[Kaufberatung] Aufrüsten Wakü Spiele-PC (MB, CPU, RAM Max ~1000€)

Mr.Pyro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2008
Beiträge
110
Hallo zusammen,

da ich aus dem Hardware-Sektor doch etwas raus bin, bräuchte mal ein wenig Hilfe von euch :)
Aktuell werkelt in meinem System Folgendes:

Q6600@3,2 Ghz
4GB DDR2 1000
HD5870
Gigabyte P35-DQ6
Intel Postville 160GB SSD
MB, CPU und Graka unter Wasser

Die HD5870 ist schon "neu" angeschafft worden, jedoch krückt inzwischen der Rest des Systems arg hinterher. Daher wäre ich dankbar für eine Empfehlung bis maximal etwa 1000€ für CPU, Mainboard und RAM. Anforderungen wären:

Am Liebsten 32GB RAM (kostet ja nix mehr)
6-Kerner falls es sich lohnt (kommt bald eine neue Generation wo sich Abwarten lohnt? Hektik habe ich keine...)
Schwarzes oder Blaues PCB beim Mainboard (Man will sich das schöne System ja nicht verschandeln ^^)
Am Besten das Mainboard auch noch mit eingermaßen Wasserkühler-Verfügbarkeit.

Was gemacht wird:
Spielen, CAD, Arbeiten, mitunter auch CPU-intensive Anwendungen
Gefüttert werden will ein U3011, wobei da wohl einfach auch bald noch eine neuere Graka ansteht ;)

Vielen Dank schonmal!

Gruß

Mr.Pyro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unterstützen deine Programme Hyperthreading? Willst du die Wakü weiter verwenden? Aus welchen Komponenten besteht sie?


Am Besten das Mainboard auch noch mit eingermaßen Wasserkühler-Verfügbarkeit.
Darauf würde ich nicht achten, da sich die Boardkühlung nicht auszahlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Ganze auf größtmögliche Zukunftssicherheit ausgelegt ist, würde ich einfach mal Hyperthreading bevorzugen. Die Wakü ist im Wesentlichen eine Laing, Thermochill 120.3, ein EK auf der Graka, ein Heaktiller auf der CPU und Heatkiller auf dem Mainboard. Das Ganze mit 11/8 verschlaucht und mit einem Magicool Plexiac als AGB. Die Wakü auf dem Board ist zu gutem Teil einfach aus optischen Gründen, zum Anderen da oben im TJ07 bei mir kein Lüfterchen werkelt. Frei nach dem Motto: Brauchen tut man das Ganze eh nicht, dann aber richtig ;).
Weiterverwenden werde ich die Wakü, neue Komponenten sind aber auch kein Problem.

Gruß
 
Da das Ganze auf größtmögliche Zukunftssicherheit ausgelegt ist, würde ich einfach mal Hyperthreading bevorzugen.
Ok, also nein. Dann empfehle ich auch keine CPU mit HT. Man kauft Leistung für den momentanen Bedarf und nicht für "könnte irgendwann mal kommen".


Dein Rechner sieht dann so aus:

2500k
ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
PowerColor Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX7970 3GBD5-2DH) lagernd | Geizhals.at Deutschland

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-FC7970 - EN (Nickel) EK Water Blocks EK-FC7970 - EN (Nickel) 12528
Mushkin Enhanced Essentials DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (997017) | Geizhals.at Deutschland


Sind wir bei 880€.


Was hast du soundtechnisch geplant oder was ist vorhanden?
 
Das Extreme 4 ist für Wasserkühler (und alle anderen) eigentlich nichts durch die VRM-Sektion, da wäre er mit einem Z77X-(U)D3H besser beraten, das bleibt sicher wesentlich kühler.
 
Wie schon gesagt, ich rechne nicht mit der Boardkühlung, weil diese mMn sinnlose Geldverschwendung ist. Da soll er sich für die ~130€ lieber einen guten Kopfhörer kaufen, weil er davon SEHR viel mehr hat.
 
Vielen Dank schonmal!
Das Budget war allerdings erstmal ohne Graka, also kann lieber noch etwas mehr in ein schönes Mainboard (was man zugegebenermaßen nicht braucht, aber das Ganze ist ja auch einfach teils für den Spaß an High-End Systemen) und evtl. eine größere CPU. Wie ist es da mit der nächsten Generation? Bin da nicht ganz auf dem Stand...
Soundtechnisch ist eine Onkyo Wavio 200PCI mit Meyer Audio Arietta und K701 vorhanden, nach Bedarf befeuert die Soundkarte dann auch das Nubert-Heimkino (Nuline, 2x102, 1x CS42, 1x AW1000, 2x 32 als Rears). Will sagen, da ist was vorhanden ;) Aber es freut mich, dass du mit dran denkst, viel zu viele Leute nutzen einfach Billigst-KH *schauder*

Gruß

P.S: Mit 130€ für nen guten KH hast du allerdings recht, aber gottseidank bin ich da schon ausgestattet^^
 
Wie schon gesagt, ich rechne nicht mit der Boardkühlung, weil diese mMn sinnlose Geldverschwendung ist. Da soll er sich für die ~130€ lieber einen guten Kopfhörer kaufen, weil er davon SEHR viel mehr hat.

Deswegen ja am besten gleich zu einem Board mit effizienterer Spannungsversorgung greifen, das im Betrieb ohne Lüfter kühler bleibt als das Asrock. Daher die Empfehlung.
 
Vielen Dank für den Vorschlag, da werde ich mich mal umsehen. Ein kurzer Blick auf einige HW-Seiten spuckte mir etwas von neuer CPU-Gen Ende April aus, ist das noch aktuell? Evtl. da mal ein paar Tests abwarten...

Ein Mikro wird bei mir meist nur für Skype angeworfen, daher reicht ein Samon Go Mic ganz gut aus :) Mit dem Schaffen von Musik habe ich es nicht so, ich höre immer lieber Selbige ;)
 
Ende April kommt Ivy Bridge, der Nachfolger von Sandy Bridge in der stromsparenden 22nm Fertigung und Trigate-Transistoren. Sollte etwa 30% sparsamer laufen, wobei das durch Tests erst noch bestätigt werden muss.
 
Ja, die neuen Sandys kommen bald. Da kannst du noch warten.


Nochmal zum Board:

Kauf daß was du wirklich brauchst und nicht "könnte ich irgendwann mal brauche" "sieht schön aus 8 ungenutzte Sats Ports zu besitzen" etc. Hardware verliert viel zu schnell an Wert, als daß man beim Kauf übers Ziel hinausschiessen könnte.
 
Nächste Generation kommt nächste oder übernächste Woche.
Die Board mit Z77 Chipsatz stammen schon aus dieser Generation. Da Ivy Bridge nur eine verkleinerung der Architektur von Sandy Bridge ist wird nicht so die extreme Mehrleistung zu erwarten sein. Warten würde ich an deiner Stelle dennoch. Allerdings gibt es sowohl von Ivy als auch Sandy Bridge nur Quad Core Modelle. Wenn du mehr willst musst du auf Sandy Bridge E mit dem Sockel 2011 setzten. Wirklich lohnen tut das zum Spielen nicht.
 
Na das klingt doch gut, dann warten wir mal die zwei Wochen mit der CPU, bei den Mainboards schaue ich mir am WE mal in Ruhe ein paar Reviews an :)

Gruß

---------- Post added at 18:20 ---------- Previous post was at 18:05 ----------

Ach ja, eine Sache noch: Die Boards sind brauchbar übertaktbar? Zumindestens zum Spaß würde ich schon etwas ans Limit gehen wollen :)

Gruß
 
Das Board ist seit Sandy Bridge nicht mehr ausschlaggebend fürs OC, jedenfalls nicht mehr für OC mit "Hausmitteln". Kauf also nach den benötigten Anschlüssen!
 
Oha, da bin ich in der Tat ein wenig aus der Materie raus^^ Danke für den Tip!
 
Hallo zusammen, es ist inzwischen ein Extreme4 Z77 mit einem 3570K und 32GB DDR3 geworden :) Danke nochmal für die Hilfestellung!

Gruß
 
doch das asrock geworden, schade.
 
Ja, die Wasserkühler-Verfügbakeit für Boards unter 200€ hat sich als eher lausig herausgestellt. Und da das schwarze PCB mir doch recht ichtig war ist es dann das Asrock geworden. Aber wieso schade?

Gruß
 
weil dort leider an der spannungsversorgung im vergleich zu den vorgängern gespart wurde, preislich die boards aber nicht günstiger geworden sind.

und warm werden die boards nun auch nicht, dass man sie per wasser kühlen müsste.
 
Ah, im Nachhinein gut zu wissen^^ und die Wasserkühler wären nicht aus wirklicher Notwendigkeit, mehr aus persönlicher Präferenz :)

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh