Kaputte x1950xt, Umtausch/Geld zurück möglich?

CarnifexX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2007
Beiträge
9
Hallo,
ich bin ganz frisch hier und mir wurde das Board von einen Bekannten empfohlen.
Folgendes Problem: Ich habe mir eine NV68 von MSI bei einem Onlinehändler bestellt (dessen Namen ich lieber (noch) nicht nenne), der mir versicherte das ich die Karte auch bekomme, wenn MSI neue produziert. Ich überwies die 243€ und wartete. Das zog sich recht lange hin und nach einiger Zeit einigten wir uns darauf, dass er mir als Ersatz eine Club3D x1950xt zukommen lässt, weil MSI sich nicht auskäste.

Ich baute sie ein, doch sie funktionierte nicht. Der Lüfter drehte sich zwar und auch winXP schien normal hochzufahren, aber der Bildschirm bekam kein Ausgabesignal. Darauf hin baute ich sie bei einem Freund ein um sicher zu gehen, doch auch dort war es das selbe Problem.

Also schickte ich sie zum Händler zurück der mir mitteilte, das die Karte einen Riss in der Platine habe. Ich war verdutzt, denn ein äußerlicher Schaden war mir nicht aufgefallen. Da ich aber davon ausging das das Ausgabesignal beschädigt sei und es womöglich nur an den Anschlüssen lag, untersuchte ich die Karte auch nicht weiter, sondern schickte sie gleich zurück.

Er schickte sie nach eigenen Angaben zu Club 3D, die jedoch meinten, es handele sich nicht um einen Produktionsfehler, sondern das muss selbstverschuldet "beim Auspacken oder Einbauen" passiert sein und sie werden folglich keinen Ersatz leisten. Da sie diesen nicht leisteten, wollte der Händler sie auch nicht umtauschen, oder das Geld zurückgeben und schickte sie mir kurzerhand zurück.

Endlich konnte ich sie nach vielen Wochen Warten die Karte selber untersuchen (ich habe dem Händler diesen seltsamen Schaden nämlich nicht geglaubt) und tatsächlich. An einer Ecke geht ein kleiner Riss quer durch die Platine:



Mir ist absolut schleierhaft, wie das hätte beim Einbauen passieren können. Es müssen enorme Kräfte gewirkt haben um überhaupt einen derartigen Schaden zu verursachen, so eine Platine ist ja nicht gerade aus Butter. Seltsam sind auch die Verschmierungen der roten Färbung, was für mich ein wenig nach einer Ätz- oder Hitzeeinwirkung aussieht. (Ich hab mal gehört das Leiterplatten geätzt werden, vllt. kommt es irgendwie daher.)

So oder so denk ich aber das man sehen kann, dass es ein Produktionsfehler sein muss. Nun sitz ich also auf einer kaputten Karte und hab 243€ verloren. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen oder weiß einen Rat?


grüße, Carni


(PS: ich hoffe ich hab das richtige Topic benutzt, wenn nicht bitte verschieben, danke)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie ich das sehe scheint es tatsächlich ein Produktionsfehler zu sein und zwar beim Platinenätzen . Wie hat den der Karton bei der Lieferung ausgeschaut ?

Nun ja es gibt aber noch ne möglichkeit . Der Händler hat Dir absichtlich ne Defeckte Karte geschickt . Was sich aber leider nicht nachweisen lässt . An deiner stelle würde ich mal in die Gelben Seiten schauen ob es in deiner Gegend einen Sachverständiger für Elektronic gibt . Kostet ca 50-100 € . Und dan halt zum Rechtsanwalt .Vorher aber bitte dem Händler eine Frist setzten . Im Notfall greift hier noch die 14 tägie geld zurück Garantie bei Internetkauf .
 
Also ich glaube NICHT das du das beim Einbau selbst irgendwie gemacht haben könntest, das sieht eher danach aus als sei da was ganz in der Nähe zu heiss geworden. Also nen Riss is das schonmal nicht, eher verkokelt ^^
 
Also zu allererst handelt es sich hier definitiv wie auch von Club3D bestätigt definitiv nicht um einen Herstellungsfehler. Alle Karten, die an die Distributoren gehen, werden vorher geprüft, bevor sie das Lager verlassen. So eine Karte würde es nicht einmal durch die erste Kontrolle schaffen. :rolleyes:

Die ultimative Frage ist jetzt eher, wann du die Geforce 6800 von MSI bei dem besagten zensierten Shop gekauft hast. Die NV40 Serie ist nämlich ebenfalls ultimativ veraltet und wird seit Jahren nicht mehr produziert. Demnach müsstest du mindestens eine Wartezeit von 2 Jahren zwischen dem Bestellzeitpunkt der 6800 und der Lieferung der X1950XT gehabt haben, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann. Zumal der von dir angegebene Preis eher dem Launch-Preis der 6800er non GT/Ultra Karten zum Start beträgt...

Die nächste Frage gilt den Bildern. Der Schaden ist wohl definitiv durch externe Hitzeeinwirkung, wie beispielsweise einer schlecht gekühlten South-Bridge verursacht worden, allerdings hättest du das schon sofort bemerken müssen, sofern du nicht 3 Promille beim Einbau intus gehabt hast. :hmm: Außerdem stammen die Fotos von dir zu 100%iger Sicherheit nicht von einer X1950XT!!!

Am Besten du machst erstmal ein komplett-Bild der Karte...
 
Auch wenn die bilder ne wirklich miese Quali haben würde ich hier ebenfalls von einem thermischen Verursacher ausgehen. Es ist allerdings nicht genau zu erkennen, ein Bild ohne Kompressionsartefakte wäre hier besser.
Und erkenne ich das richtig das die zermatschte Stelle rot übermalt wurde?

@Citizen One
DAS behaupten auch nur die Hersteller... da werden nur Stichproben gemacht, und selbst die optischen Kontrollen sind bestenfalls flüchtig. andernfalls wären auch die ganzen DOA Artikel nicht zu erklären.
 
Zu den angeblichen Kontrollen (mach Club3D überhaupt welche?) wurde ja schon was gesagt..

@FaktorX2:
An der Verpackung (Tüte, Karton) hab ich nicht sonderliches feststellen können..

@Schwarzie:
sorry wegen der schlechten Bilder, aber mehr gibt meine Kamera nicht her. ich hab mir die PNG aber auch unkomprimiert angesehen und da gab es keinen Unterschied zur komprimierten.

@citizen_one:
Ups, ich merk grad ich hab mich geirrt, es war diese Karte hier: MSI NX7900GTO (sorry, ist wie gesagt schon eine Weile her und ich hab mich nicht gleich an den Namen erinnert.) Aber eigendlich ist das auch nicht wichtig, da es ja nicht im diese Karte geht, sonderm um die von Club3D.

Wie eine "schlecht gekühlten South-Bridge" das verursacht haben soll ist mir auch etwas.. nun ja.. unklar. Um einen Hitzeschaden bzw. Schmelzschaden auf einer Platine zu verursachen, müssten weit über 400°C erzeugt werden. Das ist in etwa die Löttemperatur, und die muss die Platine ja erstmal selbst aushalten, sonst schmilzt sie ja mit dem Lötblei weg, denke ich ^^

Mein Rechner ist sicher nicht der allerschwächste, aber 400°C schafft er nicht, selbst wenn ich alle Lüfter auschalten würde. (zumal er dann wohl kaum noch angehen würde.)
Ähm.. *hust* ohne dich kritisieren zu wollen, aber woher nimmst du Erkenntnis, das es angeblich keine x1950xt sei? Selbstverständlich ist es eine, was hätte ich davon hier zu lügen? hier noch der Link : Club3D x1950xt

Ich merke gerade, das die Emailserver von dem Händler immer noch nicht funktionieren. die Mails kommen ständig zurück.. "zensiert" hab ich den Händler eigendlich, weil ich nicht weiß, ob man ihn einfach öffentlich nennen darf. Nicht das ich wegen Geschäftsschädigung hier angekreidet werde :(

Grüße, carni
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shop hat dir wahrscheinlich einfach eine Karte geschickt, die aus einer anderen RMA kam...

Und da ich seit 3 Jahren Grafikkarten sammle und hier im Forum unter anderem dafür als auch für meine Grafikkarten Reparatur bekannt bin und mir schon definitiv mehr als 100 Karten durch die Hände gegangen sind, kann ich dir sagen, so sieht keine X1950XT aus! :d Mach doch einfach mal ein Bild von der Karte. :)
 
Hm feines Ratespiel :d
Ist auf jeden Fall keine X1950XT 256MB...X1950XTX 512MB auch nicht die X1950XT 512MB mit neuen PCB
 
Zuletzt bearbeitet:
@citizen_one: Es ist wohl eine x1950XT von Club3D... vergleich die Bilder z.B. mit der von Alternate und dann schauen wir mal ^^
So, also sage mal, wenn du die Karte einsetzt, ne? Liegt die dann auf der SB, so rein zufällig? Könnte ja sein ^^ ich denke aber nicht. Das ganze sieht aus, als ob jmd. Langeweile hatte und nen Graka rösten wollte o_O hjab sowas nur bei Boards gesehen... naja, also, ich denke mal du sollteste mal den Händler fragen, wie du das geschafft haben sollst o.o eventuell kann er dir da helfen. Die lange Wartezeit ist auch Hammer...
Weißte was ich denke? Der hat dich GEWALTIG verarscht... kassiert, auf die Bank geschoben und als gerade ne defekte Karte da war, gleich mal ausgehändigt o_O tret den mal ordentlich aufn Schlips und dann sieh zu , dass du nen Sachverständigen das mal anschauen lässt... der wird das bestätigen, dass du selbst ohne wirklkich ne Flamme dranzuhalten das hättest nicht so machen können... dann kannste dir nen Anwalt nehm (wenn die 250€ Streitwer reichen)... lass dir am besaten für das Geld ein neues Gerät auszaheln odr Geld zurück ^^ dafür gibts eine 8800GTS Vo.oV
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht aus als wenn die ecke mal nem bunsenbrenner zu nah gekommen wäre, wenn du hier die komplette warheit erzählst dann hat dich wohl dein händelr schön über den tisch gezogen!
 
ähm.. ja Danke für euer Vertrauen, wie wärs wenn wir einfach Wetten abschließen? Sagen wir um 243€? ^^
..Könnte das Geld zufällig gerade gut gebrauchen.

Meine Southbridge ist auch nicht an einer solchen Stelle (selbst wenn sie 400° heiß geworden wäre) an der sie den Schaden verursacht haben könnte. Bei mir ist oben der Sockel, darunter der Bridgekühler und darunter der PCIe und AGP slot. Alles hübsch übereinander :)

Grüße, carni
 
Sag uns mal welcher Händler das ist/war.

Übrigens glaub ich auch dass es eine X1950XT mit dem neuen PCB ist.
 
Jop, ist tatsächlich eine, ich war falsch. Das neue PCB ist mir noch nicht begegnet,aus der x1950er Serie der XT/XTX kannte ich bislang nur das Referenz-Layout, nur bei der Pro gabs die etwas safere Spannungsversorgung schon etwas früher. :)

Das mit der Northbridge kann mal ganz ruck zuck passieren, bei nem Nforce4 Chipsatz beispielsweise, da hängt der Kühlkörper genau da, wo die Verschmorungen sind. Wenn da mal der Lüfter ausfällt und das Case zusätzlich noch schlecht belüftet ist...

Wie es auch immer passiert sein mag, im ersten halben Jahr nach dem Kauf liegt nach EU-Recht der Distributor in der Verfplichtung, den nicht-Defekt zum Zeitpunkt des Kaufes nachzuweisen und ich glaube nicht, dass er dazu in der Lage ist. Informier dich mal etwas über die Rechtslage, wenn die wissen, dass du weisst, dass du im Recht bist (toller Satz :fresse:), bekommen die meisten Versender ganz schnell nasse Hosen. :d
 
hm, vielen dank, das werd ich machen.

Übrigens sagt ein Mainboardchipsatz nichts über das Layout aus, der Lüfter, Ram wie auch immer, können sonstwo liegen, unabhängig vom Chipsatz ;)
Hab noch zwei Bilder von der Graka hinzugefügt. Wenn man nicht genau hinschaut, er kennt man den Fehler kaum.

Und wie gesagt, da die bei mir übereinander liegen, geht das mit dem anschmökeln schon mal nicht, auch wegen der Temperaturen nicht und auch weil gar nicht die Zeit ist, um das Ganze so heiß werden zu lassen. (War max. eine Minute an)

grüße, carni
 
Zuletzt bearbeitet:
LöL ne SB wird Garantiert nicht so heis um sowas zu veranstalten ;)
eine NB wird auch nur max 100 also auch nicht Vorstellbar.

Das ist sicher nicht deine schuld.
 
Nun ist es also amtlich, club3D weigert sich da Karte zurückzunehmen aus fadenscheinigen Gründen, wie mir scheint.

Angeblich soll das mir beim Einbau passiert sein. ich find das echt eine Frechheit von dieser Assi-firma. Kann ich vieleicht trotzdem vom onine Händler eine andere Graka zurückfordern?
 
Ich frag mich auch noch wie das passiert sein soll beim einbauen bzw. entnehmen aus dem Karton -.-

Ich bin eiegntlich auch der Meinung, dass dein Händler dir nachweisen muss dass du es versemmelt hast. Ich weiß net wie man sowas fertig bringen soll ohne die Karte mutwillig zu zerstören Oo

Aber leider zählt meine Meinung nix :(
 
Nun ist es also amtlich, club3D weigert sich da Karte zurückzunehmen aus fadenscheinigen Gründen, wie mir scheint.

Angeblich soll das mir beim Einbau passiert sein. ich find das echt eine Frechheit von dieser Assi-firma. Kann ich vieleicht trotzdem vom onine Händler eine andere Graka zurückfordern?


Das klingt jetzt nicht übereilt, du hast ja schon einiges versucht ;)
Schalte eine Rechtsanwalt ein, die (Shop, Hersteller) müssen dir in den ersten 6 Monaten beweisen das du die Karte geschrottet hast.
Kannst jetzt aber ruhig mal mit dem Namen des Shops rausrücken, gerne auch per PN ;)
 
würde glaube ich alle mal interessieren welcher Shop, unter den Voraussetzungen alle Angaben stimmen, so eine Nummer hir abzieht!
 
Also schickte ich sie zum Händler zurück der mir mitteilte, das die Karte einen Riss in der Platine habe. Ich war verdutzt, denn ein äußerlicher Schaden war mir nicht aufgefallen.


sry aber bevor man(n) Hardware verbaut, sollte man vorerst den Artikel auf offene Mängel kontrollieren!(sichtbare Mängel)

für mich persönlich ist dies ein offener Mangel und daher offensichtlich und nicht zu übersehen!(wenn dieser beim Empfang bestand)

weise deinen Händler freundlich auf den offenen Mangel hin und das du die Karte so (defekt) bekommen hast.....

In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir nachweisen das der Fehler
NICHT vorher bestand.
kann er dies nicht, kannst du rechtlich vom Kaufvertrag zurücktreten oder den vollen Kaufpreis erstattet bekommen!


also beim nächsten Kauf Augen auf;)

Gruß modix
 
würde glaube ich alle mal interessieren welcher Shop, unter den Voraussetzungen alle Angaben stimmen, so eine Nummer hir abzieht!

Das würde mich auch Interessieren.

sry aber bevor man(n) Hardware verbaut, sollte man vorerst den Artikel auf offene Mängel kontrollieren!(sichtbare Mängel)

für mich persönlich ist dies ein offener Mangel und daher offensichtlich und nicht zu übersehen!(wenn dieser beim Empfang bestand)

weise deinen Händler freundlich auf den offenen Mangel hin und das du die Karte so (defekt) bekommen hast.....

In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir nachweisen das der Fehler
NICHT vorher bestand.
kann er dies nicht, kannst du rechtlich vom Kaufvertrag zurücktreten oder den vollen Kaufpreis erstattet bekommen!


also beim nächsten Kauf Augen auf;)

Gruß modix

Genau das meine ich ;)
 
s

In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir nachweisen das der Fehler
NICHT vorher bestand.
kann er dies nicht, kannst du rechtlich vom Kaufvertrag zurücktreten oder den vollen Kaufpreis erstattet bekommen!


Im Prinzip richtig, aber der Händler kann zur Nacherfüllung afaik auch Ersatz schicken.

Hier aber liegt augenscheinlich eine mechan. Beschädigung vor, und da wirds in der Regel auf einen Rechtsstreit hinauslaufen.

Wäre es bei sofortiger Sichtprüfung aufgefallen, hätte es sicher noch diverse DOA Regelungen gegeben.
 
Naja, also sehr groß und auffällig ist der Schaden nun wirklich nicht. Man muss schon sehr genau darauf schauen, um es überhaupt zu erkennen. Vielleicht sieht es auf dem Bildern auch größer aus, als es ist.

Ich hab aber auch andere Computerfreaks befragt, die meinten auch, das sie sich auch nicht jeden Bautaul erstmal mit der Lupe untersuchen bevor sie es einbauen.
Zumal das eh keinen Unterschied macht, selbst wenn mir einfach nur der Schaden aufgefallen wär und ich sie zurückgeschickt hätte, wäre jetzt auch nichts anders, der Hersteller sagt ja trotzdem ohne Gründe das es meine Schuld ist.

Ich hab dem Händler erstmal ne Mail geschireben und auf Beweislast und Rücktritt hingewiesen. Abhängig von seiner Antwort kommt dann auch der Name. Ich kann schonmal sagen das ihr euch wohl besser auch von Club3D fernhaltet. Einfach assi, wie die mit ihren Kunden umspringen.
 
also solche unseriösen Shops gehören sonst wohin........

schau noch mal hier für nähere Information nach

Mängelrüge

Rügefrist

ich denke das sollte für alle Shops gelten!

und lass dich nicht abwimmeln/fertigen........

Gruß modix
 
danke für die antworten,

@Modix:
Danke für die Links, vielleicht hilft mir das.

@sapphire_fan:
auf die NV hab ich ziemlich lange gewartet, mehrere Wochen und dann einigten wir uns das ich einfach erine andere bekomme, weil MSI die wohl nicht mehr nachliefert.
Diese Ati kam dann nach kurzer Zeit.

danke Schlurchel, nur dein link funkt nicht.
 
Können wir nun bitte mal den Namen des Händlers erfahren, bevor noch andere Leute auf solche unseriösen Machenschaften reinfallen?
 
hm.. ich weiß nicht, wenn wir uns noch einigen können, wäre es vieleicht nicht sinnvoll ihn anzuschwärzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh