Kabel weg, WLAN her

Hypocrisy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
6.414
Hallo,

ich will meine GBit Verkabelung auflösen und auf den drahtlosen N-Standard umstellen. Derzeit hab ich eine ältere Fritzbox Fon mit 54er WLAN. 3m entfernt steht das X220, welches auch "N" könnte.

Also brauche ich einen guten WLAN Router inkl Modem und einen USB WLAN Adapter für den PC im Arbeitszimmer der auch HD Videos bereithält. Aktuell schaffe ich mit 54MBit im Wohnzimmer und GBit ins Arbeitszimmer fast alle HD Videos ruckelfrei.
Entfernung ins Arbeitszimmer sind so 7m durch Flur, das X220 hat am Standort des PC im Arbeitszimmer noch 2/4 Balken und am Monitor, wo eine Antenne hinkönnte - da hat´s volle Verbindung.

Ich brauche kein hochgerüstetes Featuremonster. Ich denke selbst auf GB-LAN am Router könnte ich verzichten.
Bis 80 EUR würde ich dafür ausgeben. Hab 16MBit DSL von Alice mit analogem Telefon. Das muss nicht unbedingt über den Router laufen wie aktuell.

Taugt der was bzgl. WLAN ? Ist MIMO generell empfehlenswert ?
Linksys WAG120N-EW, 300Mbps (MIMO) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

USB WLAN Vorschlag
D-Link Wireless N DWA-140, 300Mbps (MIMO), USB 2.0 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ich hab noch nen relativ alten Splitter. Sollte man den mal erneuern oder machen Splitter seit eh und je immer dasselbe ?


Dankeschön !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich will meine GBit Verkabelung auflösen und auf den drahtlosen N-Standard umstellen.

Warum willst du das tun?
Kabel ist immer schneller, stabiler und stressfreier als WLAN - wenn die Kabel schon da sind - wozu wegwerfen?

Der Linksys scheint mir in Ordnung, allerdings fehlt dem das DSL Modem, dass in deiner Fritzbox integriert ist... Das müsstest du dir auch noch besorgen...
Alternativ - schau mal nach TP-Link - günstig und leistungsfähig für kleines Geld - allerdings auch ohne Modem...

Den Splitter brauchst du nicht zu tauschen - wüsste auf Anhieb jetzt auch garnicht, wo man sowas herbekommt - ausser eben beim Provider...
 
Die Kabel sollen weg, weil sie mich stören. Ich müsste Heimwerken um sie endlich mal vernünftig zu verlegen. Keine Lust darauf. Mit dem Verkauf der alten Hardware samt 2 Switches will ich den Kram refinanzieren...

Von TP Link halte ich nichts, kann das aber auch nicht begründen. Die haben so ein Billig Image - keine Ahnung ob die etwas taugen. Mir geht´s um Stabilität und WLAN Leistung, Langlebigkeit, gutes Webinterface, Stromverbrauch. Ich schau trotzdem mal nach Tests von den Teilen.

Der Linksys hat ein Modem lt. Beschreibung.
 
Das Modem vom Linksys funktioniert in Deutschland aber nicht, hier läuft (bisher) alles über Annex B.
 
edit:

ich seh grad - nur in D wird ausschließlich Annex B verwendet. Also so ein Gerät kaufen okay.

Dann den.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/881312


Ist dieses OpenWRT Geraffel (falls TP Link) ohne viel Zeitaufwand einrichtbar ? Also flashen und einstellen denke ich mal... ?
Weil die Kommentare lesen sich ja gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @FLiNTx schon erwähnte, ist Kabel bisher durch nichts ersetzbar, wenn es um Bandbreite, Ping etc. geht, eine Alternatvie wären Kabelschächte auf Putz, aber :)
Die Kabel sollen weg, weil sie mich stören. Ich müsste Heimwerken um sie endlich mal vernünftig zu verlegen. Keine Lust darauf

Du schreibst:
Aktuell schaffe ich mit 54MBit im Wohnzimmer und GBit ins Arbeitszimmer fast alle HD Videos ruckelfrei.

Gbit nutzt du nicht, da das deine Fritzbox nicht kann, ergo 100mbit (Fast Ethernet), oder hast du einen GbLan Switch an der Fritzbox und dort das Kabel zum Arbeitszimmer?

Ich würde an deiner Stelle auf eine wenig aufwendige Option zurückgreifen und an die Fritzbox einen Access Point anschließen.
Damit bleibt alles wie es ist (und es läuft ja alles) und du erweiterst dein Heimnetz um den Wlan N Standard, ggfs mit GbLan (AP mit 4x GbLan). Diesen AP positionierst du (falls möglich) zwischen Wohnzimmer u. Arbeitszimmer, konfigurierst ihn nach deinem Geschmack und Bedarf, schaltest das Wlan 802.11g der Fritzbox ab und lässt den AP das Wlan übernehmen oder konfigurierst den AP ausschließlich mit 802.11n und lässt die Fritzbox mit 802.11b/g ältere Geräte/smartphones bedienen.

Falls du unzufrieden bist schickst du zurück und es bleibt bei deiner aktuellen Hardware. Das ist in any case die günstigere Variante und bei etwa 2 Watt Strom für den AP wären das max. 5 € pro Jahr im 24/7 Betrieb.

Nur so als alternativer Lösungsvorschlag.....

edit: Open WRT, DD WRT etc. ist in der Regel für Router ohne DSL Modem gedacht, es gibt ein paar wenige Ausnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hab schon GBit Switche daheim. :)

Die Accesspointvariante geht auch - ich schau mal. Wobei ich am liebsten ein paar Geräte loswerden will.
Ping ist mir relativ egal. Ich spiele nicht. Die Idee den AP in den Flur zu bringen ist gut.
 
Ja, DLAN hab ich schon mal versucht, die Ergebnisse waren mau.
 
wo dran hast du jetzt deine Fritzbox angeschlossen? Die steckt doch im Alice Modem/Router und nicht direkt in der TAE Dose, oder?

Gesendet mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Teile gestern bekommen und etwas rumprobiert. Das Notebook kann nur 150MBit/s. Ich komme auf ca. 3-5 MByte/s netto. Das reicht für´s streamen aus. Klar beim spulen im Film ist es etwas träger, aber def. gut genug.

Ich werde noch den optimalen Standort für den Router finden und dann bin ich durch.

Ich danke euch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh