Kaufberatung 285K oder 9950X3D

thphilipp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
11
Hi,

ich muss seit Jahren mal wieder meinen PC auffrischen. Gekauft habe ich mir einen 285K, ROG Maximus APEX Z890, 64 GB 6400er RAM, PCIE5 SSD
RTX 5090

Das System läuft soweit alles super.

Da ich viel lese, bin ich jetzt darüber gestolptert, dass der 285K doch nicht so gut wäre, nun wackel ich hin und her, ob ich es nochmals auf den 9950X3D umstelle.

Ich arbeite normal mit PC in Office, beruflich in Teams, WINRAR, sonstige normale Sachen am PC. 2 OLED 4K Bildschirme habe ich mir besorgt und möchte natürlich auch darauf in bester Qualität zocken.

Wäre ein Wechsel ratsam oder ist der Unterschied marginal? Würde ich den Unterschied auch bei normalem Arbeiten bemerken? Wartezeiten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oh wow, ob das ernst gemeint ist?
Behalten.

9950x3d hat Vorteile und Nachteile gegenüber dem 285k/Z890 bzw. vice versa.
Passt schon so, du hast eh das teuerste gekauft, was man irgendwie finden kann, lol...
 
mich würde interessieren was du genau gelesen hast.

vermutlich das was amdbavarian gelesen hat :fresse:

solange du kein problem mit deinem aktuellen cpu limit hast, brauchst du nix machen
 
Hi, als Allrounder ist der 285K doch eine top Wahl! In Officeanwendungen wirst du zwischen dem 285K und dem 9950X3D keinerlei Unterschiede feststellen. Beim Zocken könnte es sein, dass der 3D-Cache des 9950X3D Vorteile mit sich bringt, aber auch hier spricht man nicht von enormen Leistungssprüngen, sondern von dezent unterschiedlichen Längen der Benchmarkbalken. In der Praxis wirst du vermutlich auch beim Zocken keine Unterschiede spüren. Daher lehne dich entspannt zurück und erfreue dich an deinem High-End-System :)
 
der amd ist im gaming schneller, vorausgesetzt du knallst nicht alle regler so weit nach oben sodass deine gpu unterhalb des cpu limits der langsameren cpu sitzt. dann wäre es egal welche der beiden cpus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh