Kaufberatung 1155 cpu

Arestoteles

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2003
Beiträge
942
Ort
Hennigsdorf bei Berlin
Hallöchen Leute, ich werde wohl meinen Rechner aufrüsten - stellt sich nur die Frage womit.
Ich habe immo nen core 2 quad q9550 drinn, D.H. nen i5 fällt flach, weil die Mherperformance laut anandtech bechn - lächerlich, und nicht Aufrüstwürdig ist.

Ich schwanke nun zwischen nem i7 ( Intel Core i7 3770K 4x 3.50GHz So.1155 BOX )
Oder nem leckeren Xeon (Intel® Xeon® Processor E3-1270V2 (8M Cache, 3.50 GHz) )

Die Frage ist nur die, kann der Xeon alles, was der I7 auch kann - zum Zocken , oder hab ich da Leistungseinbußen ?

Die nächste Frage, was für einen Unterschied macht es ob man nen 3,2 ghz oder nen 3,5 Ghz Cpu nimmt- fällt einem das wirklich auf ?
( ich mache weder Video / Audio / Bildbearbeitung , komme nur abends nach Hause, und mag ab und an mal bissel Zocken)

Wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet, wäre ich Euch Sehr verbunden :)

Danke für die Netten Kommis

Lg Ares
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Xeon hat keine iGPU und lässt sich gar nicht übertakten. Im übrigen wäre die bessere Nicht-OC-Alternative bbei den Xeons der 1230V2, die 200 Mhz weniger Takt bringen einen auch nicht um.

Das ein i5 nicht aufrüstwürdige ist, ist im übrigen Blödsinn. Sandy Bridge hat zu einem Q9550 35% in der ProTaktLeistung zugelegt und ein i7 und ein i5 Unterscheiden sich primär durch SMT und dieses greift auch nur in bestimmten fällen und bringt dann einen maximalen Zugewinn von 25%. Wohl gemerkt im optimalen Fall.
 
Es gibt doch genug Xeons mit igpu.
 
Ja ich vergess die xxx5er immer und hätte Der Xeon schreiben sollen, sorry...
 
gut, also effektiv kann ich auch einen Xeon reinsetzen, auf Übertakten lege ich absolut NULL wert Stabilität ist das Wichtigste.
Laufen tut also alles genauso gut, nur dass der Xeon halt noch nen VM Support hat... ????

ob 3,2 ghz, oder 3,5 ghz ist auch egal ? :=)
( 3,2ghz is gleich mal 80€ günstiger als der 3,5 er ^^ )

Die Interne Grafikeinheit ist für mich auch egal, da ich ja ne Graka habe ;)
 
Ist beides die selbe Architektur, nur der Xeon ist halt bei der Ausstattung etwas mehr auf Server zugeschnitten, Virtualisierungs-Optionen z.B.. Aber es sind ansonsten die gleichen CPUs, die gleich viel Leisten. Die 10% weniger Takt sind auch keine Katastrophe, guck dir mal hier bei den i5s, auf Ivy Basis, den Leistungsunterschied bei 300 Mhz an, das macht knapp 7% mehr Leistung, das ist eher mess- als spürbar. ;) Wäre für mich keine 80€ wert.
 
dann ist die Entscheidung für mich gefallen ( Xeon ) :) ich freu mich ...

Falls noch Jemand andere Ansichten hat, dann bitte hier rein ... bin zwar die Kommende Woche Im Urlaub, aber freue mich über jeden Hilfreichen Rat :)

Grüße

Ares
 
core2 quad = 2 dualcores auf einer die
i5/i7 = native 4 cores

dass es vom c2q9500 auf einen i5 kein upgrade sein soll, halt ich für ein gerücht.
kommt drauf an, was du vorhast. benutzt du viel vmware und server applikationen ist der xeon die bessere wahl.
suchst du nur ein arbeitstier, dass rendert und zahlen stampft, sind 7% mehrleistung vielleicht garnicht zu vernachlässigen.
 
Für eine Gtx 260 würde ich nicht aufrüsten

Zum spielen bringt ein Xeon nichts nimm doch einfach den i5 3570
 
vielleicht folgt die Gpu ja noch.

Ich werfe noch den Xeon E3 1245V2 in die Runde. Sparst nen paar Euronen, hast aber auch integrierte Gpu und genug Leistung. Bin jedenfalls sehr zufrieden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh