Hallo,
ich betreibe nun seit ein paar Tagen einen Hyper-V vom Server 2K8 R2 x64 mit einem Pentium G860 (2x3 GHz).
Zugewiesen habe ich der XP-VM 1 Core und 768 MB RAM.
Nunja was soll ich sagen. Das Entpacken eines 16 GB großen WinRar Archives dauert ca. 45 Minuten, was in meinem Win 7 PC ca. 4 Minuten dauert.
Im Hyper-V Fenster werden ca. 43 Prozent CPU Last angezeigt, im Server Taskmanager vom 2K8 sinds dann lediglich 4 Prozent.
Wie kann das sein?
Ich habe mit der Reserve etwas rumgebastelt, sowohl den Einstellungen
- Mit einer anderen Prozessorrevision zu einem phys. Computer migrieren
- und Älteres Betriebssystem, beispielsweise Windows NT ausführen
EBenso bringt das zuweisen eines zweiten Cores absolut nichts.
Ist das bekannt, das der Hyper-V die CPu so schlecht skaliert oder mach ich einfach was falsch?
Vorher nutzte ich auf dem Win 7 PC die VirtualBox und VMWare Player.
Haben die bessere Werte? Möchte jetzt auf dem Server nicht einfach mal noch Sachen installieren und ihn "zumüllen".
ich betreibe nun seit ein paar Tagen einen Hyper-V vom Server 2K8 R2 x64 mit einem Pentium G860 (2x3 GHz).
Zugewiesen habe ich der XP-VM 1 Core und 768 MB RAM.
Nunja was soll ich sagen. Das Entpacken eines 16 GB großen WinRar Archives dauert ca. 45 Minuten, was in meinem Win 7 PC ca. 4 Minuten dauert.
Im Hyper-V Fenster werden ca. 43 Prozent CPU Last angezeigt, im Server Taskmanager vom 2K8 sinds dann lediglich 4 Prozent.
Wie kann das sein?
Ich habe mit der Reserve etwas rumgebastelt, sowohl den Einstellungen
- Mit einer anderen Prozessorrevision zu einem phys. Computer migrieren
- und Älteres Betriebssystem, beispielsweise Windows NT ausführen
EBenso bringt das zuweisen eines zweiten Cores absolut nichts.
Ist das bekannt, das der Hyper-V die CPu so schlecht skaliert oder mach ich einfach was falsch?
Vorher nutzte ich auf dem Win 7 PC die VirtualBox und VMWare Player.
Haben die bessere Werte? Möchte jetzt auf dem Server nicht einfach mal noch Sachen installieren und ihn "zumüllen".