Kaufberatung AM3

Hörnchenmeister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2007
Beiträge
187
Ort
GC
Hallo Leutz, besitze ein MSI FX790, Phenom 2 955 und eine HD4870 später vlei 5870.

Gehäuse ist ein Thermaltake Swing, welcher dann auch bearbeitet wird.

Kein OC dafür manchmal Rechnerdauerlauf.
Je leiser umso besser.

Möchte erstmal nur die CPU kühlen und vielleicht irgendwann die GPU, habe mir folgende Komponenten herausgesucht.

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/3251b9bec64561740def4f05a889ad46

Bin für Vorschläge und Verbesserungen gern zu haben.

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Vorschlag

der 955BE heizt übertaktet schon so gut wie nicht, schläuche und anschlüsse nach belieben und budget. wenn fertig gekaufter entkoppler, dann das von kingpiranhas verlinkte shoggy sandwitch. als korro schutz g48 tanke/atu.... backplate ist bei amd boards dabei (die passt doch beim hk oder?)

dual radi für cpu ist auch ok, mit hinblick auf gpu aber lieber direkt nen triple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kings Vorschlag kann ich auch unterstützen. Allerdings würde ich eher 16/10 Schlauch nehmen. 11/8 ist aber auch vollkommen ok.
 
@chrizZztian MSI Boards haben eine andere Backplate. Bei dieser können die Schrauben des HK nicht passen. Nun weis ich nicht bei welchen Boards von MSI die Backplate anders.
 
Wo liegen die Vorteile von der XT Pumpe gegenüber der Laing? Weil die Laing ja ein Raumwunder ist.
Wollte eigentlich alles intern verbauen, glaube nicht das ich den triple radi reinbekomme, wäre es daher sinnvoll einen single und einen 240 in reihe zu schalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegen die Vorteile von der XT Pumpe gegenüber der Laing? Weil die Laing ja ein Raumwunder ist.
Schau dir einfach mal die Liste des Funktionsumfangs auf der Herstellerseite an. Das beantwortet deine Frage sicher schnell. ;)

wäre es daher sinnvoll einen single und einen 240 in reihe zu schalten?
Das wäre dann genauso gut wie ein Triple, kostet aber mehr.
 
Servus,

weiß nicht wies die anderen sehen

-> aber der vorteil der Aquastream XT -> "Ultra" version<-, die gewält wurde, ist:

wenn man keine Aquaero 4.o im systen hat, hat man sozusagen eine kleine Aquaero in der pumpe integriert.

das heist: man kann
- diese per USB am MB anschließen und mit der mitgelieferten software Steuern
- zusätzlich an dieser einen Durchfluss-sensor anschliesen und mit der software auslesen
- einen Temperatursensor anschliesen und
- zuguterletzt per Y-kabel merere Lüfter anschliesen ( glaub insgesamt max. 5Watt Leistung war das) und diese über den Temperatursensor (best for water) wenn angeschlossen Regeln lassen -> empfehlung Radilüfter als

Beispiel 3* Nocrua NFP12 funktionieren tadellos an dieser -> sind nur ein bischen teuerer


Diejenigen die eine Laing benutzen besitzen meist zusätzlich eine

1. Aquaero 4.00 (alt ohne Powerbooster) + Poweradjust oder
2. Aquaero 4.00 (neu mit Powerbooster)

um eine Laing , Lüfter, temps usw. zu regel oder zu steuern

MFG

Edit: Servus Madz

ich hab mir mal die mühe gemacht ums kurz zu verdeutlichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im Nachgang also kostenintensiver und aufwändiger in der Handhabung.

PS: oh hab was vergessen, einen Tempsensor fürs wasser hat die Aquastream "Ultra" glaub ich schon integriert der anschließbare ist optional

Was ?

das kann man noch optional zukünftig zusätlich an der Aquastream XT Ultra anschliesen - > optional aufrüsten< -

- also ich weiß gerne was ich für temps, durchfluß im sys habe &
- hab gerne meine lüfter nur auf der gerade nötigen leistung laufen, bin ein bischen lärmempfindlich.

und welcher aufwand in der handhabung ? -> wenn auf die Aquastrem bezogen
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: oh hab was vergessen, einen Tempsensor fürs wasser hat die Aquastream "Ultra" glaub ich schon integriert der anschließbare ist optional
Richtig. Nur sollte man den kalibrieren.

und welcher aufwand in der handhabung ? -> wenn auf die Aquastrem bezogen
Das versteh ich gerade auch nichtl.
 
Kommt auf den verbauten AGb an. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh