Kann mir ein WRT54GL Router helfen?

yastee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2005
Beiträge
806
Ort
Frage ich mich auch manchmal
Hallo,

ich habe zwar schon einen Linksys Router doch gibt es enorme Probleme bei mir aufgrund anderer WLAN Netzwerke in meiner Umgebung (2-5). Dabei habe ich nur 7 Meter Sichtkontakt zu meinem Router.

Wäre denn der WRT54GL mit Alternativer Firmware eine "sichere" Möglichkeit für mich wieder normal surfen zu können wie früher, indem ich die Sendeleistung erhöhe? Ohne lags oder Verbindsstille?

Freue mich auf event Erfahrungen von euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht solltest du erstmal andere Kanäle ausprobieren, wenn du Störungen zu anderen WLAN's vermutest !
 
Wenn dort natürlich 5 Netze über das 2,4 GHz-Band verteilt sind, hast Du ein Problem. Du könntest auf das 5 GHz-Band ausweichen. Da ist es in D sehr ruhig.

Mirko
 
Sendeleistung hilft hier garnix. Erstmal must du dir einen brauchbaren Kanal suchen. Danach kannst du mit einer ordentlichen Antenne noch was machen.

Bei 7m würde ich Strippe ziehn.
 
Erstmal ein dickes THX für eure Beiträge.
Ich habe schon alles probiert was geht, was man zur Problembehebung machen könnte. Hatte es zuvor in einem anderen Forum ausdiskutiert u enttäuschend festgestellt, dass mir nichts wirklich helfen könnte, um eine stabile Verbindung erhalten zu können.

Der 5 Ghz Standart scheint die einzige Alternative zu sein, jedoch scheinen die Router und die passenden Adapter ein halbes Vermögen zu kosten.

Ich habe einen PC und einen Laptop.
Unter 250 € wird das doch nichts oder?
 
Also bei Indoor kannst du es mal bei den polen von netek.pl versuchen. Günstiger kann man Stecker und Zubehör nicht bekommen. Ich erinnere mich dort APs mit dualradio (2,4 und 5ghz) für um 80E gesehen zu haben.



Outdoor und 1000mw wäre ich vorsichtig. Ich hab da irgendwie in erinnerung das die Lancoms da die eizig richtig zugelassenen Geräte sind.
 
Hast du wirklich verschiedenste Kanäle durchprobiert ? Bei so kurzer Entfernung sollte das eigentlich immer so einigermaßen gehen. Selbst wenn andere WLAN's mit drauf sind - so lange die sich auf einem Kanal sehen, koordiniert sich das auch einigermaßen.

Hast du mal mit irgendwas gescannt, was dir Kanalnummern und Stärke aller gefundenen WLAN's anzeigt ?

Sendet was anderes auf den WLAN-Frequenzen ? Babyphone oder analoge Videoübertrager z. b. ?

Oder ist der Router bzw. die WLAN-Karte evtl. defekt ? Hast du mal wo anders getestet, ob's da bei ähnlicher Entfernung besser geht ?
 
habe heute auch meinen GL bekommen und habe große Probleme ihn unter Vista zu konfigurieren !

wie komme ich eigentlich auf die Oberfläche vom Router drauf ?

oder gibt es sowas dort nicht ?

muss doch irgendwie meine Zugangsdaten konfigurieren oder nicht ?

Habe den Router an der Cellpipe von QSC hängen !
 
Klar hat der ne Weboberfläche. Du mußt einfach nur auf die Router-IP auf Port 80 gehen ! Klappt das nicht, ist vielleicht ein Firewall dran Schuld oder Vista spinnt irgendwie, oder es geht nicht mit IE7 (glaub ich aber nicht). Kannst ja mal ersatzweise Firefox verwenden !
 
@jni
Ich habe hier einen LINK zu meinem Problem. Da habe ich alles geschrieben.
Ich dachte das ich nach 3 Jahren dauerkampf mit WLAN gewinnen werde, aber nun bin ich mir nicht sicher.

Ich habe kein Babyphone oder etwas ähnliches. Es hat sich bei mir auch nichts an der Umgebung geändert.

Nur einen Reset habe ich noch nicht gemacht.
Habe ja auch 2 Geräte zuhause. Beide verlieren die Verbindung über WLAN, wobei LAN noch geht.

Die Frequenzen habe ich mit der LInksys Software u Netstumbler ausgemessen. Zusätzlich auch mit dem Toshiba Radar, den ich äußert gut fine.
Dabei habe ich etwa 70% Verbindungsquälität. Andere Netzte mit höchstens 40% in der NÄhe.

Ich frage mich nur ob man WLAN überhaupt in Zentrum einer Großstadt verwenden kann, wenn bei mir schon 4 WLANS zu aussetzern führen, trotz Linksys hardware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon kann ich nur ein Lied singen.
W-Lan ist absolut untauglich für größere entfernungen.

Unsere Nachbarn haben alle W-Lan (etwa 4 Netzte).
Stört sich alles Gegenseitig. Deshalb läuft bei mir alles nur
über Kabel
 
also ich kann nur postitives über den Router sagen!

Wlan steht jetzt wie ne eins !
 
Habe auch den WRT54GL. Möchte diesen als Access Point einsetzen.
Funktioniert soweit auch alles einwandfrei. Jedoch ist das WLAN nicht gesichert.
Das Problem ist, dass ich nicht in die Konfiguration gelange.

Nach Werkseinstellungen müsste es ja 192.168.1.1 sein. Jedoch wird diese Adresse nicht erreicht.

Kann mir vll jemand auf die Sprünge helfen. :)
 
Konsole aufmachen im Windows, "route print" eingeben ! Dann ist das Gateway, was beim Ziel 0.0.0.0 steht der Router.

Wie hast du denn die DSL-Zugangsdaten eingetragen ohne in die Konfiguration zu gehen ?
 
Der WRT soll als Access Point ein bestehendes Netzwerk erweitern.

Ich habe nun ein Kabel vom Router an den WRT gesteckt. Somit hat der WRT wohl automatisch die Einstellungen übernommen.

Das Problem ist einfach nur, dass ich manuell nichts am WRT einstellen kann.

Wenn ich das Standardgateway im Browser eingebe, gelange ich ja in die Konfiguration des Routers. Ich will aber den WRT konfigurieren. ;)

EDIT: Habe das Problem (halb) gelöst.

Der T-Com-Router fungiert standardgemäß als Standardgateway 192.168.2.1 - somit war der Rechner mit einer 2er-IP konfiguriert. Der WRT nutzt jedoch 192.168.1.1. So musste ich die IP des Rechners dementsprechend ändern. Ich konnte zwar trotzdem nicht in die Konfiguration gelangen*, aber mithilfe des Setup's konnte ich das WLAN konfigurieren. Der Rest funktionierte ja schon von Anfang an. Funktioniert bestens, wie ihr seht. :bigok:

*Der Router akzeptiert wohl nicht mein Passwort. :confused:
Wird durch einen Reset das PW gelöscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh