• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kaufberatung ASUS Prime B460-Plus was?

AndyGraz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2021
Beiträge
3
Hallo zusammen,
mir geht es vor allem darum, ob die ausgesuchten Komponenten Mainboard, Prozessor, Speicher sinnvoll zusammenspielen.
Das ist das einzige was ich tauschen möchte, da die alten Komponenten aus 2010 grenzwertig sind (AMD Phenom 2 Vierkerner, Board ASUS M4A88TDV_EVOUSB3 ohne UEFI, RAM DDR3).
Den anderen Thread zu dem Board habe ich gelesen, leider waren da keine Antworten ...

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nur Grafik, Photoshop, Film schauen, Home Office

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Leise, flott, zuverlässig. Kein Overclocking, eher Lüftertuning ...
  • PCI-Steckplatz
  • Auf Windows 11 weiter verwendbar
  • 6-8x SATA (derzeit Brenner, 2x SSD, 4x Festplatte
  • Board/Prozessor sollte brauchbare Grafik haben, möchte keine extra Grafikkarte kaufen. Meine bestehende Graka schwächelt.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Idealerweise 3:​
2x NEC MultiSync EA241WM (vorhanden)​
Samsung Smart TV über HDMI (zum Filme schauen von Mediendateien)​

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Oh ja ...
  • Gehäuse für ATX
  • relativ neues ATX-Netzteil Corsair VS450
  • Festplatten und SSDs SATA
  • 3,5" Brenner ASUS mit SATA
  • Kartenleser USB3.
  • WICHTIG: PCI-Erweiterungskarte SCSI-Karte Adaptec ASC-29160 für Diascanner (läuft derzeit unter Win10 mit Treiber für Win7-64 problemlos).
    Die Karte ist nicht verhandelbar, da der Diascanner sehr sehr heikel ist und nur mit wenigen SCSI-Karten läuft.
  • WLAN und Bluetooth selten verwendet, über USB-Stecker gelöst

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
5-600 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Heuer

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Bei Boards, die neben PCI dann noch Windows 11 können werden, bin ich neben einigen exotischeren von Biostar und Supermicro bei folgendem gelandet:

Asus Prime B460-Plus
Intel 1200 Sockel, Intel B460 Chipsatz
Wird WIN11-Updates kriegen laut Telefonat mit ASUS-Support

Dazu hätte ich mir ausgesucht:

mit Lüfter, mit iGPU Intel UHD 730, 24EU/192SP, 0.35-1.30GHz​
Dass die CPU-Architektur nicht die frischeste uns sparsamste ist von der Architektur her ist mir klar, aber das Board unterstützt halt nur Sockel 1200​
Die T-Version der prozessoren (energiesparender) konnte ich leider nirgends in mir bekannten (seriösen) Shops finden.​
Frage 1: gibt es eine Empfehlung für einen Shop der die T-Variante der 1200er i5/i7-Prozessoren führt?
Frage 2: welcher Prozessor: i5 oder i7?
i5 sollte locker reichen für meine Anforderungen​
Aber in der Boarddoku steht:​
"For 10th Gen Intel processors, only Core i9/i7 CPUs support 2933/2800/2666/2400/2133 natively, others will run at the maximum transfer rate of DDR4 2666 MHz"​
Lieber gleich einen i7 nehmen weil der toleranter mit dem Speicher ist? Kostet halt 100,- mehr ...​
Also:​
i7 und Speicher mit 2933 MHz?​
oder i5 mit 2933 und 10% Geschwindigkeit herschenken?​
oder i5 und Speicher 2666?​

  • Frage 3: Welches RAM?
    Das Board kann 4 Slots, max 128 GB non-ECC DIMM DDR4
    Derzeit (WIN10) komme ich mit 16GB DDR3 sehr gut klar. Ich würde 2x8 GB verbauen ... Wenn eines versagt, geht der Rechner nach Entnahme des defekten Moduls wenigstens noch mit einem Modul und dem halben Speicher ...
    z.B. KINGSTON HyperX Fury schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 von hier > https://www.e-tec.at/details.php?artnr=289454&hs=KIN

Der Shop (e-tec) ist bei mir ums Eck ...

Würde mich über Antwort sehr freuen!

LG Andreas aus Graz
 

Anhänge

  • 1625130372511.png
    1625130372511.png
    469 Bytes · Aufrufe: 95
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du Mal bei www.gh.at in den Mainboard filtern geklickt und geschaut welche Boards übrig bleiben?
Ich denke 8x SATA bieten die allerwenigsten Boards, da Chipsätze nur 4-6 SATA können (mehr also Zusatzchips erfordert).

1) nein sind OEM Chips. Kannst aber selbst das Powerlimit im BIOS runtersetzen, dann hast du ein T Modell.

2) einen den du bezahlen willst. B560 unterstützt RAM-OC, B460 nicht. Danke Intel Produktmanagement.

3) für B460 kannst du billige gskill aegis 3000 nehmen. Müssen eh nur 2666, max 2933 können. Für b560 nimm 3200 cl16.

PCI für SCSI in 2021 halte ich für gewagt. Erstmal ein board finden das noch PCI kann.
 
:confused: Sein ausgesuchtes ASUS Board hat doch PCI

Das Problem das ich eher sehe sind die Monitore. Die haben DVI-D und VGA. Heißt man braucht auf jeden Fall nen Adapter/Kabel von HDM bzw. DP auf DVI-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, der Diascanner ist heikel, ich hab drei Anläufe gebraucht um überhaupt eine SCSI-Karte zu finden die funktioniert. Und der ist das dreifache von dem wert was ich hier maximal für die PC-Aufrüstung ausgebe, Minolta Profigerät ...

Aber es gibt ja noch Mainboards mit PCI, sogar mit 2x PCI wers braucht. Das ausgesuchte ist so eines. RAM-OC brauch ich nicht bei meinen Anforderungen.

Dann wird es wohl der normale INTEL Core i5-11400, und RAM mit 2666 MHz

Das Board hat keinen DisplayPort:
1 x D-Sub
1 x HDMI 1.4b
1 x DVI-D 1.4
Ich kann die Schirme aber per DVI und VGA (D-Sub) bedienen und den TV mit HDMI. Passt mir alles, habe keine DP-Endgeräte.

Danke Euch!

Liebe Grüße
Andreas

PS: wenn man bedenkt dass Intel 2010 beschlossen hat, VGA ab 2015 nicht mehr zu unterstützen ... Schnittstellen sind halt zäh, siehe SCSI und PCI
 
Ich hab grade mal geschaut - es gibt an modenen Boards grade ne handvoll die PCI haben. Insofern ist das Asus Board schon okay.
Aber du kannst dich moralisch schon mal drauf einstellen, dass dies dein letzter PC wird, der den uralten SCSI Controller noch frisst.
SCSI war zu meiner Schulzeit, Ende 90er. Ist also schon was her.

Wenigstens haben sich die Fragen nach Ram und so damit erledigt :banana:
 
Damit kann ich leben 8-)
Irgendwann gehen mir auch die Dias aus ... aber eventuell mag oder muss ich davor noch auf Windows 11 umsteigen.
Für eine extra Workstation mit Win7 oder Win10 (ohne Internet) nur zum Scannen fehlt mir hier schlicht der Platz.
SCSI hatte ich schon an meinem ersten Rechner mit Festplatte, Mac Classic 2, anno 1988 oder so. Ich werde der Schnittstelle nicht nachweinen.

Liebe Grüße
Andreas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh