Quante
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.11.2007
- Beiträge
- 1.318
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5900x
- Mainboard
- MSI X570 Unify
- Kühler
- Alphacool Eisbaer 360 mit 3x NB-eLoop B12-PS
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB schwarz 32GB, DDR4-3600 CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- MSI RTX 5080 SUPRIM SOC
- Display
- 3 x Acer XB270HU
- SSD
- Corsair MP600 CORE 4TB M.2 NVMe
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Sound BlasterX G6
- Gehäuse
- Thermaltake Core X9 Snow Edition
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1000 1000W ATX 2.4
- Keyboard
- Logitech K800
- Mouse
- Logitech G700s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Pioneer VSX-C100 , Magnat Monitor Supreme 200, Magnat Subwoofer
Ich habe meine 8800 GTS (G92 mit 512MB) gegen eine GTX 460 getauscht.
CPU ist ein E6750, die auf 2 x 3,2GHz läuft. Die GTX 460 ist schon etwas schneller aber ich hatte mir mehr erhofft, obwohl sie schon auf 820-1640-2020 läuft. Von der Leistung her,
müsste sie daher schon nah bei der GTX 470 liegen.
Meine alte GTS lief aber auch verdammt gut auf 810MHz Core, 1890MHz Shader und
1672MHz Memory. Ist vielleicht daher der Sprung so gering? Kann ich mir aber eigentlich
nicht vorstellen. Kann man pauschal sagen, wann eine CPU eine Grafikkarte ausbremst?
Ich habe den Eindruck, das Windows 7 die Leistung auf mehrere Kerne besser aufteilt bzw.
verwaltet als es XP konnte. Von der Auslastung im Taskmanager ist das daher schwer
einzuschätzen. Bei Spielen soll CPU und GPU ja so gut wie möglich ausgelastet werden.
Ich sag mal, das ich 100 FPS bei 100 Prozent CPU- und GPU-Auslastung auf einer
Zweikern-CPU habe. Hätte ich mit einem Quad dann weniger CPU-Auslastung mit mehr FPS?
Wäre schön, wenn jemand seinen C2D gegen einen Quad getauscht hat und sagen kann:
ich hatte vorher diese Leistung und jetzt diese. Mich interessieren weniger die
Benchmarkpunkte sondern die echte Leistung (besonders die minimale FPS) beim Spielen.
CPU ist ein E6750, die auf 2 x 3,2GHz läuft. Die GTX 460 ist schon etwas schneller aber ich hatte mir mehr erhofft, obwohl sie schon auf 820-1640-2020 läuft. Von der Leistung her,
müsste sie daher schon nah bei der GTX 470 liegen.
Meine alte GTS lief aber auch verdammt gut auf 810MHz Core, 1890MHz Shader und
1672MHz Memory. Ist vielleicht daher der Sprung so gering? Kann ich mir aber eigentlich
nicht vorstellen. Kann man pauschal sagen, wann eine CPU eine Grafikkarte ausbremst?
Ich habe den Eindruck, das Windows 7 die Leistung auf mehrere Kerne besser aufteilt bzw.
verwaltet als es XP konnte. Von der Auslastung im Taskmanager ist das daher schwer
einzuschätzen. Bei Spielen soll CPU und GPU ja so gut wie möglich ausgelastet werden.
Ich sag mal, das ich 100 FPS bei 100 Prozent CPU- und GPU-Auslastung auf einer
Zweikern-CPU habe. Hätte ich mit einem Quad dann weniger CPU-Auslastung mit mehr FPS?
Wäre schön, wenn jemand seinen C2D gegen einen Quad getauscht hat und sagen kann:
ich hatte vorher diese Leistung und jetzt diese. Mich interessieren weniger die
Benchmarkpunkte sondern die echte Leistung (besonders die minimale FPS) beim Spielen.
Zuletzt bearbeitet: