Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das wollte ich auch nicht gesagt haben. Ich hab auch noch kein Gehäuse gesehen, wo man Festplatten schräg einbauen kann. Ich habe zu Testzwecken aber schon öfter mal eine Platte "irgendwie" ins Gehäuse gehängt, das ist nicht weiter schlimm, wenn dies kein Dauerzustand ist.ich glaub nicht, dass man aktuelle platten schräg betreiben darf.
Auch diese Platten sollten sich durchaus vertikal betreiben lassen, dies war in einigen PC und Storage System auch früher schon durchaus üblich. Wie gesagt kann es aber Probleme geben, wenn die Lager aus einem früheren Dauerbetrieb anders eingelaufen sind.is halt keine aktuelle sata sondern ne alte ide
360 und0??? ist ja wohl das gleiche oder?bas-T schrieb:Man kann jede Festplatte in einer Lage von 0°,90°,180°,270°und360° betreiben.
Wichtig ist nur die exakte Einhaltung der rechten WInkels!
Kcirta schrieb:360 und0??? ist ja wohl das gleiche oder?
wollteste nicht gesagt haben? das seh ich anders:jraf schrieb:Das wollte ich auch nicht gesagt haben. Ich hab auch noch kein Gehäuse gesehen, wo man Festplatten schräg einbauen kann.
jraf schrieb:Mittlerweile ist es so, dass es bei allen aktuellen Platten zulässig ist, sie in jeder erdenklichen Position zu betreiben. Man sollte aber dennoch vermeiden, die Platte mit der Oberseite nach unten zu betreiben, welches die ungünstigste Position darstellt.
also das mit über kopf wage ich noch zu bezweifeln...und solange es darüber noch widersprüchliche meinungen gibt, werd ich es auch als nicht empfehlenswert einstufen!Friedli schrieb:das "normal", auf dem Kopf / Dach, beide Längsseiten oder die Front (gegenüber den Anschlüssen) oder Anschlüsse selber nach unten keine Probleme gibt. nur schräg über irgend eine Achse sollte man nicht.
AngeL schrieb:der schräge einbau ist deshalb ein problem weil man dann nicht nur das gewicht in eine richtung hat ...
dh das gewicht wirkt schräg auf das lager also gibt es eine radiale und eine axiale belastung der lager und das ist nicht gut auf dauer ...
Wo gibt es denn widersprüchliche Meinungen? In den Foren? Leute, schaut euch die technischen Dokumente der Festplattenhersteller an. Da ist klipp und klar beschrieben was erlaubt ist. Auch der Überkopfbetrieb ist erlaubt und das bei jedem Hersteller.Warhead schrieb:also das mit über kopf wage ich noch zu bezweifeln...und solange es darüber noch widersprüchliche meinungen gibt, werd ich es auch als nicht empfehlenswert einstufen!
Also das mit den Köpfen musst du mir mal erklären.Friedli schrieb:Solange ich es aber nicht muss, würde ich es auch nicht tun, allein schon von der Wärmeabgabe und auch wegen dem Lager und den Köpfen nicht.
und genau auf diese handbücher geb ich NULL...Madnex schrieb:Wo gibt es denn widersprüchliche Meinungen? In den Foren? Leute, schaut euch die technischen Dokumente der Festplattenhersteller an. Da ist klipp und klar beschrieben was erlaubt ist. Auch der Überkopfbetrieb ist erlaubt und das bei jedem Hersteller.
Zeig mir mal den Festplattenhersteller der irgendwo den Überkopfbetrieb definitiv verbietet. Ich bin gespannt.in foren und bei manchen hddhersteller bekommste die aussagen aber, dass man die eben nicht über kopf einbaun solltest...
ich lass mich immer gerne eines besseren belehren, dagegen hab ich nixMadnex schrieb:@Warhead...