. Und so lang du nicht Furmark und Prime spielst, kannste da warscheinlich sogar ne 290 dranhaengen.
 
Zudem sind die Caps..naja bescheiden.

Es wird laufen,kann aber sein dass
a) Der PC ausgeht da die L8 Plattform einfach für ne High End Karte gedacht ist( Die OCP greift relativ früh)

Dass L8 kostet 55€ und das VS 64€..dass VS ist High End und dass L8 untere Mittelklasse ;)
 
Wo steht etwas vom L8 400W :confused:

Einfach den Link in Posting #1 anklicken ... und siehe da, L8 mit 530W :rolleyes:
Oh man :wall:
 
Noch schlimmer. Das L8 400W ist für den Preis ganz iO. Die CM Modelle sind aber HEC Schrott.
 
Dass RM kannste in die Tonne hauen. Die Sekünderseite wird zu warm,die Kondensatoren sind mal richtig schlecht und die Plattform ist für semi-passiv nicht geeignet..

Rest ist brauchbar,nur würde ich das dazupacken:
http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaa-g1-a1010429.html

Schlägt alle..

Zum L8: Ich glaube bis 400 Watt wird es von FSP,danach von HEC gefertigt,egal ob CM oder nicht ;)

@Pc-falke:
Ja und? Ändert doch dennoch nichts an der Tatsache dass es nicht für sowas gefertigt wurde..
 
Die Quelle bist und bleibst du schuldig. Dass du ne Vorliebe hast weiss inzwischen das ganze deutschsprachige Internet. :sleep:
 
Ne Vorliebe für was ? Für Be Quiet ? Weil ich ein cooler Master vorschlage ?
Erklär mir mal warum dass VS NICHT dass beste der vorschlagenden ist .. Bin mal gespannt
 
1) Weil es nicht besser ist als die Mitbewerber in der gleichen Preis- und Leistungsklasse. Sprich 60-70€, ca 450W.
2) Weil die BQ! E9 leiser sind
3) Den Einsatz von Kondensatoren der Marke Sus'con sehen wir aufgrund unserer Erfahrungen kritisch.
Quelle: Cooler Master VS-Series V450S im Test (Seite 3) - ComputerBase
 
1) doch ist es ..
Dass Antec und Seasonic sind gleichgut , der Lüfter dreht bei beiden aber zu sehr auf
Dass E9 ist technisch schlechter .

2) nein , dass Be Quiet E9 480 wird 0.6 Sone und dass Vs wird ebenfalls 0.6 Sone laut

3) auch falsch , die neuen werden mit durchgehend japanischen Caps ausgeliefert , siehe Computerbase News
 
1) Nein-Doch Spielchen kannste im Kindergarten abziehen. Laut Messwerren der NTs sind alle genannten innerhalb der spezifizierten Toleranzen. Mal mehr, mal weniger im Idealbereich, was aber unter anderem mit den Fertigungstoleranzen in den Regelkreisen zu tun hat.

2) Dafuer rattern die BQ! E9 nicht. Und wenn mans genau nimmt sind die 2dBA leiser. Faellt bei der Sone Angabe natuerlich hinten runter.

3) Die Quelle hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Da Kondensatoren jedoch Qualitaetsklassen was Spannung und Temperaturbestaendigkeit angeht haben ist der Produktionsort, bzw. der Firmensitz des Kondensatorherstellers keine Qualitaetsangabe. Wenn du wirklich ueberzeugt bist von dem was du da verbreitest, dann hast du sicher Datenblaetter zu den verbauten Kondensatoren rausgesucht und dich von der Eignung und der Qualitaet der Bauteile ueberzeugt, oder etwa nicht?

Zudem frag ich mich warum ich hier deine Arbeit mache. Meine Aussage ist, dass in der Preisklasse von 65+-5€ und bei ca 450W Nennleistung alle Netzteile der bekannten Hersteller taugen. Den Beweis, dass eines dieser Geraete siginifikant besser ist muesstest du eigentlich bringen, da du in jedem Thread deinen Netzteil-Kreuzzug fuehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
1)
Was ist so schlimm an ja nein Antworten ?! Ich begründe doch auch warum ..
Es geht doch hier nicht um die Technik , ja die E9 Serie ist langsam angestaubt und es kommt die E10
Serie , die lassen wir mal aus .
Es ging speziell um dass Antec TPC und um das Seasonic G550. Die sind technisch mit der VS Serie gleichauf, nur der lüfter ist verdammt laut ..

2) siehe 3

3)
Hier bitte schön
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1372948

Panasonic , Rubycon und Nippon Chemicon bauen nur gute Kondensatoren ..

Zudem wurde der gleitlagerlufter gegen nen Kugellagerlüfter getauscht was dass klappern unterbindet ..

Was ich damit sagen will : Antec TPC , Seasonic G und Cooler Master VS nehmen sich technisch nix .. Nur der Lüfter des Cooler Masters macht das Netzteil eben zu einem besseren Gesamtpaket , mehr nicht .
 
Die E10 kommen in 9 Tagen um genau zu sein. Also warten und dann das E10 400W kaufen.
 
Es ging speziell um dass Antec TPC und um das Seasonic G550. Die sind technisch mit der VS Serie gleichauf, nur der lüfter ist verdammt laut ..
Soweit ich weiss drehen die Seasonic G und die Antec True Power Classic ab ca 75% Nennlast gut auf. Das deckt sich auch mit dem Test die ich auf die Schnelle gefunden habe - und ich meine die waeren Baugleich zu den Seasonic G. Das Seasonic S12G bleibt aber wohl ueber den gesamten Lastbereich leise.

Panasonic , Rubycon und Nippon Chemicon bauen nur gute Kondensatoren ..
Ich warte dann auf Dattenblaetter mit Angaben zu Spannungsfestigkeit und Temperaturbestaendigkeit sowie Serienbezeichnung und Tests, welche offenlegen welche Baureihen genau verbaut werden. Und ich warte noch auf das KO Kriterium fuer das V450S gegenueber einem Seasonic S12G, einem BQ! E9. Die kann ich zumindest nicht finden und daher die von dir immer und ueberall angestossenen Netzteildiskussionen kein bischen nachvollziehen. Ich hoffe daher auf Einsicht und ggf. sogar Zurueckhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Antec dreht bei 80% auf , bei dem 450er Modell ist dass bei 360 Watt . Das Seasonic dreht ebenfalls bei 80% auf .

Im Cooler Master ( Rev 2) dient als primärkondensator ein Panasonic Elko( 105 Grad,560uF,450V)

Im Sekundärbereich ist es ein Mix aus Panasonic , Rubycon und Nippon Chemicon die mit 105 grad spezifiziert sind .

Antec TPC , Seasonic G und Cooler Master VS sind technisch eben nahezu identisch , nur die lüfterkurve des VS ist eben viel besser gelöst

Im E9 kommen halt fast nur Teapo Caps zum Einsatz .. Ist nicht schlecht aber eben nicht so gut wie die oben genannten .
Die Technik ist auch nicht das wahre , 12 V wird nach unten gedrückt und 5 V nach oben ..

Dass VS und dass E9 kosten gleichviel. Warum also dass E9 nehmen ? Wenn dann das E10, dort bin ich auf die Elkos gespannt , denke nicht dass BQ auf Oberklasse Caps setzt

P.S : das sagt ein E9 Nutzer ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh