Hallo,
da ich mit meinem Bruder nun zusammen in ein Haus ziehen werde macht ein NAS meiner Meinung nach Sinn.
Aktuell:
jeder von uns hat ein HTPC mit nem AMD A10. Hier sind bis jetzt insgesamt 4 Platten a 1x8GB und 3x4GB verbaut. Wenn ich was neues auf meine Platten kopiere oder etwas lösche, dann mache ich das händisch dann bei Ihm auch. Im Prinzip war das dann auch mein Backup.
Soll:
NAS bauen für 5+ Platten (4 habe ich schon, 1 kommt sicherlich irgendwann dazu), Openmediavault drauf und eine Freigabe (ReadOnly) erstellen (Freigabe für Kodi (XBMC) und evtl. Handys im WLan sowie 2 R Pi's (DLNA). WoL so das die Kiste nur an ist wenn zugriff auf die Daten erfolgt. Zugriff von max. 2 - 3 clients gleichzeitig, eher nur 2 clients.
Meine Platten kommen in den Schrank oder in einen Rechner der aber nur zum draufschrieben auf die Platten im NAS an gemacht wird. Sprich Backup. Wenn dann das NAS mal abrauchen sollte wäre das dann nicht so schlimm.
Zusammenstellung:
Gehäuse : Node 304 oder 804
Board: ASRock J3160-ITX
RAM: 2xKingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11
PCIe: Syba PCI-Express-Controller-Karte (4SATA)
Netzteil: reicht hier eine Pico für mehr als 4 Platten? oder Normales NT?
Ich habe gelesen das die Syba mit einem N3700 Board ganz gut funktioniert. Wie sind eure Erfahrungen mit der Karte unter Openmediavault ?
Was meint Ihr? Verbesserungsvorschläge?
Gruß
Marcus
EDIT: Alternativ: ?
CPU G4400
Board MSI B150M Eco
da ich mit meinem Bruder nun zusammen in ein Haus ziehen werde macht ein NAS meiner Meinung nach Sinn.
Aktuell:
jeder von uns hat ein HTPC mit nem AMD A10. Hier sind bis jetzt insgesamt 4 Platten a 1x8GB und 3x4GB verbaut. Wenn ich was neues auf meine Platten kopiere oder etwas lösche, dann mache ich das händisch dann bei Ihm auch. Im Prinzip war das dann auch mein Backup.
Soll:
NAS bauen für 5+ Platten (4 habe ich schon, 1 kommt sicherlich irgendwann dazu), Openmediavault drauf und eine Freigabe (ReadOnly) erstellen (Freigabe für Kodi (XBMC) und evtl. Handys im WLan sowie 2 R Pi's (DLNA). WoL so das die Kiste nur an ist wenn zugriff auf die Daten erfolgt. Zugriff von max. 2 - 3 clients gleichzeitig, eher nur 2 clients.
Meine Platten kommen in den Schrank oder in einen Rechner der aber nur zum draufschrieben auf die Platten im NAS an gemacht wird. Sprich Backup. Wenn dann das NAS mal abrauchen sollte wäre das dann nicht so schlimm.
Zusammenstellung:
Gehäuse : Node 304 oder 804
Board: ASRock J3160-ITX
RAM: 2xKingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11
PCIe: Syba PCI-Express-Controller-Karte (4SATA)
Netzteil: reicht hier eine Pico für mehr als 4 Platten? oder Normales NT?
Ich habe gelesen das die Syba mit einem N3700 Board ganz gut funktioniert. Wie sind eure Erfahrungen mit der Karte unter Openmediavault ?
Was meint Ihr? Verbesserungsvorschläge?
Gruß
Marcus
EDIT: Alternativ: ?
CPU G4400
Board MSI B150M Eco
Zuletzt bearbeitet: