Kann ein E6750 (2x3,2GHZ) die GTX 460 ausbremsen?

Quante

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
1.318
Ich habe meine 8800 GTS (G92 mit 512MB) gegen eine GTX 460 getauscht.
CPU ist ein E6750, die auf 2 x 3,2GHz läuft. Die GTX 460 ist schon etwas schneller aber ich hatte mir mehr erhofft, obwohl sie schon auf 820-1640-2020 läuft. Von der Leistung her,
müsste sie daher schon nah bei der GTX 470 liegen.
Meine alte GTS lief aber auch verdammt gut auf 810MHz Core, 1890MHz Shader und
1672MHz Memory. Ist vielleicht daher der Sprung so gering? Kann ich mir aber eigentlich
nicht vorstellen. Kann man pauschal sagen, wann eine CPU eine Grafikkarte ausbremst?
Ich habe den Eindruck, das Windows 7 die Leistung auf mehrere Kerne besser aufteilt bzw.
verwaltet als es XP konnte. Von der Auslastung im Taskmanager ist das daher schwer
einzuschätzen. Bei Spielen soll CPU und GPU ja so gut wie möglich ausgelastet werden.
Ich sag mal, das ich 100 FPS bei 100 Prozent CPU- und GPU-Auslastung auf einer
Zweikern-CPU habe. Hätte ich mit einem Quad dann weniger CPU-Auslastung mit mehr FPS?

Wäre schön, wenn jemand seinen C2D gegen einen Quad getauscht hat und sagen kann:
ich hatte vorher diese Leistung und jetzt diese. Mich interessieren weniger die
Benchmarkpunkte sondern die echte Leistung (besonders die minimale FPS) beim Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin mit einer 275er von einem E8400er auf einen Q9550er umgestiegen. Für das Spiel was ich sehr häufig zocke, nämlich Bad Company 2 hat dies erheblichere Besserung gebracht! Gerade in den min fps. Es sackt nichtmehr so tief runter. Hab bestimmt auch mehr fps, weil meine CPU bei 3,4GHZ (Der Duo lag auch meist bei dieser Frequenz) eine 90~100%ige Auslastung habe.
Andere Spiele profitieren warscheinlich nicht so arg davon, aber BC2 skaliert doch recht ordentlich 2->4 Kerne.

MFG Jubeltrubel
 
Kann ein E6750 (2x3,2GHZ) die GTX 460 ausbremsen?

Ja, kann er, besonders wenn du in 800x600 Spielst.
 
Ich dachte erst an einen Scherz… -hab gerade mal COD4 auf 800x600 laufen lassen.
Da liege ich bei 60FPS wo ich sonst weit über 100 habe. Wie kann das denn sein?
Aber eigentlich habe ich mir die 460er nicht gekauft um auf 800x600 zu spielen.
Ich wollte schon meinen Bildschirm mit möglichst 1920x1080 ausnutzen.
 
es gab mal eine Tabelle wo man sehen konnte welche Cpu / Grafikkarten kombination sich nicht ausbremst. Hatte bis vor 3 Wochen auch noch einen E6750 auf 3,4 Ghz mit einer GTX 260 und da bremste die Cpu schon aus laut Tabelle. Die Kombie aus der Signatur past, Cpu und Karte laufen jetzt auf einem Level. Ein Quad macht schon einiges aus da rennt auch die GTX 460 wie sie soll.
 
Ich dachte erst an einen Scherz… -hab gerade mal COD4 auf 800x600 laufen lassen.
Da liege ich bei 60FPS wo ich sonst weit über 100 habe. Wie kann das denn sein?

VSync.

Wäre schön, wenn jemand seinen C2D gegen einen Quad getauscht hat und sagen kann:
ich hatte vorher diese Leistung und jetzt diese. Mich interessieren weniger die
Benchmarkpunkte sondern die echte Leistung (besonders die minimale FPS) beim Spielen.

Kann man so pauschal nicht sagen. Siehe Jubeltrubel: ihm hat es sehr viel gebracht, auf einen Quad zu wechseln, weil das Spiel das er spielt darauf ausgelegt ist. Hätte er ein anderes Spiel gespielt, mit denselben Anforderungen an die Grafikkarte aber nur Hunger auf zwei CPU-Kerne, dann hätte ihm der Wechsel nahezu überhaupt nichts gebracht. Jedes Spiel ist da anders.

Die Frage muss also lauten: "Ich Spiele X und Y und Z, hätte ich vom Wechsel einen Vorteil?"

Kann man pauschal sagen, wann eine CPU eine Grafikkarte ausbremst?

Nein, nur tendenziell. Je weniger du die Grafikkarte forderst, desto stärker wird der Einfluss der CPU auf die FPS. Umgekehrt, je mehr du die Grafikkarte forderst, desto eher ist sie allein ausschlaggebend. Und auch dies gilt nur, wenn das Spiel nicht an irgend einem Flaschenhals festhängt (z.B. Bad Company 2 auf einem Dualcore).
 
es gab mal eine Tabelle wo man sehen konnte welche Cpu / Grafikkarten kombination sich nicht ausbremst. Hatte bis vor 3 Wochen auch noch einen E6750 auf 3,4 Ghz mit einer GTX 260 und da bremste die Cpu schon aus laut Tabelle. Die Kombie aus der Signatur past, Cpu und Karte laufen jetzt auf einem Level. Ein Quad macht schon einiges aus da rennt auch die GTX 460 wie sie soll.

klick


klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein core i seven bei 2,4ghz schneller als nen q6600 ist, ist nicht ungewöhnlich.

Was ungewöhnlich das der TE bei 800*600 nur 60 frames haben soll denke aber mal das spiel begrenzt auf 60 frames alles andere wäre humbug.

Das ne cpu ne grafikkarte ausbremsen kann, ist nichts ungewöhnliches^^. Gerade bei niedrigen Auflösungen wäre die grafikkarte in der lage 500frames(nur beispielwerte) darzustellen Klar das da ne cpu ausbremst weil diese dann deutlich schneller rechnen müsste als die grafikkarte(ne grafikkarte hat deutlich mehr leistung als ne cpu auch wenn andere berechnungsart und anderes berechnet). Das relativiert sich bei höheren Auflösungen weil die Grafikkarte dann mehr berechnen muss und die cpu eigentlich gleichbleibend bleibt bei der leistung(berechned ja nicht die grafik, höhere auflösungen stören der cpu also weniger).

die 6750 bremst die GTX 470 bei den Auflösungen nicht aus und wenn dann kaum(gerade bei vollen details).
Das ne gtx 460 bei schnelleren takt als ne gtx 470 schneller sein muss ist nen trugschluss(genauso der vergleich q6600 vs i7). die gtx 460 hat weniger Stream Prozessoren als ne gtx 470(112 weniger) mehr bandbreite und kann so bei gleichen takt auch mehr berechnen
 
Sicherlich ist ein i7 besser als ein alter Q6xxx. Jedoch kann ich mir den Unterschied Q6xxx@ 3,6Ghz zu i7@2,4Ghz nicht vorstellen. Besonders der zweite Link den ich danch gepostet habe ist einfach nur lächerlich. Guck dir mal andere Benches an.

http://www.pcgameshardware.de/aid,7...ks-Update-DirectX-11-Werte/Action-Spiel/Test/

Und zum Topic - es kommt einfach auf die Spiele an die er spielt. Ich konnte mit einer 6800GT damals BF2 auf max spielen obwohl ich einen lächerlichen Celeron als Übergangslösung verbaut hatte. In dem älteren C&C Generals ging der Celeron aber unter und es ruckelte. (350€Graka+35€CPU)

Ein E6750 @3,6Ghz sollte auch heute noch für alle Spiele reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh