HardwareHunter
Neuling
servus,
erstmal will ich sagen das ich mich mit festplatten und den ganzen anschlüssen ( kenne IDE / SCSI / RAID / SATA ) noch nie sonderlich beschäftigt habe, also in dem bereich absoluter noob
.
nun habe ich aber folgendes vor, mein vater & ich wollen beide jeweils eine neue HDD. erstmal liste ich unsere derzeitigen configs auf :
Mein Rechner :
- Athlon XP 2800+
- Epox 8RDA3+
- Radeon 9700 Pro
- 1024 MB DDR-RAM, PC333, CL2,5, Samsung
- 60 GB Caviar, IDE, 7200 RpM, Western Digital
Rechner meines Vaters (mein alter PC) :
- Athlon XP 2000+
- MSI KT3 Ultra2/-R
- ATI Rage 128 Pro
- 1024 MB DDR-RAM. PC333, CL2,5, Samsung
- 30 GB , IDE, 5400 RpM, Samsung
--beide rechner haben XP Professional + SP1 & sind per Router im DSL Netzwerk---
wir werden uns wahrscheinlich zwei identische platten holen. ich habe da an jeweils eine platte aus der "Samsung SpinPoint P80" gedacht.
in diversen foren (auch in diesem) wurde ja "festgestellt" das die 120 GB variante der SpinPoint P80 langsamer ist als die version mit 5400 RpM. da ich mir von anfang diese platte rausgesucht hatte fand ich das natürlich zum puke: !
nun tendiere ich zur 160 GB version.
nun zum nächsten punkt, ich will meine alte WD HDD nicht mit der neuen betreiben und mein vater seine alte Samsung auch nicht.
deshalb will ich jeweils ein image von dem jetzigen zustand der platten machen und dieses jeweils auf die neue platte packen. bei meinem board war Norton Ghost 7 dabei. doch ich steig bei dem prog nicht so richtig durch, kann mir jmand vielleicht einen link zu ner anleitung geben oder ein anderes prog empfehlen ?
ich gehe jetzt einfach mal ganz naiv
davon aus das das image dann auf eine disc gebrannt wird, die dann wahrscheinlich bootfähig ist, sich dann selbst installiert und mann sein altes OS in dem bekannten zustand wieder auffindet.
nun meine fragen DAZU :
- kann ich dieses image auf eine "leere" (also neu gekaufte) hdd aufspielen ?
- sind platten eigentlich bei der auslieferung schon partitioniert ?
- wie läuft die sache genau ab ?
puh
!
außerdem habe ich mir gedacht das ich meine platte (mein board unterstüzt es) per SATA anschließe. jedoch hab ich beim stöbern gemerkt das es spezielle platten sein müssen die auch SATA unterstützen ( dachte immer alle neuen hdd's haben es
).
so das solls erstmal gewesen sein, wer schon bis hierher gekommen ist, GLÜCKWUNSCH
!
bin gespannt auf eure tipps
Hunter
erstmal will ich sagen das ich mich mit festplatten und den ganzen anschlüssen ( kenne IDE / SCSI / RAID / SATA ) noch nie sonderlich beschäftigt habe, also in dem bereich absoluter noob
.nun habe ich aber folgendes vor, mein vater & ich wollen beide jeweils eine neue HDD. erstmal liste ich unsere derzeitigen configs auf :
Mein Rechner :
- Athlon XP 2800+
- Epox 8RDA3+
- Radeon 9700 Pro
- 1024 MB DDR-RAM, PC333, CL2,5, Samsung
- 60 GB Caviar, IDE, 7200 RpM, Western Digital
Rechner meines Vaters (mein alter PC) :
- Athlon XP 2000+
- MSI KT3 Ultra2/-R
- ATI Rage 128 Pro
- 1024 MB DDR-RAM. PC333, CL2,5, Samsung
- 30 GB , IDE, 5400 RpM, Samsung
--beide rechner haben XP Professional + SP1 & sind per Router im DSL Netzwerk---
wir werden uns wahrscheinlich zwei identische platten holen. ich habe da an jeweils eine platte aus der "Samsung SpinPoint P80" gedacht.
in diversen foren (auch in diesem) wurde ja "festgestellt" das die 120 GB variante der SpinPoint P80 langsamer ist als die version mit 5400 RpM. da ich mir von anfang diese platte rausgesucht hatte fand ich das natürlich zum puke: !
nun tendiere ich zur 160 GB version.
nun zum nächsten punkt, ich will meine alte WD HDD nicht mit der neuen betreiben und mein vater seine alte Samsung auch nicht.
deshalb will ich jeweils ein image von dem jetzigen zustand der platten machen und dieses jeweils auf die neue platte packen. bei meinem board war Norton Ghost 7 dabei. doch ich steig bei dem prog nicht so richtig durch, kann mir jmand vielleicht einen link zu ner anleitung geben oder ein anderes prog empfehlen ?
ich gehe jetzt einfach mal ganz naiv
davon aus das das image dann auf eine disc gebrannt wird, die dann wahrscheinlich bootfähig ist, sich dann selbst installiert und mann sein altes OS in dem bekannten zustand wieder auffindet. nun meine fragen DAZU :
- kann ich dieses image auf eine "leere" (also neu gekaufte) hdd aufspielen ?
- sind platten eigentlich bei der auslieferung schon partitioniert ?
- wie läuft die sache genau ab ?
puh
!außerdem habe ich mir gedacht das ich meine platte (mein board unterstüzt es) per SATA anschließe. jedoch hab ich beim stöbern gemerkt das es spezielle platten sein müssen die auch SATA unterstützen ( dachte immer alle neuen hdd's haben es
).so das solls erstmal gewesen sein, wer schon bis hierher gekommen ist, GLÜCKWUNSCH
!bin gespannt auf eure tipps
Hunter
Zum Image erstellen kanste das Image auf deine andere Platte Bringen hauptsache es ist nicht auf der selben Platte,sparste ne menge Zeit und Rohlinge.Am besten ist du richtest auf der anderen Platte eine Partition die du zum Bsp. Imagepart nennst und da packste das Image drauf.Könte mir aber Vorstellen das es Probleme mit der 7er vers. von Ghost unter Win XP geben könte ansonsten musste dir evtl.mal die 2003er vers. besorgen wenn es nicht klappen sollte.So nochmal zur Platte erst mußt du deine platte mit Fdisk einrichten,(eine oder mehrere Partittionen)danach wird die platte Formatiert(Für die Systemplatte mit Fat32 (sollte etwas schneller sein und beim systemcrash haste nicht so viele huddeleien)und wenn du irgend was mit DVD's machen möchtest empfehle ich dir noch eine NTFS Part. einzurichten(NTFS kann dateien Verwalten die Größer als 2gig sind)eben intressant für Filme