Kaufberatung ~2500 Euro

Flottertoni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2022
Beiträge
28
Hallo Zusammen,

ich melde mich bei Euch, um Hilfe für meinen neuen Rechner zu bekommen.
Btw, mein erster Beitrag hier ;-)

Mein aktueller PC ist etwa 6-7 Jahre alt und hat eine GTX 1070 mit einem Intel i7 6700k verbaut.

Für meine neuen Rechner habe ich an eine RTX 3080 Ti in Verbindung einem AMD Ryzen 7 5800X

Die Komponenten würde ich gerne auf Mindfactory bestellen. Dazu habe ich euch den Warenkorb verlinkt
--> https://www.mindfactory.de/shopping...221cdca9c2fc4211a378bcf41a878181eda3baac9dea6

Offene Fragen:
- Auch optisch soll es nach etwas aussehen, daher passt das Gehäuse oder NZXT 510 Elite?
- Was sagt ihr zu AIO Kühlungen? Ist es Wartungsfrei? Und laufen die Teile in der Regel weitere 7 Jahre?
- Grafikkarte: Ungern möchte ich auch die 4000er Serie warten, da hier Preise und Verfügbarkeit ein wieder ein großes Thema sein werden


Danke euch und beste Grüße
Flottertoni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir müssen deine Anforderungen kennen, damit wir den PC anhand deiner Anforderungen bewerten können.
 
willkommen im forum :wink:

wie der kollege sagt, ohne deine genauen anforderungen kann man da schlecht was zu sagen.
von der tendenz würde ich sagen du planst ein system zum spielen.

inwieweit man auf neue karten und cpus warten oder nicht warten möchte, muss man natürlich selbst entscheiden.
gut ist, dass du das offensichtlich auf dem schirm hast.

ich sage trotz fehlender anforderungen schon mal ein paar worte:

AMD Ryzen 7 5800X
hier würde ich schauen, ob bei den geplanten spielen der AMD Ryzen 7 5800X3D nicht die bessere wahl sein kann, trotz aufpreis.

oder ob vielleicht auch ein Intel Core i7 12700 eine option sein kann. hier hättest du dann noch die möglichkeit auf raptor lake aufzurüsten.

auch hier mal schauen, ob eine 12GB MSI GeForce RTX 3080 SUPRIM X preis-leistung besser da steht.

Auch optisch soll es nach etwas aussehen, daher passt das Gehäuse oder NZXT 510 Elite?
das be quiet ist ein gutes gehäuse, wenn es dir gefällt alles gut.
als alternative aber eher das NZXT H510 Flow wegen den besseren lüftungsmöglichkeiten.
das anvisierte system braucht schon ordentlich luft.

Was sagt ihr zu AIO Kühlungen? Ist es Wartungsfrei? Und laufen die Teile in der Regel weitere 7 Jahre?
eine glaubensfrage. die einen schwören drauf, die anderen mögen sie gar nicht.
in der regel sind die wartungsfrei, du hast aber neben den lüftern immer noch eine pumpe die lärm machen kann und ein ausfallrisiko hat.
die Arctic Liquid Freezer II 280 zum beispiel ist recht solide. gibt es in verschiedenen ausführungen.
 
Danke für die ersten Antworten. Anbei den Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, rein fürs Gaming.
Aktuellste spiele mit einem WQHD auf den höchsten Einstellungen ;-)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Optisch soll das System auch halbwegs gut ausschauen. Daher war die Idee nach einer AIO aber ich möchte nicht in wenigen Jahre Probleme oder Angst bekommen.
Grafikkarte soll von Haus etwas getaktet werden. Wunsch eben die 3080 Ti

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore, jedoch der zweite nur für Videos nebenbei.
WQHD mit 144 Hz und 27 Zoll

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja, soll aber als System verkauft werden

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
2500 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Unklar. Gerne aber bald ;)

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Von Mindfactory bauen lassen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
monitor ist schon vorhanden oder soll mit ins budget? warum vergessen das viele zu erwähnen? ;)

wenn wir die info haben können wir loslegen da 1 oder 2 monitore budget fressen

was hindert dich am selbstbau? wovor hast schiss? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden genannten Monitore sind bereits vorhanden.
An das selberbauen traue ich mich nicht so ran 😄 die 150 Euro spendiere ich gerne an die Profis. Bei dem kabelmanagement würde es bei mir schon scheitern.
 
ist halt echt kein hexenwerk. aber natürlich ok wenn du es machen lassen willst :)

Matx Intel build. 2200€

mehr lohnt nicht auszugeben.

wenn du noch ne 2. ssd reinhauen willst > 1tb für OS (die splittest du in 250gb und 750gb) und die 2tb dann rein für games z.b.

wenn du ein ATX build willst > gehäuse und board entsprechend tauschen

das atx build könnte unter last etwas bessere temperaturen haben da die graka in dem case schon etwas grenzwertig ist.

als amd alternative > 5600x/5800x3d + b550 board

ATX gehäuse: Corsair 4000D, Bequiet 500dx, NZXT H510 FLOW etc...
Grafikkartenpreise schwanken stark. mal ist ne suprim günstig, mal ne asus, mal ne gigabyte.
die SUPRIM passt nicht ins fractal MINI! wenn du die fürn guten kurs bekommst muss das case anders > Fractal Pop air wenn matx :)
sobald du auf ATX gehst, kannst du auch einen anderen luftkühler nutzen mit mehr als 120-125mm breite. auf matx wirds sonst knapp mit der graka. der 12700 kühlt sich im gaming aber locker mit nem singletower kühler wie dem noctua u12s, dark rock 4, arctic freezer etc...
die silent wings sind recht teuer. es würden auch günstigere ihren job fast genauso gut machen. hier kann man noch etwas sparen wenn gewünscht.

wenn du die kiste so nehmen würdest, noch ein PWM splitter dazu > das board hat nur 4x 4pin header

der 12700 ist nicht doppelt so fix wie der 12400f/12500. das P/L ist beim 12700 klar schlechter. das sollte jedem klar sein

1662741286576.png



MF hat ja kein ASUS...

die tuf muss somit weichen außer du willst die karte nachträglich selbst einbauen > akt von 2 minuten
Beitrag automatisch zusammengeführt:

MF haut das 510 flow gerade günstig raus

 
Zuletzt bearbeitet:
Als Laie verstehe ich teilweise nur die Hälfte 😄

Ich denke dass ich auf einen AMD gehen möchte.
Das Setup von dir gefällt mir optisch nicht so gut 🙈 soll zwar nicht das Hauptaugenmerke sein, aber spielt schon ein wenig rein.

Die Graka selber einbauen bekomme ich noch hin ;)
 
wie soll es denn optisch sein? ich halte persönlich von aios nichts mehr. die dinger sind potentielle krachmacher und bringen mir außer optik selten einen mehr wert. dassselbe gilt für rgb lüfter... das zeug läuft einfach nicht gescheit und man muss aufpassen was mit einander läuft und was nicht. nervig und nach 2 wochen uninteressant :d

der 12700 ist einen ticken fixer als der 5600x. der 5800x3d ist nur in den games schneller, in denen der spezielle 3dcache seine stärken ausspielt. ansonsten eher nicht. deshalb würde ich den 3d nur nehmen wenn du von vornherein weißt dass deine games das nutzen. ansonsten beim 5600x bleiben oder auf ryzen 7000 warten oder auf intel umschwenken.


das wäre meine atx intel config.
 
Es darf gerne etwas an RGB geben. Daher hatte ich dieses bequiet und NZXT 510 Elite im Blick.

Das heißt du würdest den Build von meinem link auf MF nicht so empfehlen?
 
das elite ist leider vom airflow mist. dasselbe case deswegen in der FLOW variante.


Deine config ist auch in ordnung und wird laufen. ist halt geschmackssache bzgl optik. mir wäre das 500 fx zu viel rgb.

den 5800x sehe ich stand jetzt, 3 wochen vor ryzen 7000 nicht mehr sinnig. der 7600x wird schneller werden ;) der 12700 non k tray ist es schon. bei amd entweder imho auf 5600x und auf preisleistung ODER das einhorn ala 5800x3d wenn du genau die games zockst, die vom 3d cache profitieren

die 3080ti macht für den preis wenig sinn. die 3080 12gb ist kaum langsamer aber nochmal deutlich günstiger.

die 250 euro sind so einfach gespart.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

oder direkt das neue
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich aktuell ja keine Not habe und die aktuellen Spiele sehr gut laufen, würde ich denke noch etwas warten.

Dieses neue NZXT mit 2 großen RGB Lüfter an der Vorderseite hätte auch was ;)
Von den AIO bin ich dann auch weg. Für mich etwas solides wie den Dark Rock 4 Pro oder so. Ähnlichen habe ich jetzt auch verbaut.

Wenn der neue Ryzen bereits in 3 Wochen kommt, wäre dies ja auch eine Option.

Sorry für die blöde Frage, was genau heißt dieses ATX?
 
Von den AIO bin ich dann auch weg.
Wahrscheinlich vernünftig. AIOs sind halt optisch "schicker", evtl. auch einfacher unterzubringen als ein dicker Towerkühler.. allerdings wenn die Pumpe mal flöten geht, ist die Kühlung futsch. Bei einem Luftkühler geht vielleicht mal der Lüfter kaputt, das ist aber in der Regel weniger dramatisch und billiger austauschbar. Von der Kühlleistung sind die guten Luftkühler auf jeden Fall nicht schlechter. Die AIO kann 7 Jahre halten, muss aber nicht. Wartungsfrei ist hier zwar schön, aber auch wieder blöd.. weil selbst reparieren ist nicht.

Sorry für die blöde Frage, was genau heißt dieses ATX?
Da geht es i.d.R. um den Formfaktor, ATX ist hier der aktuelle Standard seit mehr als 20 Jahren. ATX ist die "normale Größe", es gibt größere Sachen wie E-ATX, aber auch kleinere Dinge wie Mini-ITX. Als Übersicht:

atx.png


Ist im Prinzip nur wichtig in Kombi mit der Gehäusewahl. Die kleineren Varianten passen natürlich auch in größere Gehäuse (mini-ITX passt in ATX-Gehäuse), umgekehrt passt ein ATX-Board natürlich nicht in ein Gehäuse für maximal mini-ITX :d Hier muss man einfach wissen, was man bevorzugt. ATX-Board + Gehäuse ist wahrscheinlich am unkompliziertesten, auch für den Zusammenbau. Bei Mini-ITX-Builds kann es gern etwas eng werden bzw. tatäschlich dann auch nur in Kombi mit einer AIO (oder Custom-Wakü) je nach Anwendungszweck wirklich sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich aktuell ja keine Not habe und die aktuellen Spiele sehr gut laufen, würde ich denke noch etwas warten.

Dieses neue NZXT mit 2 großen RGB Lüfter an der Vorderseite hätte auch was ;)
Von den AIO bin ich dann auch weg. Für mich etwas solides wie den Dark Rock 4 Pro oder so. Ähnlichen habe ich jetzt auch verbaut.

Wenn der neue Ryzen bereits in 3 Wochen kommt, wäre dies ja auch eine Option.

Sorry für die blöde Frage, was genau heißt dieses ATX?
das blöde bei am5 ist, dass die b650 boards erst später kommen. man wird schauen müssen was anfangs angeboten wird. es wird aber teurer
 
Danke für die ausführliche Erklärung :)

Das mit den neuen Mainboards macht es dann aber auch nicht einfacher.

Ich weiß nicht aus welchem Grund, aber aktuelle gefällt mir eben der 5800X sehr gut. Dies in der Verbindung einer 3080ti oder wenn preislich attraktiv eine 3080.

Bei dem Gehäuse und zusätzlichen Lüftern würde ich bei dem bequiet oder einer der von dir genannten NZXT bleiben.

Muss ich bei zusätzlichen Lüfter immer solche PWM Kabel mit bestellen (auch wenn ich es bei MF zusammenbaue lasse) wegen der Steuerung der Lüfter?
Wie gesagt, würde vorne 2-3 größere RGB Lüfter installieren.
 
das PWM splitterkabel brauchst du nur bei dem MAtx board von mir da das nur 4x header hat. bei 6 lüftern musst auf nen splitter kabel ausweichen.

bei nem atx board dürften die header ausreichen. dein gewähltes msi hat glaub 6x header.

für 289€ ist der 5800x schon ok. solange der rest der config stimmig ist und du noch geld über hast das noch in die config soll ist das ok denke ich
 
Ich weiß nicht aus welchem Grund, aber aktuelle gefällt mir eben der 5800X sehr gut
Ich würde bei Deinem Budget aber auch nochmal überlegen, nicht doch den 5800X3D zu nehmen, wie Scrush schon vorgeschlagen hat. Damit wirst Du auf jeden Fall eine Weile Ruhe haben in Bezug auf Games. Da würde ich lieber an RGB oder anderem Kram einsparen. Dann hast Du quasi "best-in-slot" der Plattform, bist im Gaming (dein Hauptaugenmerk) aktuell auch ganz vorne mit dabei von der CPU. Lass es Dir vielleicht nochmal durch den Kopf gehen, aber bei 2500€ denke ich schon, dass der mit reinpassen sollte.
 
für 289€ ist der 5800x schon ok. solange der rest der config stimmig ist und du noch geld über hast das noch in die config soll ist das ok denke ich
An welcher Stelle noch investieren? Verstehe ich nicht ganz 😄
Fand mein Build (außer eben der besser 5800X) alles nahezu ausgeschöpft oder sehe ich das ganz falsch?
 
das meine ich nicht bezogen auf deine config sondern generell. keine kerne auf halde kaufen und woanders an der config dann den rotstift ansetzen weil die cpu dann das budget sprengt.

3080ti gegen die 308012gb tauschen und die 2x 1tb auf 1x2 und 1x1 tb.

sonst sind beide m2 slots belegt mit "nur" ingesamt 2tb.

die 1tb splittest du für 250gb fürs OS und 750gb für daten/mukke etc..

und die 2tb für games falls du jemand bist der viele games installiert haben will oder besonders große games hat.

das wäre meine idee. wenn du mit 2tb ingesamt aber auskommst dann ist das nicht wirklich notwendig. dass weist aber nur du :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

beim

MSI MPG B550 Gaming Plus​


fehlt mir persönlich der kühler für die 2. M2.

alternative

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für die ganzen Tipps. Bin schon mit den Tipps zu meinem Build nun viel weiter.

Kann man in der Preisklasse der Mainboards eigentlich etwas falsch machen?
Sind doch alle sehr ähnlich und tragen der Performance wenig bei oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das wäre jetzt der Build


Die Frage nur, warten oder jetzt demnächst bestellen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh