Kaspersky AV PERSONAL oder PRO ???

Furzklon

Fotomaster of January
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2004
Beiträge
1.183
Ort
Bautzen
da ich nun in bälde meinen neuen rechner zusammengestellt habe und ich mich dazu entschieden habe, eine vernünftige antiviruslösung (bisher nur das kostenlose antivir) zu installieren, stehe ich nun vor der frage ob ich die personal oder pro variante oder gar einen ganz anderen scanner erwerben soll.

dazu hätte ich folgende fragen:

1. wo liegt der unterschied zwischen beiden varianten? die pro version beinhaltet ja 2 lizenzen, von denen ich die 2. eventuell noch nem freund "veräußern" könnte und somit die pro auch billiger wird :hmm:
2. welche würdet ihr empfehlen/nutzt ihr selbst?
3. ich wollte zusätzlich zum kav ne firewall installieren, und zwar die outpost pro 3.0; sind da irgendwelche inkompatibilitäten bekannt? (ich meine sowas schonmal gehört/gelsen zu haben bei outpost und kav)?
4. inwieweit is der guard cpu intensiv? nimmt der sich mehr resourcen als der av guard?
5. habt ihr generell andere vorschläge was av/fw angeht?

thx 4 help in der entscheidungsfindung

grüße aus bautzen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe kaspersky pro und zonealarm.... was genau der unterschied zwischen personal und pro ist weiß ich nicht, die personal habe ich nie probiert... ich tendiere immer zum wort "pro" ;)

Zonealarm ist meiner Meinung nach die beste Softwarefirewall.

Als Antispyware-Tool würde ich dir noch Spybot empfehlen, ist freeware und sehr gut.

Dann bist du eigentlich ziemlich gut versorgt.

EDIT: CPU belastet der Kaspersky extrem wenig, der Unterschied ist sogar spürbar im vergleich zu anderen wie McAffe ;) und Norton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro hat einen größeren Funktionsumfang - steht doch alles auf der Herstellerseite! Knöpfe auf den Augen? :d
 
l1qu1d schrieb:
Pro hat einen größeren Funktionsumfang - steht doch alles auf der Herstellerseite! Knöpfe auf den Augen? :d

Das hätte ich jetzt aber wirklcih nicht gedacht dass es am Funktionsumfang hängt? ;) Aber wollte ja die genauen Unterschiede wissen, logisch dass die pro umfangreicher, sowas ist nur buchstabenverschwendung....
 
Nochmal: Es gibt eine Herstellerseite - da steht alles :eek:
 
l1qu1d schrieb:
Nochmal: Es gibt eine Herstellerseite - da steht alles :eek:

Mir ist es doch scheissegal, ich bins nicht der die Unterschiede wissen wollte also werde ich auch nicht hinschauen weil es mir am ar*** vorbei geht. :wink: verstanden ;)
 
l1qu1d schrieb:
Pro hat einen größeren Funktionsumfang - steht doch alles auf der Herstellerseite! Knöpfe auf den Augen? :d


knöpfe auf den augen nicht grad, aber ich konnt nicht unbedingt die unterschiede rauslesen, weils mir etwas zu fachchinesisch war und ich net weiß was jetzt wichtig und unwichtig is;

halbseitige produktbeschreibungen, die nur jedes produkt für sich vorstellen, ohne gegenüberstellung in quasi einer zusammenfassung was die pro nun mehr hat, sind halt net sehr übersichtlich und vergleichbar, vor allem wenn sie noch net mal unter- / nebeneinander stehen
 
Laessig schrieb:
Mir ist es doch scheissegal, ich bins nicht der die Unterschiede wissen wollte also werde ich auch nicht hinschauen weil es mir am ar*** vorbei geht. :wink: verstanden ;)
Sehr qualifizierter Beitrag - hast dich gerade selbst degradiert :lol:

@Furzklon: Benutze selbst nur die Standard Version (Personal) - reicht vollkommen aus, wenn du nicht jeden Anhang von "fremden" E-Mails öffnest :d
 
Also aus der Kaspersky Site wird man wirklich nicht schlau. Soweit ich das herauslesen kann, soll die Personal Pro Version noch verbesserte Scanroutinen (z.B. für MS Office Makros), Überwachung von Systemdateien bei Schreib- und Löschvorgängen sowiso standardmässiges Scannen von ausgehenden Mails beinhalten. Nicht wirklich etwas Nötiges.
Ich benutze selbst nur die Standard Version (Personal) und die reicht komplett aus. Alles andere bremst nur wieder das System.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh