[Kaufberatung] Aufrüstung für reinen Office-PC (max. 400EUR)

phonic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
34
Hallo zusammen,

Da mein Gigabyte-MB wohl nach ein paar Jahren das zeitliche gesegnet hat, würde ich gerne nachrüsten. Mehr wie 400EUR kann ich dabei leider nicht locker machen.
Sehr große Ansprüche habe ich demnach nicht wirklich. Das Ding sollte gut und vorallem stabil rennen und mir wieder 3-4 Jahre Spass bereiten :)
Wie oben erwähnt bin ich kein Spieler. Ab und an mal bischen Photoshop-Einsatz, Internet, und Musik-Produktion (entsprechendes Soundequipment liegt vor).

Vorhanden sind einige 7200er S-ATA Platten, ein 400Watt Netzteil von bequiet (Genaue Bezeichnung hab ich nicht im Kopf grad), DVD-Brenner, Midi-Gehäuse, 24" TFT, sonstige Peripheriegeräte.

Ich habe mal in den Beispielkonfigurationen zum Economy-PC geschaut, und musste leider feststellen, dass die dort angegebenen MBs leider (zumindest bei Geizhals) nicht mehr verfügbar sind. Auch die angegebene CPU ist sicherlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Demnach freue ich mich über Vorschläge, welche bis zu 400 EUR gehen können.

ahh ja.. ich hätte noch eine IDE-Platte.. Zur Not würde ich die Austauschen. Gibt es überhaupt noch Boards mit nem extra IDE-Port? Bzw. eine Möglichkeit jene anzubinden?

Vielen Dank und Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da brauchst du garnicht so viel Geld ausgeben.

Preis: 203,86
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) bei Mindfactory 102,81 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mindfactory 62,34 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)

Boards mit einer IDE Schnittstelle gibts nur bei der Vorgängerserie.
 
Ja eine SSD ist keine schlechte Idee.
Zumal sie ja auch locker mit ins Budget passt.
 
Das mit der SSD hört sich verlockend an.. Jedoch muss ich im Moment so viel sparen wie möglich.
Dann nehm ich vorerst mal die zweite Konfiguration und bin mal gut bedient :)
Die SSD kann ich dann noch nachträglich kaufen. Ich müsste vom Platz her erstmal die 320GB IDE
austauschen.. Und da ist ne SSD wahrscheinlich dann doch zu teuer :)

vielen Dank :)

gruß
 
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-1866C9D-8GAB)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ)
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro
ca 300€

Die CPU ist auf den Niveau eines i3, aber mit deutlich besserer Grafikkarte.
Verbrauch unter Vollast ist aber etwas höher (man aber wird nicht arm von)

Den Rest des Budgets könnte man noch in
- ein neues Netzteil (Je nach dem, wie das alte heißt)
- gute Soundkarte, wenn das Soundequipment analog angeschlossen wird
investieren

Auch hier gibt es leider kein IDE mehr, wenn du Daten Sichern willst, kannst du so einen Adapter nehmen Digitus DA-70202 IDE/SATA auf USB 2.0 Adapter Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Oder intern über eine IDE-Karte anschließen und weiter verwenden Schnittstellenkarten mit IDE: 1x Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich (IDE ist aber tot und die Platte wohl sehr lahm, letzteres würde ich nicht mehr machen)
 
Wenn Intel, dann mal den i3 3225 ansehen. Ein Dualcore reicht für Office und der hat die HD4000 an Board.
 
Super.. Dank Euch allen für die Beiträge..

Eine Frage noch .. Ich habe in einem anderen Thread fürs das gleiche Budget einen Vorschlag mit dem
ASRock H77 Pro4/MVP gesehen.. Würdet ihr das dem MSI ZH77A-G43, H77 vorziehen?
Eure Meinungen ?

DANKE und Grüße
Stefan
 
Nimm das was dir die anschlüsse bietet die du brauchst, das msi ist wahrscheinlich einen tick stromsparender.
 
nein, das msi wäre mir lieber, da es sparsamer ist im vergleich.
 
super danke.. dann steht das ding jetzt soweit.. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh