Kaputten Cluster reparieren?

PoPoPir4t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
1.482
Hallo Zusammen!

Mein Desktop-PC (Intel 4 3,0/2 GB Ram/Asus P4P800/NV GT6600) macht seit paar Tagen Probleme. Alles hat angefangen mit einem komischen Geräusch von der Festplatte. Als würde sie irgendwie hängen. Das ging dann aber wieder vorbei. Super - dachte ich :bigok:

Seit diesem Tag ist der PC aber sowas von langsam beim Hoch- und Runterfahren. Er braucht jetzt fast jeweils 10 Minuten für die Vorgänge. Beim Öffnen von Mozilla und Skype genau das Gleiche. Spiele lädt er im Schneckentempo. Bis F.E.A.R mal geladen ist, kann ich locker Abendessen. Wenn aber mal die Anwendung, egal ob Spiel oder Programm, geladen ist, gibt’s keine Probleme mehr. Das komische ist noch, dass USB-Datenträger immer wieder neu erkannt werden. Also als ob man sie im Minuten-Takt an- und abstöpslen würde.


Ich dachte mir dann, dass es wohl ein Problem mit der Festplatte gibt. Habe dann von Tune-Up den Disc-Scanner drüber laufen lassen und der hat nichts gefunden. Hab alle erdenklichen Virenscans getätigt, die aber nichts gefunden haben. Die Temperatur der Platte übersteigt dabei nie die Marke von 35C°
Zu guter Letzt habe ich dann einen HDD-Tune Intensiv-Scan laufen lassen - mit folgendem Resultat:

Resutat HDD-Tune

Jetzt ist wohl ein so Cluster (oder wie das heißt) kaputt!? Kann ich den irgendwie reparieren? Gibt’s da ein Tool?

Hab mal bei Google gesucht, aber nichts Passendes gefunden?

Könnt ihr mir da weiterhelfen?:)

Das wäre super! Vielen Dank und Grüße

pOpO
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sofort den PC aus wenn dir deine Daten wichtig sind!

Neue Festplatte besorgen, alte komplett abklemmen, Windows installieren. Alte rein und alles wichtige zuerst runterziehen. Dann die anderen Daten und hoffen...

Wenn eine Festplatte Geräusche macht ist das der Anfang vom Ende, besonders wenn dann noch defekte Sektoren auftrteten, usw.
 
Daten sind schon alle gesichert! Geräusche macht er keine mehr. Das war nur ganz kurz, vor 5 Minuten und vor 2 Wochen...seit dem ist er nur bei den beschrieben Vorgängen lahm..sonst nichts. Aber ich Danke Dir für den Tipp!
 
Naja kannst auch, wenn es erst mal egal ist, versuchen die Festplatte auf eine neue zu spiegeln. (zB per Linux und dd) Spart viel Zeit.

Oder halt mal nen Low Level Format, bzw Windows Datenträgerüberprüfung mit Reparatur, aber viel Vertrauen würde ich da nicht mehr rein geben.
 
Überschreib die Platte komplett mit Nullen oder lass das Hersteller-Tool laufen ( die bieten oft Reparaturmöglichkeiten an ).
 
@mR.y0: Danke für den Tipp

@StarGeneral: Meinst Du sowas:

SAMSUNG Hard Disk Drive

Kann ich das einfach auf CD-Brennen und dann den Rechnet von CD Starten? Oder wir erstell ich so ne komische Bootdisk?

Danke auch an Dich!
 
@PoPoPir4t
Mach bitte vorher mal einen Screenshot von den Smart-Werten (Health-Reiter bei HD-Tune). Nutze aber bitte die aktuelle Trail Version von HD-Tune Pro oder alternativ Crystal Disk Info (CDI bitte von Hex auf Dec umstellen), da die HD-Tune Freeware veraltet ist. Bei dieser Art von Bildern ist als Dateiformat PNG weit besser geeignet als JPG (die Qualität ist besser und die Datei ist kleiner).

Übrigens, das Forum bietet auch eine "Hochladefunktion". Du musst die Bilder nicht auf externe Server hochladen.

Ist das die einzige Festplatte in deinem System bzw. deine Systemfestplatte, auf der das Betriebssystem installiert ist? Wenn du die Festplatte "nullst" ist alles darauf weg, auch das Betriebssystem.

Um die Festplatte zu nullen, muss man nicht unbedingt auf das Hersteller-Tool zurückgreifen. Es gibt auch Programme, die unter Windows laufen, wie beispielsweise WipeDisk. Das setzt aber voraus, dass das Betriebssystem nicht auf der zu löschenden Platte installiert ist.
 
@StarGeneral: Meinst Du sowas:

SAMSUNG Hard Disk Drive

Kann ich das einfach auf CD-Brennen und dann den Rechnet von CD Starten? Oder wir erstell ich so ne komische Bootdisk?

Danke auch an Dich!

Genau das meine ich. Einfach als ISO downloaden und auf eine CD brennen. Dann davon starten und im Menü "Drive Diagnostics" wählen :wink:
 
Guten Morgen :)

@Madnex: Leider ist das BS auf der HDD :( Muss ich wohl komplett alles neuinstallen. Dachte es würde vllt einfacher gehen, ohne das ich das BS usw. neu aufsetzten muss - mit irgend nem Reparier-Tool.

Danke für den Tipp mit dem Hochladen. Wusste ich gar nicht. Mal sehen, ob es geklappt hat::bigok:

attachment.php


@StarGeneral: Oh man, ich hab nicht die ISO gesehen...nur die .exe. Werde das am WE mal laufen lassen. Bis Freitag kann ich es nicht risikieren, da ich da meine Bachelorarbeit abgeben muss :banana:

Danke euch Beiden!
 

Anhänge

  • Hdd Tune 2.png
    Hdd Tune 2.png
    19 KB · Aufrufe: 85
@PoPoPir4t
Es gab mehrfach Übertragungsfehler (Ultra DMA CRC Error Count), die in aller Regel durch ein defektes oder nicht richtig sitzendes Datenkabel verursacht werden. Tausche also das Datenkabel aus.

Der eine defekte Sektor (dessen Status noch schwebend ist) kann unter Umständen durch die Übertragungsfehler verursacht worden sein. Ein gezielter Schreibzugriff kann ihn "reparieren".

Lade dir mal das DataLifeGuard Diagnostic Tool for Windows von Western Digital runter (funktioniert auch mit Festplatten anderer Hersteller) und lasse den Advanced Test durchlaufen. Der scannt die Sektoren der Festplatte auf Fehler (dauert mehrere Stunden) und bietet im Falle eines gefundenen defekten Sektors eine Reparatur an (ein Schreibzugriff, der entweder das Ersetzen des Sektors durch eine Reservesektor forciert oder den Status auf "fehlerfrei" ändert).

Sichere aber auf jeden Fall vorher deine Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super - Vielen Dank für den Tipp.

Das werde ich mal am WE versuchen. Ich berichte dann über den Status.

Sata-Kabel werde ich austauschen!

VG
pOpO
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh