[Kaufberatung] kann weg

Amaya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
229
kann weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spricht was aus deiner Sicht gegen einen Raspi?
 
Auf die gefahr hin, mich jetzt unbeliebt zu machen, und nicht konstruktiv zum Thema beizutragen, möchte ich das Vorhaben hinterfragen.

80-90W (wohl ohne Monitor) jetzt im idle? Wenn du auf 10-20W kommst sparst du ca. 70W, bei 40ct/kWh und 12h sind das 0,33€/Tag, 120€/Jahr.
Ich seh nicht, wo sich das rechnen soll.

Wenn du nen extra PC willst, weil du Zocken von Job trennen willst (was imho immer recht schwer ist), okay.
Aber auch dann würd ich mir keine G7400 Krücke antun wollen, auch unter Linux nicht. Moderne GUIs und vor allem der ganze Web-Bloat braucht schon bissl Leistung.
Wird sicher laufen, aber... ich weiss nicht.

Asrock B550 ITX + 5750G (oder 4650G ist billiger, aber halt noch Zen2 und naja wenn schon...) + 2x16gb DDR4 ECC (oder 2x32 wenn VMs?) + P/L M2 SSD?
(Meine Samsung 32gb ECC Riegel machen statt 3200 MHz / cl22 3933 MHz cl21, die Hynix 3200/cl22 laufen mit 3600 cl22 in meinem Desktop, mehr hab ich nicht probiert, der 5750G macht die 3933/2 Infinity Fabric auch mit Leichtigkeit).
Den komischen G7400 verschleuderst halt fürn Fuffie, vielleicht kauft ihn ja wer?

Das wären dann 130+250+75+100€ in etwa, fehlt noch Gehäuse, Netzteil und CPU Kühler (den 5750G kannst statt mit 65w TDP mit 45W TDP laufen lassen).
Ist zwar von deinen 300-400€ entfernt, dafür was "ordentliches".
Was ich gesehen habe, dürften die entsprechenden B550 ITX Boards 1x Bildschirm über DP/HDMI können und 1x über Thunderbolt, müsste man vorm Kauf noch prüfen... ITX Board mit 2x HDMI ist teurer (ca. 170).

Hab sowas die Tage als NAS gebaut (mit Fullsize-ATX), könnte ja mal Verbrauch messen, bei Interesse (muss mir noch ein weiteres Shelly Plug kaufen).

tl, dr:
=> 1) Ich würd keinen 2. Rechner wegen Stromverbrauch bauen, wenns nicht sein muss.
=> 2) Wenn ein 2. her soll, würd ichs schon ordentlich machen, auch abhängig davon was du so programmierst, am 5750G kannst auch VMs laufen lassen nebenbei ohne Stress.
 
Und für 190,-€ bekommt man einen kompletten PC mit Intel N100 CPU inkl. Win11 Pro mit der Leistung eines i5-6xxx und einem absolut niedrigen Stromverbrauch:
Intel N100

Wäre eine Überlegung wert.


mojoh
 
69-70W im Idel.
78-80W bei normalen Tasks wie Musik abspielen und Surfen.
94-95W bei Vidergabe eines UHD 4K Videos.
Das ist mir deutlich zu viel gerade bei über 14-17+ Stunden pro Tag...
Das erscheint mir für das System auch ehrlich gesagt recht hoch (~50 W sollte eigentlich schon gehen, auch wenn es nie ein Energiesparwunder sein wird). Dreh mal den RAM-Takt auf 3200 runter, dann hast du vermutlich schon 10 W weniger. Ich würde auch das BIOS mal absuchen, ob man evtl. sowas wie ASPM erst noch aktivieren darf. Wenn irgendwelcher RGB-Animationskram läuft, sowas zieht ordentlich Strom, und braucht man heute eigentlich noch spezielle Energiesparpläne für Ryzen? Mit dem NT könntest du auch eine 4090 befeuern, aber das dürfte dich nicht mehr als ein paar Watt extra kosten. Grafiktreiber sollten leidlich aktuell sein, frag ggf. mal GPU-Z nach dem Stromverbrauch (bei nur einem FHD-Monitor sollte es im Leerlauf eigentlich einstellig zugehen).

Und ja ich habe mir schon Systeme im den Die sparsamsten Systeme (<30W Idle) Thread angeschaut aber wollte unbedingt eine der oben gennanten CPU's nehmen und davon kommt noch keine in der Tabelle vor :cry:
Beim 5600GE/4600GE würde ich mich an den "normalen" G-Varianten orientieren, da sind bei geringen Lasten keine signifikanten Unterschiede zu erwarten. Die Limits runterdrehen / Eco-Mode aktivieren kannst du bei Bedarf immer noch, deine geplante Kühllösung sollte sich ohnehin auch bei nominell 65 W noch eher langweilen.

Den G7400 hat halt kaum einer... für einen guten 10er mehr gibt's einen i3-12100, und das ist wortwörtlich doppelt soviel Prozessor (und selbst 4C/8T ist nach heutigen Maßstäben nicht mehr die Welt). Der ist immer noch sehr sparsam... ich war gestern ganz neidisch, wie der bei 3-4 W Package-Power laut ThrottleStop ein YouTube-Video abgespielt hat, während mein i7-11700 bei 10-12 W rumeiert, wenn es gut läuft (kann auch mal bis 20 W sein)... OK, ich habe auch "ein paar mehr" Fenster und Tabs offen. Das ganze kehrt sich übrigens um, wenn man die ganzen Threads auch ausfahren kann und im Power-Limit ist.

Beim Intel-System bitte auf aktuelle Versionen von Powertop und vom Kernel achten. Board am besten von einem der großen Hersteller und nicht gerade Biostar oder so, bei wenig optimierten BIOSen leiden die Energiesparfunktionen oft zuerst. (Bei ITX dürfte B760 bald reichen, und ITX-Boards sind auch generell recht nackig. Bei Micro-ATX hast du schon eher mal noch zusätzliche USB-Hubs drauf und sowas.) Mit WLAN kommst du übrigens stromtechnisch u.U. günstiger weg als mit verstripptem Netzwerk, ein aktiver PCIe-Link allein heißt schon mal 3 W extra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh