[Kaufberatung] Altes i5-3570K -System aufrüsten --> P/L-Verhältnis

D

dee7er

Guest
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen Monitor gekauft (Acer Nitro VG270UP) und werde mir wohl eine GTX1660Ti dazuholen.
Welche Komponenten würdet ihr noch aufrüsten? Momentan ist das Fractal Design Define R6 USB-C Blackout - TG für 116€ zu haben --> guter Deal?
Mein Ziel ist es ein möglichst günstiges Gamersystem zu erhalten, da ich ein Gelegenheitsspieler (geworden) bin. Wichtiger ist mir, dass es leise bleibt.

Mein System:
Mainboard: ASRock Z77 Performance
CPU: Intel Core i5-3570K
GPU: ATI Radeon HD 5850 1GB
HDD; SanDisk Ultra II 960GB
RAM: 8GB DDR3-1600
Netzteil: BE Quiet 500W Straight Power E10-CM

Ich denke HDD und PU kann ich behalten...CPU/MB --> wisst ihr besser als ich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spielst du ? Was reicht dir nicht ?
Am 7.7. kommt der neue AMD Ryzen, dann ändern sich die Preise für Boards und Prozessoren.
Aber 16 gb Ram sollten es schon sein.

Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk
 
Prozessor,Mainboard, Ram , wirste aufrüsten müssen.

Die reinen 4 Kerner Bottlenecken bzw. vorallem noch bei 144hz.

Hab nen i5 4570 in verbindung mit 16 gb ram und ne GTX 1070 in mein 2ten System.

Selbst in Games wie Overwatch , wegen der CPU , wird die GPU nicht vollausgelastet . Selbst auf Minimum Setting ohne V-Sync.Bzw. die CPU Auslastung geht. öfters gegen 100 %.


Je nachdem wies Budget ist , würd ich auf ryzen 3000 warten. Nen 3600/X (Mindestens nehmen).
Wahrscheinlich um Geld einzusparen noch nen X470 oder nen billiges X570 Board.

16 gb ram pc 3200 oder höher je nach budget , würd auch gehen.

Ich würd das fractal design r6 nicht nehmen.

Die Laufwerkeinschübe brauchste nicht.

Je nachdem wie dein Budget ist

Fractal Design Meshify C
Fractal Design Define C
Fractal Design S2
Fractal Design S2 Meshify.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele momentan Witcher III, League of Legends und Overwatch - je nach Lust und Laune. Vor allem Spiele wie Witcher III würde ich gerne in WQHD genießen können. Ich bin nicht fps-gierig, aber gespannt, welchen Unterschied 144Hz machen werden.
Ich denke auch, dass es nicht unklug ist zu warten, bis der ryzen3000 kommt.
Mein derzeitiges Gehäuse kommt jedoch evtl. ans Limit. (ein altes Antec Solo, erste Generation)
 
The Witcher 3, damit kann man auch eine 1080Ti problemlos auslasten :d

Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk
 
The Witcher 3, damit kann man auch eine 1080Ti problemlos auslasten :d

Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk

Möglich, aber ich muss keine 4k Auflösung mit 16facher Kantenglättung haben. Ich würde jedoch gerne die native Auflösung des Monitors nutzen und in Zukunft cyberpunk spielen können, ohne alles auf medium stellen zu müssen.
 
Möglich, aber ich muss keine 4k Auflösung mit 16facher Kantenglättung haben. Ich würde jedoch gerne die native Auflösung des Monitors nutzen und in Zukunft cyberpunk spielen können, ohne alles auf medium stellen zu müssen.

Bei WQHD würd ich dir ehrlich von ner GTX 1660 ti abraaten.

Würd gucken dasse noch etwas rein steckst und ne RTX 2070 oder RTX 2070 Super kaufst, damit lässt sich WQHD relativ gut spielen oder die neue rx die bald raus kommt.
 
Ich auch, unter einer 1080 würde ich da nicht mehr anfangen wollen - auch ohne 4k

Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk
 
Bei WQHD würd ich dir ehrlich von ner GTX 1660 ti abraaten.

Würd gucken dasse noch etwas rein steckst und ne RTX 2070 oder RTX 2070 Super kaufst, damit lässt sich WQHD relativ gut spielen oder die neue rx die bald raus kommt.

Da ich wahrscheinlich auch CPU, Mainboard und Arbeitsspeicher Upgrade muss würde es das Budget sprengen, zumal mein Gehäuse auch nicht das größte ist und wohl auch ein Neukauf ansteht. Deshalb habe ich mir als Limit 200-250€ gesetzt. Da kann ich lieber in zwei Jahren nochmal 200€ investieren. Preis/Leistung ist bei der 1660ti wohl besser als bei einer 2070.
 
Die Vorposter haben recht. Bei WQHD kommst du mit der 1660TI nicht weit. Ich besitze einen ASUS PG278QR in meinem Zweit-System und habe kürzlich von einer GTX1070 auf eine RTX2080 gewechselt. Und selbst damit renne ich bei manchen Games ins GPU-Limit. Es macht halt einfach keinen Sinn, sich bei der GPU zu kasteien. Du wirst in WQHD nicht annähernd die Performance haben, die du sehen willst.

Ich empfehle dir entweder ein Upgrade auf eine gebrauchte GTX 1080 (wovon ich zufällig eine zu verkaufen habe ;)) oder auf eine RTX2070 zu sparen oder auf Navi zu warten. Die sollen ja die Performance einer 2070 zum ungefähren Preis der 1660 TI liefern (warum hat das hier noch keiner empfohlen??)

Zu deinem restlichen System: Mein WQHD-PC bestand bis 2018 aus einem i7-4770, 16 GB RAM und, wie erwähnt, einer GTX1070. Damit bin ich in Witcher 3 und vor allem BF V gnadenlos ins Limit gerannt. Neben der RTX2080 sind daher auch noch CPU, Board und RAM aufgerüstet worden:
Ich habe jetzt:
- Ryzen 5 1600 @ 3800 Mhz
- 16 GB DDR4-2400 @ 2666 Mhz
- ASUS Strix X370-F
Ein ähnliches Setup kann ich dir auch empfehlen. Sobald Ryzen 3 aufem Markt ist, wird es wahrscheinlich eine größere Zahl auf Aufrüstern von Ryzen 1 und 2 geben. Da kannst du eventuell günstig was abgreifen. Kannst mich dann gerne nochmal kontaktieren.
 
Die Vorposter haben recht. Bei WQHD kommst du mit der 1660TI nicht weit. Ich besitze einen ASUS PG278QR in meinem Zweit-System und habe kürzlich von einer GTX1070 auf eine RTX2080 gewechselt. Und selbst damit renne ich bei manchen Games ins GPU-Limit. Es macht halt einfach keinen Sinn, sich bei der GPU zu kasteien. Du wirst in WQHD nicht annähernd die Performance haben, die du sehen willst.

Ich empfehle dir entweder ein Upgrade auf eine gebrauchte GTX 1080 (wovon ich zufällig eine zu verkaufen habe ;)) oder auf eine RTX2070 zu sparen oder auf Navi zu warten. Die sollen ja die Performance einer 2070 zum ungefähren Preis der 1660 TI liefern (warum hat das hier noch keiner empfohlen??)

Zu deinem restlichen System: Mein WQHD-PC bestand bis 2018 aus einem i7-4770, 16 GB RAM und, wie erwähnt, einer GTX1070. Damit bin ich in Witcher 3 und vor allem BF V gnadenlos ins Limit gerannt. Neben der RTX2080 sind daher auch noch CPU, Board und RAM aufgerüstet worden:
Ich habe jetzt:
- Ryzen 5 1600 @ 3800 Mhz
- 16 GB DDR4-2400 @ 2666 Mhz
- ASUS Strix X370-F
Ein ähnliches Setup kann ich dir auch empfehlen. Sobald Ryzen 3 aufem Markt ist, wird es wahrscheinlich eine größere Zahl auf Aufrüstern von Ryzen 1 und 2 geben. Da kannst du eventuell günstig was abgreifen. Kannst mich dann gerne nochmal kontaktieren.

Ich denke du meinst die 2060 Super, so lange kann ich noch warten. Spätestens am 15./16. Wird bestellt.
 
Fractal Design Meshify C Dark Tint TG ist gerade für 70€ im Angebot. Lohnt es sich im Vergleich zum antec solo?
 
Fractal Design Meshify C Dark Tint TG ist gerade für 70€ im Angebot. Lohnt es sich im Vergleich zum antec solo?

Ja

Das gehäuse ist zwar nicht gedämmt. Hat aber den Besten Airflow .

Bzw ist eines der besten airflow gehäuse, wenn nicht sogar das beste
 
Nicht zu klein für aktuelle Karten und nicht zu laut ohne Dämmung?

für Aktuelle karten ist es nicht zu klein bzw. kannst ja auch karten, nach maß/länge kaufen.


Ohne dämmung, wenne die Lüfter vernünftig einstellst , ist es nicht viel lauter als mit.Sollte aber dan schon klar sein keine 0815 lüfter zu kaufen.
 
Da der Ryzen 5 2600 vielleicht schon bald für 100€ zu haben sein wird, möchte ich mich mal nach einem empfehlenswerten MainBoard und RAM erkundigen. Habt ihr Vorschläge?
 
Da der Ryzen 5 2600 vielleicht schon bald für 100€ zu haben sein wird, möchte ich mich mal nach einem empfehlenswerten MainBoard und RAM erkundigen. Habt ihr Vorschläge?

MSI B450 Tomahawk
MSI B450 Carbon
MSI B450 Gaming


Bzw würd dafür kein x470 kaufen ,ist geld verschwendung für nen 2600er.
 
MSI B450 Tomahawk
MSI B450 Carbon
MSI B450 Gaming


Bzw würd dafür kein x470 kaufen ,ist geld verschwendung für nen 2600er.
Die tun sich preislich ja kaum etwas... Bei der Performance Unterschiede?

Und welcher CPU Kühler? Bei boxed bleibe ich nicht. Habe gute Erfahrung mit Scythe, Noctua und Alpenföhn. Hatte bislang aber immer nur Intel Prozessoren
 
ne tuen sich nichts ,die vrm kühlung ist ausreichend.

Ich würd nen Scythe mugen 5 rev B nehmen, kannste nichts falsch machen.
oder nen bissel billiger Scythe Kotesu .
 
Gehäuse: Fractal Design Meshify C Dark (vorhanden)
CPU: AMD Ryzen 5 2600 ~115€
Kühler: Scythe Mugen 5 [Rev. B] ~40€
MB: Gigabyte B450 Aorus Pro ~110€
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 ~ 55€
Netzteil: BE Quiet 500W Straight Power E10-CM (vorhanden)
GPU: 1660 - 2060 --> abwarten

So schaut's derzeit aus. Noch Tipps/Verbesserungen?
 
sapphire-radeon-rx-590-pulse-8g für 179€ --> lohnt es sich? hatte eigentlich mit einer 1660 oder 2660 geplant, aber die kosten ja in etwa das doppelte...
 
sapphire-radeon-rx-590-pulse-8g für 179€ --> lohnt es sich? hatte eigentlich mit einer 1660 oder 2660 geplant, aber die kosten ja in etwa das doppelte...

Ich denke du willst auf Full HD zocken.

Ich sag mal so wenns dir nichts ausmacht die settings mal auf mittel-hoch , nicht immer auf maximum zu spielen . Kannste ne RX 590 problemlos nehmen bzw. von Saphire , kannste die nehmen bzw du auf 60-75 hz spielst.


Alternativ würd ich dir ne VEGA 56 ans herz legen

bzw wurd von Saphire anscheinend schon undervolted, verbraucht 180 watt statt 210 watt


https://geizhals.de/?sr=1750589,-1
 
Also witcher und cyberpunk sollten schon in wqhd möglich sein. Muss nicht alles auf max sein, aber native Auflösung wäre schon besser...
 
Also witcher und cyberpunk sollten schon in wqhd möglich sein. Muss nicht alles auf max sein, aber native Auflösung wäre schon besser...

WQHD wenne auf Mittel oder höher spielst bei 60 Hz , reicht ne VEGA 56 aus.
Bei höheren erwartungen bzw. ggf mehr Herz 120-160 hz bei Mittleren settings würd ich eher zu ner RTX 2070/RTX 2070 Super greifen
Bei 120 -160 hz auf hohen settings , RTX 2080 /GTX 1080 Ti.

ne VEGA 56 bietet Aktuell , das beste P/L verhältnis für ca 260 euro 3% besser als ne RTX 2060 für ca 350 euro+.

Die nächst bessere grafikkarte wäre ne RTX 2070, 15% besser als ne VEGA 56. Biste aber bei 460 euro , aufwärts.

Danach halt bei ner RTX 2080 oder VEGA II , da reden wir schon von etwa 700 euro.


Wie gesagt vom P/L verhältnis mit ne 2600er ryzen , kannste mit ner vega 56 nichts falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung, dann warte ich noch auf ein gutes Angebot für eine vega56 (oder besser)
 
Asus ROG Crosshair VI Hero für 99€ --> gute Wahl oder lieber ein 450er-Board?
 
Asus ROG Crosshair VI Hero für 99€ --> gute Wahl oder lieber ein 450er-Board?

Beim Asus rog crosshair vi , das ist nen x370 Mainboard. Um darum die 2000/3000er serie drauf laufen zu lassen . Also damit es funktioniert, brauchste nen Bios update. Das Kostet bei Mindfactory 34,99 -36,99 euro.

Dan biste schon bei 135 -137 euro etwa.

nen B450 lohnt sich preislich eher.
 
Beim Asus rog crosshair vi , das ist nen x370 Mainboard. Um darum die 2000/3000er serie drauf laufen zu lassen . Also damit es funktioniert, brauchste nen Bios update. Das Kostet bei Mindfactory 34,99 -36,99 euro.

Dan biste schon bei 135 -137 euro etwa.

nen B450 lohnt sich preislich eher.

Nochmals danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh