Kann mich nicht entscheiden!

cojote

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
233
Ort
Dortmund
Ein Athon64 ist so gut wie bestellt, doch kann ich mich nicht für ein Board entscheiden.

Ich hab mir bestimmt schon alle im Netz befindlichen Tests zu den verschiedenen Boards durchgelesen und verfolge die Threads zum Thema im Forum.
Das Problem ist nun, daß so Boards wie das Albatron K8X800 Pro2, das Epox 8HDA3+, das Abit KV8-Max3, das Asus K8V in den Tests vor allem was OC angeht immer sehr unterschiedlich abschneiden. Von jedem gibt es Tests, in denen sie über 240MHz gehen, doch in anderen gehen nicht mal 220MHz.

Zu den NForce3-Boards:
Ich hab hier den Thread zum Shuttle ein wenig verfolgt und das Board scheint ja recht gut zu gehen, aber wenn das erst beim 3.Versuch so läuft, komm ich doch ins grübeln. Außerdem wollt ich nicht unbedingt auf dem Board löten (Garantie).
So ähnlich scheint es bei allen Boards zu laufen.
Sei es das Leadtek, oder das Gigabyte, die Streuung ist ziemlich groß.


Weil ich keine Lust und auch keine Zeit hab ständig Boards zu wechseln bis ich ein vernünftiges gefunden hab, wüßt ich gern, ob es mittlerweile ein Board gibt, das nicht so sehr streut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jou, das würde ich auch gern mal wissen aber dazu scheint es noch zu wenig Meinungen zu geben. Ausserdem hat mir ein guter Freund, der selber sehr viel mit Hardware zu tun hat, erklärt das es noch gar nicht möglich ist das Leistungspotential dieser Hardware auszunutzen da es noch gar keine Anwendungen gibt die darauf basieren, zumindest nicht für uns normale User....
ist das so...?

Mika
 
@cojote

Ich würde ein Board mit Via-Chipsatz nehmen. Nicht, dass diese schneller sind, aber diese Boards haben SATA-onboard.

Ich würde darum das ASUS K8V Deluxe nehmen.

cu
loores
 
Um den Default-Speed geht es mir eigentlich weniger, aber auch um SATA-onboard.
Vor allem aber will ich so 240-250MHz, wenn es geht auch 266MHz, wegen Teiler.

Ein wenig interessiert natürlich auch die Ausstattung und da ist das Abit überragend.

Sobald das System dann so halbwegs läuft, wollt ich mich nach Speicher umsehen, mit dem ich einen möglichst hohen Takt auch 1:1 fahren kann (der A-DATA hat da wohl das beste P/L).
 
und welchem a64 willste die 240-250 evtl 266 antun?

ich würde zum 3000+ greifen. hat zwar weniger cache aber mehr oc potenzial.
 
Dem 3200+, vielleicht dem mobile und wenn nicht mit Multi 10, dann halt mit 9.

Der 3000+ kann eigentlich kein größeres Potenzial haben, da er ja auch 1MB Cache besitzt, wovon aber nur die Hälfte angesprochen wird.
 
@cojote

doch der 3000+ geht bissle besser zum ocen. was die mhz zahl angeht. von der leistung hab ich nicht gesprochen.

bsp. @overclockers

Die CPUs garantieren wir auf max. 2200 MHz (mit 1024 kb cache) bzw. 2300 MHz (bei 512 kb cache). Sie können so eines der derzeit leistungsfähigsten Systeme auf MiniPC Basis aufbauen.

na und jetzt? der mit nur 512kb hat mehr mhz :p
 
Ist nur ein wenig wundersam, denn die beiden CPUs sind ja eigentlich baugleich.

Aber zurück zum Thema Boards.
Im Grunde scheinen alle Boards gute OC-Eigenschaften zu haben, nur gibt es eine ziemlich große Streuung was das OC-Potenzial angeht.

Gibt es von den o.g. Boards vielleicht neue Revisionen?
Warum scheint es diese Streuung nicht bei P4-Chipsätzen zu geben, selbst die VIA und SIS Chipsätze machen da keine Probleme.

Außerdem, kann mir jemand sagen auf welchem Board die ADATA PC4000 laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh