[Kaufberatung] Bitte um eure Expertenmeinung für Spiele-PC Zusammenstellung

beninblack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2008
Beiträge
6
Hallo PC-Experten,

ich möchte mir demnächst einen neuen PC zusammenstellen und wäre wirklich jedem von euch sehr dankbar (und das ist nicht nur so dahergesagt, ich weiß das zu schätzen!), der sich die Mühe macht und mir weiterhelfen würde, da ich noch viele Fragen bzgl. der Komponenten habe bzw. auf Empfehlungen von euch baue.

Ich bitte euch zunächst, die Länge des Beitrages zu entschuldigen, aber ich sehe immer wieder viel zu kurze Beiträge mit viel zu wenigen Angaben bzgl. der PC-Kaufberatung, bei denen dann etliche Male nachgefragt werden muss und die die Forenuser verständlicherweise verärgern, deswegen wollte ich es euch so leicht wie möglich machen und genau meine Vorstellungen beschreiben, wozu der PC dienen soll usw. (wobei ich sicherlich trotzdem einiges vergesse)
Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn ihr euch in euren Antworten zu jedem oder möglichst vielen Punkten und Fragen meinerseits äußert, aber wenn ihr nur zu einigen oder einer speziellen Komponente Tipps, Bemerkungen usw. habt, dann ist das ebenso wertvoll für mich.



Und gleich noch vorweg, um Unstimmigkeiten zu vermeiden:
Ich poste diesen Beitrag auch noch in einigen anderen Hardwareforen um ein möglichst umfassendes Bild bzgl. Empfehlungen usw. zu bekommen und mir die Entscheidung zu erleichtern. Solltet ihr also auch in einem dieser Foren über diesen Beitrag stolpern hoffe ich euch damit nicht zu verärgern, wenn ich es aber recht verstanden habe bezieht sich das so genannte „cross-posting“ auch nur auf verschiedene Bereich oder Unterforen im GLEICHEN Forum. Ich hoffe also damit nichts falsch gemacht zu haben.

Ansonsten muss ich unbedingt erwähnen, dass mein Hardware-Wissen begrenzt und über die letzten Jahre angelesen ist.
Ich lese schon seit langem die Hardware-Newsmeldungen, Tests und Artikel einschlägiger Seiten, um eben Fehlkäufe zu vermeiden und zumindest oberflächlich Ahnung von der Materie zu haben, ohne aber wirklich Detailwissen zu besitzen. Da verlasse ich mich ganz auf euch!



Kommen wir aber zum angedachten PC und seinen Komponenten.

Ich plane (eigentlich zum ersten mal) einen „relativ luxuriösen“ PC mit Komponenten, die teilweise eher im oberen Preisbereich zu finden sind. Ich bin mir bewusst, dass es im Einzelnen durchaus auch günstigere Alternativen gibt, die fast die gleiche Leistung oder Qualität besitzen.
Aber EINMAL möchte ich mir bzgl. der Ausstattung wirklich etwas mehr gönnen, ohne dabei den Preis aber völlig aus den Augen zu lassen. Direkt ein maximales Budget habe ich nicht, aber sagen wir mal 1500 +/- 300… oder so.

Zudem tendiere ich auch eher dazu meine Hardware relativ lange zu behalten (auch wenn sie dann nicht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand ist) und nicht andauernd aufzurüsten oder gar wieder nen neuen PC anzuschaffen. (Lasse mich aber evtl. auch eines besseren belehren, was aufrüsten angeht).
Zur Verdeutlichung: Meine bisherigen PCs waren ein Cyrix P166+ (133 MHz) mit ner Miro Highscore 3D (3dfx vodooooooo), der Slot A - Athlon 650 (Thunderbird) mit der GeForce-256 und momentan der Sockel 939- Athlon 64 3700+ (San Diego) mit ner Radeon x800xl.

Große Abstände, nicht wahr?


Mein neuer PC soll (neben dem Surfen & Arbeiten usw.) auch für aktuelle/kommende und teilweise auch grafisch anspruchsvolle Spiele genutzt werden. (z.B. Crysis, Fallout3, Stalker-Reihe, Bioshock-Reihe (demnächst), Metro2033, …), soweit möglich auf „high settings“.
(NICHT benötigt wird er für Grafik-/Musik-/Videobearbeitung, CAD-Anwendungen oder dergleichen.)

Ich besitze derzeit noch einen 21-Zoller Röhrenmonitor mit der Auflösung 1280x1024, der aber in absehbarer Zeit von einem WIDE-TFT mit Full-HD Auflösung 16:9 oder 16:10 (was sind hier Vor-/Nachteile? Was hat Zukunft?) abgelöst werden soll.
(Ansonsten sind Maus, Tastatur, Headset, Stereoanlage schon vorhanden.)



Geplante Komponenten & Alternativen:


Motherboard:
- 890FX-Chipsatz, Asus Crosshair IV Formula (demnächst im Handel)


Grafikkarte:

Radeon HD 5870
(nicht 5850, aber auch nicht 5970)

- Asus ROG HD 5870 Matrix mit 2 GB GDDR5
oder
- Sapphire HD 5870 2 GByte Vapor-X Edition

Wobei ich eigentlich zur Sapphire tendiere, die Asus aber „gut“ zum geplanten Mainboard „passen“ würde (wobei das wahrscheinlich irrelevant ist, oder?)


Arbeitsspeicher:

Ich habe überlegt, ob (bzw. wie schnell) sich zukünftig mehr als 4 GB lohnen werden. Empfehlungen, Meinungen?

Ansonsten lese ich immer vom Speichertakt 1333Mhz, 1600Mhz und höher, habe aber gehört, dass offiziell von Intel & AMD nur 1333 „unterstützt“ werden.
Was genau sagt dieser Takt eigentlich aus, was hat es mit dieser „Unterstützung“ auf sich, arbeitet mein geplantes Board auch mit höher getaktetem Speicher (soweit ich weiß ja) und lohnt sich z.B. 1600 gegenüber 1333 überhaupt? Und was bringen die besseren CL-Werte?

Ich habe ansonsten nicht vor mich groß mit dem Übertakten irgendwelcher Komponenten zu beschäftigen, also auch nicht beim Speicher.
Welche Speicherhersteller könnt ihr denn generell empfehlen, auch was Qualität/Zuverlässigkeit/Lebensdauer angeht, wenn man das in dem Bereich beurteilen kann?
Früher war Corsair mal „Platzhirsch“, wie sieht das inzwischen aus?
Muss wie gesagt kein hochgezüchteter Speicher sein, es sei denn ein wenig lohnt sich spürbar.


Festplatte:

Ich besitze bereits eine Terabyte-Platte von Seagate und wollte mir nun eine kleine SSD als Systemfestplatte für das Betriebssystem (Windows 7 Home Premium 64bit) und alle Programme zulegen.
(Evtl. kaufe ich die Platte auch erst später mal, das eilt jetzt nicht)

Die Frage die sich mir stellt:
MLC oder SLC – Speicher?
Da ich mir ja was gönnen wollte hatte ich eigentlich SLC in Erwägung gezogen, vor allem wegen der „höheren Geschwindigkeit“ gegenüber MLC. Dabei hatte ich ursprünglich an die OCZ Agility EX 60GB, 2.5", SATA II gedacht, die in einigen Tests sehr gut weggekommen ist: OCZ Agility EX 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-1AGTEX60G) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Die ist allerdings inzwischen nicht mehr verfügbar.

Die Frage ist nun, ob die wieder in den Handel kommt oder ein Auslaufmodell ist und dann generell, ob SLC wirklich entscheiden schneller als MLC ist, vor allem ob ich diesen Vorteil im Alltag (Booten, Spiele, usw.) auch nutzen kann. Der Aufpreis ist ja nicht zu verachten…


Soundkarte:

Auzentech X-Fi Forte 7.1
oder
AuzenTech X-Fi HomeTheater HD
Was haltet ihr von denen und wann lohnt sich die AuzenTech X-Fi HomeTheater HD?


Prozessor:

Phenom II X4 960T „Zosma“ soll meiner werden!

Turbo Core mitnehmen, 6 Kerne lohnen sich aber erstmal noch nicht, also wollt ich auf Thuban verzichten.


Netzteil:

Hier stellt sich mir die Frage, welche Leistung mein Netzteil für die geplanten Komponenten haben sollte. Ich habe mehrere Artikel gelesen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass es weder zu wenig, aber auch nicht zu viel Leistung haben sollte, um im optimalen Bereich zu arbeiten und gefordert zu werden.

Außerdem liebäugele ich mit einem Gold-Plus Netzteil.
Und ja, ich weiß, dass es sicher auch ein Silber oder Bronze tun würde. Aber dies ist einer der Bereiche, wo ich mir einfach sage, dass ich breit bin draufzuzahlen.

Zuerst hatte ich mir das
- Enermax PRO oder MODU87+ mit 500W oder 600W
(Wattzahl Spekulation meinerseits) ausgeguckt.

Dieser PC-Experience - Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen - | PC-Experience-Reviews : | Seasonic X-750 Netzteil und andere tests haben mich aber vom Seasonic überzeugt und ich dachte an das
- Seasonic X-650 (statt 750).

Meinungen?


Gehäuse:

Hier bin ich noch völlig planlos.

Absolut unwichtig ist mir aber das optische Design des Gehäuses (steht eh nur unterm Tisch).
Extrem wichtig sind mir aber die Kühlleistung/die Effizienz und der intelligente Aufbau.
Da aber die meisten neuen Gehäuse, die selbiges leisten wohl auch eher eine schicke Optik haben nehme ich diese natürlich auch mit, hauptsache die Qualität, und eben Genanntes stimmt (auch wenn es nen Aufpreis bedeutet)

Natürlich soll auch alles „reinpassen“ Habt ihr Bedenken bzgl. irgendwelcher Komponenten? Motherboard, Grafikkarte? 5870 ist ja etwas länger.
Ob mir ein Midi-Tower reichen würde weiß ich nicht, Crossfire/SLI hab ich nicht vor, ansonsten wahrscheinlich auch nicht sonderlich viele Zusatzkomponenten.
Ich habe aber gehört, dass Bigtower bzgl. Wärmestau, Wärmeabführung usw. meist besser wären, könnt ihr mir das bestätigen?

Vom Formfaktor dürfte ja nur ATX in Frage kommen…

Ansonsten muss das Gehäuse nicht absolut auf Silent getrimmt sein, ich habe gelesen, dass das die Wärmeentwicklung (durch die Dämmung) sogar ungünstig beeinflussen kann. Aber sollte es zwei von der Kühlung vergleichbar gute Gehäuse geben wäre ich auch bereit für das leisere ein wenig mehr zu investieren.

Und welche Gehäuse könnt ihr mir letztlich empfehlen?


Wärmeleitpaste:

…hatte ich mich noch nie mit beschäftigt, aber ich bin über diesen Artikel gestolpert, der mich überzeugt hat:
Coollaboratory Liquid Ultra: Neue High-End-Wärmeleitpaste mit Flüssigmetall - Update - Coollaboratory, Wärmeleitpaste, WLP

Also:
Coollaboratory Liquid Ultra

Wichtig ist, dass die neue Wärmeleitpaste Coollaboratory Liquid Ultra keine Freigabe für Aluminium-Kühler besitzt.

Womit wir bei der nächsten Frage wären:


CPU-Kühler

Einen extra CPU-Kühler zu kaufen ist anzuraten, oder?
Die boxed-Kühler von AMD sollen ja zwar inzwischen ganz gut sein, aber ich möchte lange was von meinen Komponeten haben und würde auch hier auf die „beste“ Kühlleistungen setzen wollen.

Leider bietet der Markt da ja gerade eine unglaubliche Auswahl, auch hier wäre ich für jeden Hinweis dankbar, der meine Wahl einschränken würde und mir die Wahl erleichtert. Oder gibt es einen ultimativen Kühler oder Preis-Leistunssieger, an dem man nicht vorbeikommt?

Der hier Test: Scythe Yasya CPU-Kühler - 02.03.2010 - ComputerBase klang ganz interessant, aber ich weiss nicht, wie „gut“ der zu meinem AMD passen würde (Befestigung?)


Und je nach Gehäuse kann oder sollte ich ja auch noch extra Gehäuselüfter einbauen. Was könnt ihr mir in dem Bereich empfehlen?

Das hier klang für mich ganz gut:
Scythe Slip Stream 120 mit PWM-Steuerung - 06.04.2010 - ComputerBase
Scythe Slip Stream nun auch mit 140 mm - 12.04.2010 - ComputerBase


Ansonsten stellt sich mir nur noch die Frage, ob ich irgendwas vergessen habe (CPU-Kühler, Wärmeleitpaste und Gehäuselüfter hatte ich z.B. zu Anfang gar nicht wirklich bedacht…)


Was die Komponenten angeht, die noch nicht im Handel sind, möchte ich so lange warten, bis sie verfügbar sind. Ich habe es nicht eilig mit dem PC, denke aber, dass es Mitte/Ende Mai soweit sein könnte.

Ach ja, was den Zusammenbau angeht habe ich jemanden, der darin Erfahrung hat, zur Verfügung.

So, zuletzt will ich mich hier schon mal bei JEDEMvon euch bedanken, der bereit ist mir zu antworten! Ich weiß, dass das ein ganz schöner Brocken von Post ist.

Viele Grüße,
beninblack
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

also mein Senf zu einigen Sachen:

- Thema Grafikkarte:

Ich habe nach der Auflösung deines Monitors gesucht, aber ich lese dazu nichts? (übersehen?)
Jedenfalls würde ich mir eine 5870 nur bei einem 24"-Moni oder darüber holen.
Die ASUS würde ich nicht unbedingt nehmen, sondern bzgl. Lautstärke neben der Vapor-X eine MSI Hawk in Betracht ziehen.
Kompatibilitäten musst du nicht berücksichtigen (also ASUS Karte auf dem ASUS Mainboard etc.).

- Thema SSD:


eine SLC macht keinen Sinn, so wie ich das lese, kauft du das Teil primär für das OS und dann orientiere dich bitte nicht an den oft angegebenen Sequenziellen Lese- und Schreibraten, sondern an Randomwerten und Zugriffsgeschwindigkeiten. Im SSD-Unterforum kannst du ja mal stöbern; vielleicht mal im AS SSD-Sammelthread: klick.

Aktuell erste Wahl wäre die MLC-SSD Intel X25-M Postville / G2, die ihrer SLC-Schwester kaum nachsteht (du wirst es nicht merken).

In Zukunft soll die OCZ Vertex 2 Pro der Intel Paroli bieten können (ist aber noch nicht zu haben).

- Thema Netzteil:


Guck mal in den Netzteile-Kaufberatungsthread.

Das von dir anvisierte X-650 ist aktuell eines der besten Netzteile; ich persönlich werfe in dessen Anbetracht noch ein Enermax Modu 87+ in den Raum (hattest du ja auch schon ins Auge gefasst). 650W wirst du nicht brauchen, aber wenn man einen Gedanken an den Wirkungsgrad bei entsprechender Auslastung verschwendet und auch an die Zukunft denkt, dann geht die Watt-Kategorie in meinen Augen in Ordnung ;)

EDIT:

- Thema Lüfter:

Die Slippies habe ich selber und rate ab - kauf dir einmal was richtiges, nämlich Noiseblocker. Entweder die beliebten Blacksilent Pro oder die Referenz Multiframe :)
Einzig die BeQuiet! Silent Wings können da wohl noch mithalten.

Als Übersicht: Test von 120m-Lüftern bei PC-Experience: KLICK

- Thema Gehäuse:


Schwierig, weil Geschmackssache. Ich bin Lian Li Fan; das Corsair Obsidian finde ich auch sehr lecker. Ebenfalls eine Einstellungssache, wieviel Kohle man bereit ist, dafür auszugeben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, hab deinen Post mal "überflogen" und naja..

Case:

Schau mal bei caseking.de -> Lian Li sehr optisch / verarbeitung sehr gut -> kosten aber auch einiges :9

WLP:
Keine Flüssmetall WLP damit machst du dir keine Freunde wenn du den Kühler mal abmachen musst. Normale Artic Silver 5 reicht.

GPU:
5870 Vapor-X Die 1 Gig Variante is mehr als ausreichend für einen 24" 26"

Board:
Je nach austattung ein 890.

CPU:
Hast du bereits gewählt.

RAM:
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)

PSU:
Ein 500W NT reicht.

Storage:
Intel G2 Postville -> bestes P/L & allgemeine Lestung
Daten -> Samsung F3 500/1000 deine Wahl.

Soundkarte:
Asus Xonar

Monitor:
-> Schau mal in den Kaufberatungsthread im Moni Forum :)

Die Slipstreams kannst du ohne bedenken kaufen :)
 
Das ist schlecht. :(

Jupp - hatte mich an Tests orientiert und werde jetzt einmal in den sauren Apfel beißen und viele Noiseblocker bestellen ;)

Bei 13 Lüftern kann man ja schon von repräsentativer Ziehung sprechen :fresse:

@beninblack: gib mal Input zum Monitor - wenigstens zur anvisierten Größe / Auflösung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob der im Budget drin sein muss ;)


offtopic Und in nem Jahr kaufste dann silentwings weil die Noiseblocker klackern :p meine normlaen lian li fliegen bald auch raus ... der front lüfter schleift ab und zu -.-
 
Na der Monitor !

Ich kauf auch kein be quiet mehr :d war so das erste NT welches sich zerschossen hat und danach hab ich mir aus Not n Levicom gekauft naja... das hat auch net viel länger gehalten <3 Corsair bisher -.-
 

Tipp an den TE:

Test kannst du auch HIER ganz gute Lesen; siehe dort auch mal die Monitor-Kaufberatung.

Wie wäre es mit einem Samsung 2494HM (zum Daddeln) oder einem HP LP2475w (teuer, aber rundrum gut)?
 
hallo ihr beiden,

besten Dank mal für eure Tips und Anregungen.
Zum Monitor hatt ich folgendes geschrieben:

Ich besitze derzeit noch einen 21-Zoller Röhrenmonitor mit der Auflösung 1280x1024, der aber in absehbarer Zeit von einem WIDE-TFT mit Full-HD Auflösung 16:9 oder 16:10 (was sind hier Vor-/Nachteile? Was hat Zukunft?) abgelöst werden soll.

Auflösung also 1920x1080 oder eben 1920x1200.

Zum Netzteil ist es schade, dass es das gute Seasonic nur ab 650 Watt gibt, aber wenn ich die absolut nicht benötige macht das ja doch wenig Sinn, werde mich dann also doch im 500W Bereich umschauen.

Ansonsten hab ich ja jetzt dank Euch schon mal genug Infos, um mich weiter zu informieren, melde mich dann sciher demnächst wieder.

bis dahin!
 
Ob 16:9 oder 16:10 teilen sich die Meinungen.

Corsair HX520W ist ein schickes NT ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh