Kartellverfahren gegen Intel - 3,5 Milliarden Dollar Strafgeld droht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

che new

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
6.540
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
www.wiwo.de schrieb:
Schlimmer für Intel und hilfreicher für seinen schärfsten Konkurrenten, den kalifornischen Halbleiterhersteller AMD, wären weit reichende Wettbewebsauflagen, etwa eine deutliche Einschränkung der Intel-Rabatte für PC-Hersteller oder ein Aufbrechen der bisweilen immer noch monopolartigen Vertriebswege in Europa. Beispielsweise verkauft die größte Elektronikkette in Deutschland, die Media-Markt/Saturn-Gruppe bis heute ausschließlich Computer mit Intel-Prozessoren.
Das wäre ein guter Anfang...
 
RICHTIG SO!! :motz:

Wundert mich echt dass das jetzt erst passiert. So richtig auffällig wars ja zu den 939 X2 vs. P4 zeiten. Wenn man damals in nen MM ging und nach AMD fragte hies es: haben wir nicht, weil intel die besten CPUen baut.... :grrr:

Aber erinnert euch mal an Prozess gegen MS. Ist ja nicht so dass Intel hilflos ausgeliefert ist.
 
@ThulePhil

Gegenfragen:

-Hatte man als Kunde(Nutzer) der Media-Markt/Saturn-Gruppe bisher Vorteile (z.B. was das Preis/Leistungs-Verhältnis betrifft)?

-Brächte es uns als Nutzer Vorteile wenn es gar kein Urteil gäbe? Und daraus resultierende Konsequenzen eintreten würden?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1184529814
ursprl. Quelle --> http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sf...021ee642b7dea48dee0dc9987b/depot/0/index.html

Ich frage mich... ob das Auswirkungen auf (zukünftige) CPU-Preise haben könnte? 3,5 Mill. $ sind kein Pappenstil, selbst für einen Chipriesen wie Intel. Und an den Aktionäre würde das mit Sicherheit auch nicht spurlos vorbeigehen (evtl. nicht mal an der Belegschaft).

Wird keine Auswirkungen haben. Die Summe zahlt man aus der Portokasse.

Ausserdem ist das ja reine Spekulation. Da ist ja noch nichts entschieden.
Intel wird genauso wie Microsoft dagegen vorgehen, falls sie diese Summe zahlen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK entschieden ist noch nichts aber 10% vom Umsatz als Portokasse zu bezeichnen -> :lol:

Naja ich bin mal gespannt wie die Sache ausgehen wird ...
 
Eins sollte euch bei der Diskussion klar sein: Wenn AMD genau das Gleiche tun könnte, würden sie es auch tun, nur verfügt AMD nicht um genug Cash.
 
Schreibt che new irgendwas von einer Entscheidung? (Wer lesen kann...)

Nein, aber hier im Forum wird immer direkt alles übertrieben dargestellt.
So nach dem Motto: Wenn Intel das zahlen muss, müssen sie die CPU Preise erhöhen...
Das ist einfach schwachsinn sowas. Dann dürfte Microsoft schon nicht mehr existieren nach den ganzen Kartellverfahren, die die schon durchgemacht haben und eine Rekordstrafe nach der anderen :)

Daher habe ich das mal mit Absicht dick hervorgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@StevensDE

Immer wieder erstaunlich wie User sich überheblicher äußern als Intel selbst. Wie auch immer, die 3,5 Mill $ sind dabei vermutlich wirklich nicht so relevant, aber vielleicht solltest du mal den von Mondrial zitierten Punkt (Posting 2) in Betracht ziehen in Bezug auf Auswirkungen. ;)

Als reine Spekulation kann man es sicher nicht abtuen, zu einem Abschluss des Verfahren wird es kommen. Und ob Intel vor dem höchsten Gerichtshof Berufung einlegen kann ist fraglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AMD das gleiche tun würde sei jetzt mal dahingestellt. (wahrscheinlich schon)

Es sind einfach unsaubere Methoden, wie kann es sonst sein, dass jahrelang die schlechteren Prozzis den meisten Marktanteil hielten?
Das gibts sonst nirgends in keiner branche.

Deshalb ist es auch richtig, dass dagegen vorgegangen wird.
 
@StevensDE

Immer wieder erstaunlich wie User sich überheblicher äußern als Intel selbst. Wie auch immer, die 3,5 Mill $ sind dabei vermutlich wirklich nicht so relevant, aber vielleicht solltest du mal den von Mondrial zitierten Punkt (Posting 2) in Betracht ziehen in Bezug auf Auswirkungen. ;)

Als reine Spekulation kann man es sicher nicht abtuen, zu einem Abschluss des Verfahren wird es kommen. Und ob Intel vor dem höchsten Gerichtshof Berufung einlegen kann ist fraglich...

Spekulation ist es insofern, dass die Presse immer "spannende Artikel" haben will und dazu überspitzt gewählte Überschriften nimmt.

Die 3,5 Milliarden wäre mit Abstand der schlimmste Fall, was bei diesem Verfahren rauskommen könnte.

Aber da noch überhaupt nichts entschieden ist, denke ich, dass man das ganze etwas sachlicher sehen sollte und man davon ausgehen kann, dass Intel nicht seine Stellung als Monopol missbraucht.
 
... und man davon ausgehen kann, dass Intel nicht seine Stellung als Monopol missbraucht.

Hmm, da wäre Intel der erste Monopolist überhaupt der seine Stellung nicht (aus)nutzt oder zumindest nicht (aus)nutzte
Ganz ehrlich, meinst du das wirklich ernst, bist du wirklich davon überzeugt von dem was du da schreibst :confused:
 
Steht doch noch in den Sternen ob da überhaupt eine nennenswerte Strafe bei heraus kommt. :rolleyes:
 
Wen interessieren eigentlich die 5 Computer die MM und Saturn täglich verkaufen? Sind doch Peanuts...
 
intel mag vllt nichtimmer mit fairen mitteln kämpfen, amd würde es genau so machen

aber stell sich mal einer vor intel geht jetzt kaputt, und AMD wäre monopolist bei CPU´s, na wer von euch kann sich dann noch ne cpu leisten?


diese rumgeflame alle scheis intel, blah regt mich manchmal echt auf, als wenn einer sein eis geklaut bekommt und rumheult!

intel hats verbockt und muss die suppe auslöffeln, und wenn dadurchd ie cpu preise wieder steigen, dann isses eben so, den andersrum sind die ja warscheinlich durchd en mehrabsatz auch gefallen
 
davon zu sprechen ob es was amd bringt ist schwachsinn
amd kann sich nur selber helfen mit besseren cpus

es geht doch nur darum das intel ihre macht ausnutzt
um das zu unterbinden muss eine umstrukturierung erfolgen
oder sie werden einfach weiterhin die selben wege nutzen

abwarten

Wen interessieren eigentlich die 5 Computer die MM und Saturn täglich verkaufen? Sind doch Peanuts...
das sollte nicht unterschätzt werden
deutschland ist ein großer markt
und von der flläche ist der größte teil europas deutschsprachig
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn intel mist gebaut hat soll intel auch dafür bezahlen ganz einfach.
alles andere gehört hier nicht rein, das amd sehr schwer angeschlagen ist, dafür kann man nicht immer intel verantwortlich machen!
 
Wie oft hör ich das denn? AMD CPUS sind nicht schlechter.
Die nehmen sich kaum was zum Core2Duo und ab und zu
ist AMD oder Intel bei der ein oder anderen Anwendung im Vorteil.
 
Nicht nur der Blödmarkt war ein Int€l "Sklave" Auch in BilligPCs des grossen Discounters im SÜDen und NORDen war bisher fast ausschließlich Intel verbaut..
Warum sollten sie nach einem Urteil die Preise erhöhen, ein Suizidversuch?
AMD würde sich dafür sicher bedanken..
 
Nicht nur der Blödmarkt war ein Int€l "Sklave" Auch in BilligPCs des grossen Discounters im SÜDen und NORDen war bisher fast ausschließlich Intel verbaut..
Warum sollten sie nach einem Urteil die Preise erhöhen, ein Suizidversuch?
AMD würde sich dafür sicher bedanken..
 
Tja alle freuen sich,
schon wird wieder über AMD gelabert obwohl es hier nicht um AMD geht, aber was solls, es gibt ja überall fetischisten die sich aufregen wenn über die im Hirn eingebrannte Lieblingsmarke hergezogen wird oder es der Konkurrenz schlecht/gut geht.
Fakt bei der Sache ist einfach, dass Intel im Ernstfall viel zahlen muss, was sich in den Produktkosten widerspiegeln kann.
Falls das so sein wird, dann gibts eigentlich nix zu freuen. Verstehe gar nicht wie man sich darüber freuen kann. Das resultiert einfach in höheren CPU Kosten bei den nächsten Modellreihen von Intel. Und das tut weder dem einzelnen Verbraucher noch dem gesamten Markt gut.

Aber freut euch mal weiter ..Intel böhze..näh. ;)
 
Wird keine Auswirkungen haben. Die Summe zahlt man aus der Portokasse.

Niemand zahlt sowas aus der Portokasse, sprich "mal eben". Natürlich würde das Intel nicht ruinieren, aber wenn in einem Buchhaltungszeitraum mal eben 3,5 Milliarden $ fehlen, hat das Konsequenzen. Gerade bei Aktiengesellschaften ist der Druck enorm, sowas läßt sich kein Großaktionär kommentarlos gefallen und sowas hat immer Auswirkungen auf den Kurs.
 
@ flamezz

Die Preise werden sich wegen der 3,5 milliarden nicht ändern. Die Preise sind das was der Markt eben hergibt. Warum sollten die die Preise erhöhen, wenn der Gewinn unterm Strich dann in den A**** geht.

z.T. Monopolist, jeder (Quasi-)Monopolist nutzt seine Stellung aus. Einfaches ökonomisches Prinzip, würde jeder von uns genauso machen wenn er in der Lage wäre.

Dennoch wendet(e) Intel im Wettbewerb mit AMD unsaubere Mittel an (speziell zu P4 Zeiten / Heute sind sie einfach besser, gibts nix zu rütteln)

Wenn das jetzt bestraft wird nutzt das dem Markt. Es wird keine Preiserhöhungen geben, sondern nur einen stärkeren Wettbewerb der allen nutzt.
 
Hmm, da wäre Intel der erste Monopolist überhaupt der seine Stellung nicht (aus)nutzt oder zumindest nicht (aus)nutzte
Ganz ehrlich, meinst du das wirklich ernst, bist du wirklich davon überzeugt von dem was du da schreibst :confused:

Ich bin davon überzeugt, dass Intel seine Stellung nicht ausnutzt. Ich würde Intel auch nicht direkt als Monopol ansehen. AMD spielt da ja auch noch eine Rolle.

Wenn sich jetzt viele Fragen: Warum sind in OEM PC´s (Dell, IBM, HP, Media Markt, Saturn, Aldi.. usw.) meistens Intel Prozessoren dann kann man diese Frage recht leich beantworten.

Nicht weil Intel die unter Druck setzt sondern weil Intel für viele OEM Hersteller bessere Leistungen bietet wie z.B. AMD. Intel bietet ein komplett Paket aus Chipsatz, CPU, Mainboard, GPU > Notebooks uvm.) und zudem bietet Intel eigene Entwicklungs und Testzentren an die den OEM Herstellern viel Arbeit abnimmt.

Das ist einer der vielen Gründe, warum Intel weltweit so stark verbreitet ist insbesondere im OEM Bereich.

Wenn ich hier sehe, dass manche ernsthaft glauben, dass Intel nach einer solchen Strafe die Preise erhöhen muss und wirtschaftliche Probleme hat, denen kann man wirklich nur sagen: Beschäftigt euch mal intensiv mit Betriebswirtschaft und den von Intel zur Verfügung stehenden Kapital.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut Wikipedia hat Intel im Jahr 2005 einen Umsatz von knap 40 Milliarden US-$ erwirtschaftet... Das heißt sie verlieren einen Umsatz von knapp einem Monat... naja viel ist das nicht 0.o
 
Naja, der Umsatz sagt nur etwas über die Göße des Unternehmens aus. Der Gewinn kann selbst bei einem Umsatz von 200 Mrd. negativ sein. Und nur darauf kommt es doch an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh