kann ein agp slot durchbrennen ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@grugar ... hmmm :hmm: also ich weiß ganz genau daß das auf jeden Fall bei mir schon mal wo war ... vielleicht aber noch zu 486 oder Pentium 1 / 2 Zeiten ...

Ich weiß nur daß ich von ca. 500 in meinem Leben zusammengebauten / umgebauten PCs ich bei etwa 450 immer das Power-LED nach dem 1. Start umdrehen hab müssen :wall: grrr.
Da hab' ich irgendwie immer ein 'schlechtes' Händchen.

Und von den 500 bei etwa 150 das Floppy andersrum dran sodaß es konstant leuchtet beim Einschalten. Warum die da nicht auch schon lange wie bei den IDEs den Stecker fix gemacht haben weiß auch keiner. (Am Floppy mein ich - bei den meisten kann man's auf beide Weisen anstecken)
 
Bucho schrieb:
Ich weiß nur daß ich von ca. 500 in meinem Leben zusammengebauten / umgebauten PCs ich bei etwa 450 immer das Power-LED nach dem 1. Start umdrehen hab müssen :wall: grrr.
Da hab' ich irgendwie immer ein 'schlechtes' Händchen.

Und von den 500 bei etwa 150 das Floppy andersrum dran sodaß es konstant leuchtet beim Einschalten. Warum die da nicht auch schon lange wie bei den IDEs den Stecker fix gemacht haben weiß auch keiner. (Am Floppy mein ich - bei den meisten kann man's auf beide Weisen anstecken)

LED´s falsch auf dem board anstecken... bekomm ich auch nie im ersten versuch hin :)

Floppy - einfach die Pin1 Seite vom Datenkabel zum Stromstecker zeigen lassen und gut ist. (wie bei HDD´s/CDR/DVD auch)
 
grugar schrieb:
LED´s falsch auf dem board anstecken... bekomm ich auch nie im ersten versuch hin :)

Floppy - einfach die Pin1 Seite vom Datenkabel zum Stromstecker zeigen lassen und gut ist. (wie bei HDD´s/CDR/DVD auch)

Jo das mit dem Pin1 bei HDDs und CD/DVDs weiß ich aber daß das bei den Floppies echt auch so ist ? :rolleyes:
Hab' ich nicht gewusst - werd' ich mir aber merken !
(Und wehe wenn das mal nicht so ist :teufel: - hehe)

Bei den alten 5 1/2 Fetzn Disk Laufwerken war das ja noch nicht so da die ja einen anderen Stecker hatten. Da konnte man gar nicht andersrum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh