Kaufberatung eines 900€ Computers.

Cubey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2017
Beiträge
5
Hallo Community!

Ich habe beschlossen nach Defekt einzelner Teile in meinem alten PC,
auf einen neuen Computer zu sparen den ich mir im Januar 2018 kaufen möchte.

Mein Sparziel ist bis dahin 1000€.
Budget sollte im besten Fall nicht komplett ausgenutzt sein, aber wenn es was ist,
was echt überzeugend ist dann würde ich auch die 1000€ bezahlen Richtwert ist aber 850-900€

Habe mir jetzt erstmal etwas zusammengestellt (Ohne Festplatten, ohne Betriebssystem).

Vielleicht hat einer von euch Verbesserungsvorschläge oder sagt das kann man so lassen..
Wichtig bei dem PC, er soll in jedem Fall DDR4 unterstützen, eine Nvidia Grafikkarte haben und einen Intel-Prozessor beinhalten, da mich AMD nicht ganz überzeugt hat in meinem letzten PC.

Möchte den PC hauptsächlich für's Zocken verwenden, ab und an kleinere Videos aufnehmen (mit Fraps) und diese Rendern.
Ansonsten wird der PC fürs Programmieren und Office benutzt.

Hier mal ein Screen vom aktuellen "Kauf"-Stand:

chrome_2017-08-31_22-16-04.png

Über Vorschläge freue ich mich natürlich.

LG Cubey.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bereits jetzt eine Beratung für den Januar 2018 durchzuführen, ist absolut sinnlos, nur, dass du's weißt. Bis dahin nimmt Coffee Lake längst Fahrt auf, Preise verändern sich und auch AMDs Pinnacle Ridge rückt in greifbare Nähe. Zudem weiß man noch nicht genau, wann Nvidia Volta veröffentlichen wird.

Eines können wir aber dennoch schonmal aufklären: Deine Konfiguration macht für einen (hauptsächlichen) Spielerechner sehr wenig Sinn. Eine Kombination aus i7-7700K und GTX 1050 Ti ist absolut unausgeglichen, es müsste ein weit größerer Teil des Budgets in die Grafikkarte fließen. Darüber hinaus sind die K-CPUs zum Übertakten gedacht, was mit einem B250-Mainboard aber nicht möglich ist. Ja, ich kenne das "Maximaler Standardtakt"-Argument, das ist in meinen Augen aber nicht so relevant, dass es eine solche Zusammenstellung allein rechtfertigen könnte.

Zudem sparst du auch mit dem Netzteil an der falschen Stelle, zumal es im gleichen Preisbereich auch bessere Pure Power 10-Netzteile vom selben Hersteller gibt.

Alles in allem würde ich dich bitten, zunächst einmal ausführlich zu recherchieren, bevor du den finalen Anlauf unternimmst. Natürlich kann ein Forum wie dieses dabei auch helfen, aber viele hier werden es auch einfach nicht einsehen, zu beraten, wenn es noch keinen Sinn ergibt, besonders, wenn du auch die in den Stickies zu findenden Regeln nicht wirklich beachtet hast.

Und ein letztes noch: Bedingungslos auf Intel-Prozessor und Nvidia-Grafikkarte zu beharren ist ein Fehler. Ein Ryzen 1600 wäre etwa eine wesentliche Verbesserung zu deinem jetzigen Ansatz - und würde etwa 100 Euro Budget für sinnvollere Investitionen freimachen. Gut, im Grafikbereich ist AMD aktuell weniger konkurrenzfähig, auf der anderen Seite sind die Preise aktuell aber vielfach ohnehin deutlich zu hoch, um mit begrenztem Budget sinnvoll einkaufen zu können.

Sooooo, ja ... bitte nochmal reflektieren / eventuell auch selbst recherchieren ... und auf gar keinen Fall so kaufen wie aktuell angedacht, solltest du dich entscheiden, die Anschaffung doch vorzuziehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh