Hallo zusammen,
Da mein Gigabyte-MB wohl nach ein paar Jahren das zeitliche gesegnet hat, würde ich gerne nachrüsten. Mehr wie 400EUR kann ich dabei leider nicht locker machen.
Sehr große Ansprüche habe ich demnach nicht wirklich. Das Ding sollte gut und vorallem stabil rennen und mir wieder 3-4 Jahre Spass bereiten
Wie oben erwähnt bin ich kein Spieler. Ab und an mal bischen Photoshop-Einsatz, Internet, und Musik-Produktion (entsprechendes Soundequipment liegt vor).
Vorhanden sind einige 7200er S-ATA Platten, ein 400Watt Netzteil von bequiet (Genaue Bezeichnung hab ich nicht im Kopf grad), DVD-Brenner, Midi-Gehäuse, 24" TFT, sonstige Peripheriegeräte.
Ich habe mal in den Beispielkonfigurationen zum Economy-PC geschaut, und musste leider feststellen, dass die dort angegebenen MBs leider (zumindest bei Geizhals) nicht mehr verfügbar sind. Auch die angegebene CPU ist sicherlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Demnach freue ich mich über Vorschläge, welche bis zu 400 EUR gehen können.
ahh ja.. ich hätte noch eine IDE-Platte.. Zur Not würde ich die Austauschen. Gibt es überhaupt noch Boards mit nem extra IDE-Port? Bzw. eine Möglichkeit jene anzubinden?
Vielen Dank und Grüße
Stefan
Da mein Gigabyte-MB wohl nach ein paar Jahren das zeitliche gesegnet hat, würde ich gerne nachrüsten. Mehr wie 400EUR kann ich dabei leider nicht locker machen.
Sehr große Ansprüche habe ich demnach nicht wirklich. Das Ding sollte gut und vorallem stabil rennen und mir wieder 3-4 Jahre Spass bereiten

Wie oben erwähnt bin ich kein Spieler. Ab und an mal bischen Photoshop-Einsatz, Internet, und Musik-Produktion (entsprechendes Soundequipment liegt vor).
Vorhanden sind einige 7200er S-ATA Platten, ein 400Watt Netzteil von bequiet (Genaue Bezeichnung hab ich nicht im Kopf grad), DVD-Brenner, Midi-Gehäuse, 24" TFT, sonstige Peripheriegeräte.
Ich habe mal in den Beispielkonfigurationen zum Economy-PC geschaut, und musste leider feststellen, dass die dort angegebenen MBs leider (zumindest bei Geizhals) nicht mehr verfügbar sind. Auch die angegebene CPU ist sicherlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Demnach freue ich mich über Vorschläge, welche bis zu 400 EUR gehen können.
ahh ja.. ich hätte noch eine IDE-Platte.. Zur Not würde ich die Austauschen. Gibt es überhaupt noch Boards mit nem extra IDE-Port? Bzw. eine Möglichkeit jene anzubinden?
Vielen Dank und Grüße
Stefan
Zuletzt bearbeitet: