Kaufberatung Allround-NB ~ 1000 €

Werdiknight

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2006
Beiträge
531
Grüßt Euch...

Seit einigen Tagen mache ich mir Gedanken, mein Asus A2D, welches mir nun gut 3 Jahre gute Dienste leistete, in seinen verdienten Vorruhestand zu schicken und mit einem adäquaten Nachfolger zu ersetzen.

Einsatzgebiet:

· Office-Anwendungen (Excel, Access, weitere Business-Proggs) 50%
· Spielen (aktuelle RPGs, Sport- und Strategiespiele sollten zumindest mittelmäßig spielbar sein)
· Multimedia (Abspielen v. DVDs und CDs) 10%

Hierfür sollte das neue NB folgende Kriterien erfüllen:

· Betriebssystem:
Da ich neuen Betriebssystemen gegenüber immer vorsichtig bin und Win XP bis dato auf all meinen PCs und NBs gut und stabil lief, möchte ich den Schritt zu Vista noch nicht gehen, sofern dies vermeidbar ist.

· Display:
15,4”, wenn preislich einzurichten 17". Da ich Glare-Displays nicht mag, sollte es wenn möglich matt sein.

· CPU:
Ein Intel Core 2 Duo sollte es wohl werden. Dies steht für mich fest. Ansonsten bin ich hier bei der Auswahl noch „etwas“ überfordert. Wie groß sind hier bspw. die Leistungsunterschiede zwischen der T5XXX-er und der T7XXX-er Serie – gerade bezgl. der Spieletauglichkeit? (Im Officebereich dürften alle aktuellen Prozessoren für meine Bedürfnisse ausreichend sein)

· Grafikkarte:
Tja. Somit kommen wir zum Casus Cnactus. Wie erwähnt, möchte ich es bei einem XP-System belassen. Somit würde sich wohl einer eine Direct-X 9-Karte anbieten (bzw. Die Frage muss wohl eher lauten: Laufen DX-10-Karten unter XP überhaupt??).
Fallen diese im Vergleich zu den aktuellen DX-10-Karten generell arg ab oder hängt es hier ausschließlich davon ab, um welche DX-9-Karte es sich handelt?
Zwar bin ich bezgl. der Anforderungen an die Grafikleistung des NBs schon recht flexibel, da ich zu Hause noch meinen PC zum Zocken habe, aber eine gewisse Leistung sollte das NB für die Darstellung aktuellerer und zukünftiger Titel (zumindest auf mittelmäßigen Einstellungen) schon bieten. Daher meine Frage, ob es grundsätzlich der falsche Ansatz ist, hierfür noch in Richtung DX9 zu schauen.
Ich dachte hier bspw. an eine ATI Mobility Radeon X1900 oder NVIDIA GeForce Go 7900 GS. Insgesamt bin ich bei dieser Position jedoch schon kompromissbereit, wenn ich mir hier zu viel Leistung für mein Budget erwarten sollte.

· Ram:
2 GB Arbeitsspeicher sollten es schon sein um meinen Anforderungen dauerhaft erfüllen zu können.

· Festplatte:
150 GB sollten es schon mindestens sein, da ich gerne einen Großteil meiner CD-Sammlung mir herum schleppe. Schnell muss die Platte hingegen nicht unbedingt sein.

· Weiteres:
Ein DVD-Rom ist heuer ja ohnehin Mindeststandard, einen Brenner brauche ich nicht. Nett, aber kein Muss wäre noch ein Card-Reader. 2 Jahre Garantie ist natürlich auch gerne gesehen.

Für das Gesamtpaket stelle ich mir preislich rund 1.000.- € vor.

Es drängt allerdings nicht. Werde wohl erst etwa Mitte November zuschlagen, sodass ich noch ausreichend Zeit für die Recherche habe und ein wenig dem Preisverfall fröhnen kann. ;)

Für Hinweise zur weiteren Orientierung oder gar konkrete Vorschläge von NBs, die meinen Vorstellungen (in etwa) entsprechen wäre ich Euch sehr dankbar. :)

Mit freundlichen Grüßen,

Werdiknight
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallihallo.

So langsam geht es nun in die entscheidende Auswahlphase. Nachdem ich nun in den letzten Wochen ein wenig diverse Reviews, Testseiten und mancherlei Sammelthread quer gelesen habe, stehen nun noch folgende Bewerber für den Job der Nachfolge des Asus A2D in der Warteschlange:

Nexoc Osiris E619

FSC Amilo xi1554

Dell Vostro 1500

Znote 6625WD

Bin nun noch ein wenig desorientiert und mir noch nicht wirklich im Klaren darüber, welche Punkte hier zwischen diesen Notebooks den Ausschlag geben könnten, wie ich mich entscheide. Einige Fragen stellen sich mir hier einfach noch, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde:

- Das Dell soll lt. diverser Tests verarbeitungstechnisch ja sehr gut sein. Auch der Kundenservice von Dell wird immer wieder lobend erwähnt... Aber ist dies wirklich knapp 200 € Aufpreis (1.245.- € <-> 1.069.- €) im Vergleich zum Zepto bei fast exakt gleicher Konfiguration wert? Im Umkehrschluss könnte man sich natürlich auch fragen, ob die Preise von Zepto so knapp kalkuliert sein mögen, dass dies dort auf Kosten der Verarbeitung/ des Service geht... Wie seht ihr dies, gibt es da Erfahrungswerte?

- Dell bietet in seinem Vostro die Nvidia GeForce 8600M GT mit 256 MB an, Zepto`s Book sowie die 8600er im Osiris haben hingegen 512 MB. Ist dies ein vernachlässigbarer Leistungsunterschied?

- Das Fujitsu-Siemens wird mit Vista ausgeliefert. Gibt es hier zufällig jemanden, der dieses NB besitzt und mir sagen kann, ob ich dort auch nachträglich noch XP installieren kann (sprich wie es mit den XP-Treiber hierfür ausschaut)?

- Die T5600-CPU des FSC ist der hier aufgeführten Konkurrenz wohl unterlegen. Da ich denke, dass die Leistung der GraKa wichtiger für mich ist als die der CPU wäre ich aber u.U. bereit, dies zu akzeptieren. Leider habe ich keinen Test gefunden, der die T5600 und bspw. die T7500 in ein für mich erklärendes Verhältnis setzt. Wie kann ich mir den durchschnittlichen Leistungsunterschied hier in etwa vorstellen, kann man mit der T5600 langfristig glücklich werden oder ist der Sprung zu groß?

- Alles in allem interessieren mich noch Erfahrungswerte, interessante Details oder Besonderheiten zu den obigen vier NBs, wie sie vielleicht nicht sofort aus den techn. Daten oder aus Reviews erkenntlich sind. Wie zufrieden sind die Besitzer mit diesen Geräten, wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität aus? Welcher der vier wäre letztlich euer Favorit unter den gegebenen Anforderungen und warum? Oder habe ich gar eine interessante Alternative übersehen?

Wäre sehr nett von Euch, wenn sich gerade jene, die sich eines der obigen Notebooks gegönnt oder Erfahrungen damit sammeln konnte, hierzu mal kurz äussern könnten. Hierzu sind die Sammelthreads letztlich leider zu unübersichtlich.

Vielen Dank im Voraus! ;)

MfG,

Werdiknight
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat niemand die entsprechenden Erfahrungen um mir hier ein bisschen weiter zu helfen?
 
bin auch am überlegen zwischen vostro 1500 und dem nexoc.
ist es wirklich so nervig mit einem glare display in normalen hellen räumen zu arbeiten, oder geht es nur um das problem der nutzung draußen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh