• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

kann ich ntfs nachträglich hinzufügen?

ComputerFan24

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2006
Beiträge
13

kann ich ntfs nachträglich hinzufügen, weil ich habe einen laptop und will an diesen eine externe festplatte von trekstor ( 300gb ) anschliessen.
ich habe folgende betriebssysteme auf dem laptop installiert:
win98 se
win xp

wer kann mir helfen , so das das ding endlich läuft (externe festplatte)



ComputerFan24
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist nicht ganz klar definiert. Möchtest Du nachträglich NTFS in Windows 98 integrieren (weil die externe Platte mit NTSF formatiert ist und Du sie so nicht lesen kannst)? Oder möchtest Du die externe Platte in NTFS umwandeln?
 
ich möchte windows98 oder windows xp mit ntfs nachträglich erweitern.
weil ich bekomme die externe festplatte momentan nicht installiert.

was kann ich machen, steno
 
Ja, standardmäßig gibt es kein NTFS unter Windows 98. Evtl. gibt es ein Zusatztool (für DOS gibt es ja auch eins) Ich vermute aber, dass die Version, die auch schreiben kann, kostenpflichtig ist (ist jedenfalls bei dem DOS-Tool so).
Unter Windows XP ist NTFS bereits integriert.
Die einfachste Lösung für Dein Problem ist die Verwendung von FAT32, das können beide BS. Bei FAT32 gibt es aber maximale Partitionsgrößen (32GB), die Du nicht überschreiten darfst, sonst kannst Du nicht in FAT32 formatieren.

P.S.: Wenn Du ganz sicher sein willst, das die Partition unter Win98 läuft, partitioniere und formatiere unter Win98
 
Zuletzt bearbeitet:
warum hast du win98 und xp auf deinem notebook?
 
Bestehende Dateisysteme auf denen Windows geschrieben ist lassen sich nicht ohne Neuinstallation/Formatieren umwandeln.
Oder andersrum erklärt: Beim umwandeln der Dateisysteme gehen vorhandene Daten verlorgen.
 
[QUOTE='Alex [HWLUXX]ich habe selbst irgendwann mal unter WinXP alle meine Partitionenen von FAT in NTFS umgewandelt, ohne was zu verlieren...[/QUOTE]
dachte er will ntfs -> fat?
 
steno schrieb:
Die einfachste Lösung für Dein Problem ist die Verwendung von FAT32, das können beide BS. Bei FAT32 gibt es aber maximale Partitionsgrößen (32GB)
Jein. Im Grunde kann FAT32 Partitionsgrößen bis etwa 8 Terabyte. MS hat die max. Größe allerdings künstlich auf 32GB herabgesetzt, wareum auch immer....
 
Soweit ich mich erinnern kann hatte ich auch mal eine FAT32 Partition die größer war als 32GB?

Gut ist schon lang her aber kann mich auch irren.
 
:confused:

Daran liegt es sicher nicht. USB2.0 kann man nicht am Board auf USB 1.1 herunterstellen. Der Verbaute USB 2.0 Controlelr läuft immer mit USB2.0, ist abwärtskompatibel und "schluckt" schlicht und einfach auch USB1.1 Geräte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh