kan man 5900XT passiv kühlen?

Blackpitty

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
5.492
Ort
in der Mitte von BW
Hallo,

kan mir einer Sagen, ob man eine 5900XT passiv kühlen kann?

In einem nicht al zu gut belüfteten Gehäuse?

Wen ja, mit was?

Gruß Marco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt schon, dazu muss doch jemand was sagen können
 
anstatt hier sinnlos herum zu Spamen könntest du lieber was zum Thema beitragen.
_________________________

Weis jemand zufällig wie viel Verlustleistung (in Watt) eine 5900XT hat?
 
Ja geht sicher brauchst aber wahrscheinlich schon sowas als kühler... obwohl da ein Gehäuse-lüfter nich shclecht wär :)
Aber ich bin mir nicht sicher! keine garantie :-)

M-MaGic
 
anstatt hier sinnlos herum zu Spamen könntest du lieber was zum Thema beitragen.
_________________________

Weis jemand zufällig wie viel Verlustleistung (in Watt) eine 5900XT hat?

Na na na, nicht so unfreundlich. :wink:

Damit ich auch was zum Thema beitrage:

Laut http://www.xbitlabs.com/articles/video/print/geforce6600gt-oc.html verbraucht eine 5900Ultra im Idle 27Watt im "Burn" 59Watt.
Die XT Variante wird eher weniger benötigen.


Noch was:
http://www.tweakers4u.de/artikel/thermalright_v1-ultra,,04,2006,,841.htm?page=2 Hier schneidet der Thermalright vr1 schlechter ab als der V900 von Zalman. Daher denke ich es wäre sinnvoller den zu montieren -sofern denn das Bedürfnis besteht- und auf niedriger Drehzahl laufen zu lassen. Es sei denn, es gibt irgendwo noch einen Über.PassivKühler für die fx5900xt; mir ist aber keiner bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, das hört sicvh doch schonmal gut an, und kan mir noch jemand sagen, wie lang die Platine-die Karte genau ist?
 
Dürfte sich so um die 20-22 cm bewegen.
Ich glaube das variiert leicht je nach Hersteller.
 
Diese Graka kannst Du auch mit den älteren Zalmann Passive Heatpipe Kühlern betreiben, haben mal ca 20€ gekostet...
 
http://geizhals.at/deutschland/a107179.html

das ding hat ich damals auf einer 9800xt drauf und die lies sich damit passiv kühlen in einem gut belüfteten gehäuse.dabei wurde die karte so um die 70-75°c
unter volllast.
später hatte ich dann für den dauerbetrieb noch den hier an die heatpipe gehangen: http://geizhals.at/deutschland/a60626.html
das ding hat man nicht gehört und lief super bis zum verkauf der karte.

aber es kann sein dass die kühlleistung der neueren heatpipes besser ist, die zalman ist ja nun auch schon bissel älter.
 
Also ich muss dazu sagen, dass die Graka verkehrt herum eingebaut sein wird, da werden dan einige Passivkühler nicht gehen, oder?

Und ich meinte ja, Gehäusebelüftung wird nicht so gut sein
 
btt

klar kannst du ihn passiv kühlen

hauptsache die graka is im luftstrom
 
Hm, also genau über der Graka sitzt das Netzteil, das dort Luft ansaugt, und unter der Graka sitzt ein Sonictower, der Passiv ist, aber an der Gehäuserückwand sitzt ein 120mm Lüfter.

oder wär ein Silencer (aktiv) dan doch die bessere wahl? wobei der Lüfter von den Teilen immer so leicht und tief brummelt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh