Kann mich zwischen zwei Gaming PC's nicht entscheiden...

LiinK786

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2017
Beiträge
5
Hallo Liebe Community,

könnt ihr mir einen dieser zwei Gaming Rechner empfehlen? :)

Lenovo ideacentre Y710 Cube-15ISH Gaming-PC, Intel® Core™ i5, 12288 MB DDR4, NVIDIA Geforce GTX1060 online kaufen | OTTO

Megaport Gaming-PC Komplett-PC Vollausstattung AMD: Amazon.de: Computer Zubehör


Der erste Rechner ist momentan im Angebot, schaut schick aus und von der Leistung und dem Preis her hab ich mal ein Auge drauf geworfen...
Reicht er für die nächsten 4-5 Jahre zum zocken aus? Zocke öfters mal, und dann auch schon mal länger, mal weniger.
Was haltet ihr von der Leistung und allen Komponenten? Klar ich weiß ist Mittelklasse, aber würde gerne eure Meinung hören, ob es sich lohnt.
der zweite ist identisch, aber hat bei der Grafikkarte nur 3 GB Ram.
oder könnt ihr mir bessere Empfehlen in dieser Preisklasse? 50 Euro drunter oder drüber, ist egal.
Ich hab leider von allem nicht soviel Ahnung und genauso wenig kann ich eigene PCs zusammen stellen. Habe leider nur die normalen Grundkenntnisse ... deshalb würde mich eure Fachliche beurteilung sehr freuen.

Ich freu mich schon auf eine ausführliche Antwort eurerseits!!!


Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide nicht zu empfehlen. Wer auch immer sowas zusammengestellt hat hat echt ne Macke.

Was wird gespielt? Monitor vorhanden?
 
Kommt selbst zusammenbauen für dich gar nicht in Frage? Es gibt sehr gute tutorials in Videoform, die alles zeigen und es ist kein hexenwerk. Die PCs sind beide keine Preis Leistungswunder, von dem Amazon Angebot würde ich aber komplett Abstand nehmen, da die CPU nicht zu gebrauchen ist und nur Strom ohne ende frisst.

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
 
gespielt werden Spiele wie Left 4 Dead, 1-2, CS GO, Killing Floor für den MP mit Freunden über Steam... und ab und zu auch aktuelle Singleplayer Spiele, oder baldige Neuerscheinungen.
Aktuell hab ich diesen Monitor,

https://www.amazon.de/Asus-VP278H-Monitor-Reaktionszeit-schwarz/dp/B016AWBO2E/ref=sr_1_34?s=computers&ie=UTF8&qid=1496594332&sr=1-34&keywords=gaming+monitor"

den hab ich mir vor kurzem zugelegt, aber da mein aktueller PC nur noch zum normalen Gebrauch fähig ist, und knapp 7 Jahre alt ist, wollt ich mir deshalb ein neuen anschaffen.
Um ehrlich zu sein hab ich angst mir selber ein zusammen zu bauen. Da ich damit noch nie was am Hut hatte, und mir wahrscheinlich Stundenlang tutorials reinziehen müsste... Und wenn ich dann was falsch mache, oder es gar nicht hin kriege, hab ich auch niemanden der mir hilft. Da ich niemanden hab, der Ahnung von sowas hat, und mir helfen könnte beim zusammenstellen. Zeitlich wegen der Arbeit wäre es auch sehr ungünstig... Mit nem Freund an der Seite der Ahnung davon hätte, würd ichs sehr gerne probieren, aber alleine ohne jegliche Erfahrung trau ich mir das nicht zu. Denn am ende liegt alles rum, wofür ich dann soviel Geld gezahlt habe. :/

Ist der Lenovo denn auch komplett GAR nicht zu empfehlen?
Das mit dem Amazon Rechner hat sich dann wohl erledigt...

Habt ihr liebe Leute denn keine guten Seiten, wo man sich eventuell ein Rechner zusammen stellen könnte, oder wo man sehr gute gaming Rechner herkriegt?
Preislich gesehen natürlich so wie die beiden... Schmerzensgrenze bis 899€.
Vielen dank für eure Antworten !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in unsere Helferliste, da kann dir sicher auch jemand helfen beim Zusammenbau.

Gute Fertigrechner gibt es leider kaum, einigermaßen empfehlbare sind dann die Alternate-Rechner, die jedoch meist doppelt so teuer sind.
 
Blöde Frage, wo finde ich die Helferliste?

Das ist schade zu hören. Ich wusste schon, dass Fertigrechner nicht grad die besten sind, aber das es fast ausschließlich nur Schrott gibt, das überrascht mich nun doch. :/
Ja habe mich schon auf der Seite umgeschaut, leider recht teuer... übersteigt das Budget. :/
 
Müsste im Zusammenstellungsforum (also den Abteilung, wo dieser Thread steht) unter den angepinnten sein, bin gerade unterwegs, da ist das etwas unpraktisch rauszusuchen.
 
Meiner Ansicht nach ist der Lenovo eigentlich ganz gut abgestimmt (i5+GTX1060+12GB+SSD mit HDD ist schon recht i.O.), selber bauen mit "normaler" Windows-Version wird sicher kaum billiger. Etwas schade ist halt die CPU, aber Budget ist Budget und für ~1200€ selber wird's sicher schicker, aber eben auch 50% teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir diesen PC nehmen, ist wenigstens zukunftssicher und gut aufrüstbar.

Basic 1420

Am besten noch auf 16 GB ram aufrüsten, das bekommst du sicher hin. Mainboard reicht aus, denke du wirst eh nicht übertakten wollen.

Ansonsten ist der Lenovo PC nicht sooo übel, selbst zusammenbauen ist da echt kaum günstiger. Forza horizon 3 gibt's auch noch dazu, was 30-40 Euro wert ist.

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
 
Vielen Dank für die zahlreichen antworten. :) Ich werde es mir bis morgen überlegen ob ich mir den Basic 1420 oder den Lenovo kaufe...
Beide haben ihre Vor und Nachteile... der Basic wird leider teurer wenn man den ein wenig gut aufrüsten will, liege schon bei 1.088€. Windows muss man leider auch extra kaufen. sind auch knapp fast 80 Euro.
Ist es jetzt z.B beim Lenovo egal welche GTX 1060 das ist? Es gibt ja so wie ich sehe, verschiedene Modelle davon.
Doch bei Otto steht nur die GTX 1060 mit 6 GB Ram, sonst nichts. Oder ist es völlig irrelevant?
Weil beim Basic 1420 z.B stehen mehr daten über die GTX 1060, genauso wie der Hersteller usw...

Habe auch noch durch Zufall den Lenovo auf Chip gefunden, als Schnäppchen. :haha:

Stylischer Gaming-PC für Sparfüchse: Core i5, GTX 1060 und 12GB RAM nur 799 Euro - CHIP

ansonsten wünsch ich euch allen noch ein schönen Abend!
 
schade... wäre auch mit aufpreis verbunden. Kann man denn den Lenovo nicht noch später irgendwann aufrüsten sei es der Prozessor oder die Graka, oder ist das bei fertig PCs nicht machbar? Weshalb auch immer sei es durch Garantie, oder wegen dem Gehäuse.
 
Schwierig zu sagen. Es sind ja nicht mal zu den einzelnen Komponenten genau Angaben vorhanden, aber bei dem Gehäuse wirst du vermutlich nicht viel aufrüsten können.
 
Im Lenovo ist wahrscheinlich irgendeine 1060 mit Radiallüfter, was nicht sehr leise sein wird. Prinzipiell muss ich aber auch sagen, dass du damit wenig falsch machen wirst.

Aufrüsten ist dort wahrscheinlich schwierig, wenn du nicht so hohe Ansprüche hast, dürfte der aber auch etwas reichen.

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
 
schade... wäre auch mit aufpreis verbunden. Kann man denn den Lenovo nicht noch später irgendwann aufrüsten sei es der Prozessor oder die Graka, oder ist das bei fertig PCs nicht machbar? Weshalb auch immer sei es durch Garantie, oder wegen dem Gehäuse.

Mit Samsung 250GB SSD. 1TB HDD und BQ Pure Power Netzteil liegt der vorgeschlagene Basic bei knapp 850. genauso viel, wie die Fertigrechner. Und irgendwann steckt man einen 8GB-Riegel hinzu.
 
Windows kannst du auch bei ebay oder Amazon für paar Euro kaufen, ist dann ein OEM key, wie er auf dem Lenovo auch verwendet wird.

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
 
Bringt aber nichts den PC für 99 Euro zusammenbauen zu lassen, wenns dann mehr kostet als vom fertig Anbieter.

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
 
Blöde Frage, wo finde ich die Helferliste?

Das ist schade zu hören. Ich wusste schon, dass Fertigrechner nicht grad die besten sind, aber das es fast ausschließlich nur Schrott gibt, das überrascht mich nun doch. :/
Ja habe mich schon auf der Seite umgeschaut, leider recht teuer... übersteigt das Budget. :/

schau dir das mal an. mehr ist es nicht.

 
schade... wäre auch mit aufpreis verbunden. Kann man denn den Lenovo nicht noch später irgendwann aufrüsten sei es der Prozessor oder die Graka, oder ist das bei fertig PCs nicht machbar? Weshalb auch immer sei es durch Garantie, oder wegen dem Gehäuse.

Für den Preis ist das ganz vernünftig. Wenn du selbst zusammen bauen würdest, könntest du aber für den Preis bessere Hardware bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
"NVIDIA GTX1060 Grafikkarte mit sagenhaften 6GB Speicher"?!
 
Kleiner Vorschlag, wir stellen dir einen PC zusammen, du schickst die Teile an einen User deiner Vertrauens, der baut ihn dir zusammen und du zahlst dann die Versandkosten und wenn du magst, ein kleines Taschengeld. Oder du gehst zu einen kleinen Laden und lässt ihn dort fix zusammenbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh