Auf die gefahr hin, mich jetzt unbeliebt zu machen, und nicht konstruktiv zum Thema beizutragen, möchte ich das Vorhaben hinterfragen.
80-90W (wohl ohne Monitor) jetzt im idle? Wenn du auf 10-20W kommst sparst du ca. 70W, bei 40ct/kWh und 12h sind das 0,33€/Tag, 120€/Jahr.
Ich seh nicht, wo sich das rechnen soll.
Wenn du nen extra PC willst, weil du Zocken von Job trennen willst (was imho immer recht schwer ist), okay.
Aber auch dann würd ich mir keine G7400 Krücke antun wollen, auch unter Linux nicht. Moderne GUIs und vor allem der ganze Web-Bloat braucht schon bissl Leistung.
Wird sicher laufen, aber... ich weiss nicht.
Asrock B550 ITX + 5750G (oder 4650G ist billiger, aber halt noch Zen2 und naja wenn schon...) + 2x16gb DDR4 ECC (oder 2x32 wenn VMs?) + P/L M2 SSD?
(Meine Samsung 32gb ECC Riegel machen statt 3200 MHz / cl22 3933 MHz cl21, die Hynix 3200/cl22 laufen mit 3600 cl22 in meinem Desktop, mehr hab ich nicht probiert, der 5750G macht die 3933/2 Infinity Fabric auch mit Leichtigkeit).
Den komischen G7400 verschleuderst halt fürn Fuffie, vielleicht kauft ihn ja wer?
Das wären dann 130+250+75+100€ in etwa, fehlt noch Gehäuse, Netzteil und CPU Kühler (den 5750G kannst statt mit 65w TDP mit 45W TDP laufen lassen).
Ist zwar von deinen 300-400€ entfernt, dafür was "ordentliches".
Was ich gesehen habe, dürften die entsprechenden B550 ITX Boards 1x Bildschirm über DP/HDMI können und 1x über Thunderbolt, müsste man vorm Kauf noch prüfen... ITX Board mit 2x HDMI ist teurer (ca. 170).
Hab sowas die Tage als NAS gebaut (mit Fullsize-ATX), könnte ja mal Verbrauch messen, bei Interesse (muss mir noch ein weiteres Shelly Plug kaufen).
tl, dr:
=> 1) Ich würd keinen 2. Rechner wegen Stromverbrauch bauen, wenns nicht sein muss.
=> 2) Wenn ein 2. her soll, würd ichs schon ordentlich machen, auch abhängig davon was du so programmierst, am 5750G kannst auch VMs laufen lassen nebenbei ohne Stress.