Kabel DTL besseres Bild durch anderen Receiver?

Braineater

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
16.617
Hi,
Ich besitzte jetzt seit nichtmal einer Woche einen LCD TV. Obwohl das Bild über analoges Kabel noch relativ gut ist wollte ich mal was besseres Versuchen.
Hab nun also einen Kabel DTL Receiver am TV hängen und das Bild ist auch ein kleines Stück besser als normal analog. Der Receiver von Kabel DTL wird jedoch nur über Scart mit dem Fernseher verbunden und daurch müsste doch haufen Bildqualität verloren gehen oder?
Würde es was bringen wenn ich einen besseren Receiver mit HDMI Ausgang oder ein CI Modul hole?
Oder ist bei der Bildquali und vor allen dingen Auflösung da nicht mehr drinn?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies dich mal quer durch das HIFI-FORUM
Deinen Receiver über SCART anzuschlissen ist kontraproduktiv. Digital (HDMI) ist Pflicht, aber auch dann kannst du noch einiges an der Bildqualität machen. Kommt natürlich auf deinen LCD an...gerade die billigen Teile haben da schnell ihre Grenze erreicht. Ich hoffe, du wirst nicht allzu enttäuscht sein.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität per HDMI müßte in jedem Falle besser sein, selbst wenn die digitalen Sender bei weitem kein HD sind (gibt ja bisher neben wenigen payTV-Sendern eh nur ARD+ZDF in HD bei ausgewählten Sendungen)
 
ein CI Modul dürfte demnach auch besser quali haben oder? weil das gehört ja zu dem intergierten DVB-C receiver
 
Nee, ein CI-modul hat nur damit was zu tun, ob und welche Karten Du mit einem DVB-C-Receuver für bestimmte Sender/Anbieter nutzen kannst. Aber mit der Qualität hat das nix zu tun. Jeder Sender kann rein technisch gesehen auch völlig ohne Karten/Module in HD gesendet werden, die frage ist immer nur, welchen Weg der jeweilige Sender/Anbieter geht.
 
Lies dich mal quer durch das HIFI-FORUM
Deinen Receiver über SCART anzuschlissen ist kontraproduktiv. Digital (HDMI) ist Pflicht, aber auch dann kannst du noch einiges an der Bildqualität machen. Kommt natürlich auf deinen LCD an...gerade die billigen Teile haben da schnell ihre Grenze erreicht.

Der letzte Teil ist das entscheidende.
Denn grundsätzlich bei Scart von "kontraproduktiv" zu reden ist schlicht falsch!
HDMI ist auch nicht "Pflicht"
Ist der Deinterlacer und Scaler im TV genauso gut oder besser als der im Receiver und benutzt man ein normales und kein 50Cent Kabel nützt dir die tolle HDMI verbindung nichts.

Erst wenn es sich um ein günstigen TV oder einen teuren Receiver mit besserem Deinterlacer und Scaler als der im TV handelt kannst du etwas an Blidqualität gewinnen.
 
Denn grundsätzlich bei Scart von "kontraproduktiv" zu reden ist schlicht falsch!
HDMI ist auch nicht "Pflicht"

Das sehe ich anders. Du kannst durch ein gutes SCART Kabel nichts gewinnen, aber durch ein schlechtes viel verlieren. Beim HDMI-Kabel ist das Risiko deutlich geringer. Ich habe noch niemanden gesehen, der in einen einfachen TV und Receiver, aber in ein gutes SCART Kabel investiert hat.

Und um auf die Eingangsfrage der TE zurückzukommen: Ja, es bringt etwas einen besseren Receiver anzuschaffen und diesen über HDMI anzuschliessen. Es sei denn du weisst was nemesis83 meint und kennst deine Komponenten im TV und Receiver. Aber dann brauchst du unsere Meinung hier eigentlich nicht. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
leider hab ich nicht so die ahnung von dem ganzen
Hab einen LG 32LD550:
32"
Full HD
100hz

ein passendes Modul für den CI Slot des integrierten DVB-C Empfängers würde mich 45€ kosten...ein neuer Receiver ~70
sollte ich da lieber nur zu dem Modul greifen und den interneren Receiver nutzen? Weil dann spare ich mir ja ein extra HDMI Kabel...
Oder taugen die internen Receiver nicht viel?
 
Also ich hatte an dem Plasma meiner Eltern mal meine Dreambox dran, auch per Scart. Der Unterschied zum internen analog Tuner war marginal. Der Unterschied zum internen DVB-C Tuner ist allerdings enorm. Auch bei nicht HD-Kanälen.

Wenn mich jetzt meine kurze Google Recherche nicht belogen hat, dann dürfte dein Fernseher ein CI+ Schacht haben und der interne DVB-C Receiver ist auch HD-fähig.
Da würde ich dir empfehlen von Kabel Deutschland das CI-Modul mit Smartcard zu kaufen.
Fernsehen in HD für Kabelanschluss Nutzer - Kabel Deutschland

Kostet 69€ und ist wohl die zukunftssicherste Lösung, da du dann auch die privaten HD-Kanäle gucken könntest, falls diese eingespeist werden.
Mit den gängigen Modulen für 45€ (Alphacrypt etc.) ginge das wohl nicht. Zumal Kabel Deutschland wohl die CI Karten abschalten will.
http://www.kabeldeutschland.de/static/media/CI+_zertifizierte_Fernsehgeraete.pdf

Bedenke auch das du für einen externer HD-Receiver min. 170€ einplanen kannst. Bzw. da kann man dann an direkt das Kabel Deutschland Gerät nehmen.
 
leider hab ich nicht so die ahnung von dem ganzen
Hab einen LG 32LD550:
32"
Full HD
100hz

ein passendes Modul für den CI Slot des integrierten DVB-C Empfängers würde mich 45€ kosten...ein neuer Receiver ~70
sollte ich da lieber nur zu dem Modul greifen und den interneren Receiver nutzen? Weil dann spare ich mir ja ein extra HDMI Kabel...
Oder taugen die internen Receiver nicht viel?

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass der Scaler und Deinterlacer in einem 70,- Euro billig Receiver nicht viel besser als der interne ist.
Aus bequemlichkeit würde ich dir zu dem internen Modul raten, ob sich Bildqualitativ so viel tut musst du aber testen.
Leider können die Kisten aus S****** kein Gold machen, einige TV Sender sind einfach schlecht.



Das sehe ich anders. Du kannst durch ein gutes SCART Kabel nichts gewinnen, aber durch ein schlechtes viel verlieren. Beim HDMI-Kabel ist das Risiko deutlich geringer. Ich habe noch niemanden gesehen, der in einen einfachen TV und Receiver, aber in ein gutes SCART Kabel investiert hat.

Ab jetzt, kennst du einen. ;)
Aber ein normales für 30,- Euro reicht schon.

Ich möchte da keine Grundsatzdiskussion starten, natürlich hast du den digitalen Vorteil bei HDMI, deswegen auch mein Einschub mit dem normalen Scart Kabel.
Wir sind da im grunde ja auch beinander. ;)

Mir ging es nur um die grundsätzliche Aussage HDMI = besser.
Im falle eines guten Deinterlacers im TV kann es sogar kontraproduktiv sein wenn der Receiver via HDMI nur Progessive Signale ausgeben kann.
So ist es z.b. bei mir der Fall. Aber jeder Fall ist da anders und deswegen kam meine Ergänzung.
 
Eine kurze Anmerkung noch zum CI-Modul:
CI und CI+ bei Kabel Deutschland
Sprich deinen Händler mal darauf an - nicht dass du dann auf einem unbrauchbaren CI-Modul sitzt.

Edit:
Gibt ja ein CI+ CAM von Kabel Deutschland. Dann kannst dir ja dieses holen:
CI+ CAM
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Braineater

Die Receiver von KD sind Mist. Ich hab mit dem kleinen Humax so Treppchenbildung bei runden Sachen.

Hab seit mehreren Wochen auf DVB-S umgestellt (unauffällige Flachantenne) und bin hochzufrieden.
Etwas Besseres wie SAT gibt es nicht ;)

KD brauch ich aber trotzdem wegen Internet. Würde aber jedem raten sich TV und Internet über Kabel zu holen.
HD-Sendungen brauchen gut 13Mbit. Bei gleichzeitigem Download frisst die HD-Sendung einem die Bandbreite fürs Internet weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
toll ich wollte mir ein alphacrypt modul holen,aber so wies aussieht will kabel dtl den gebrauch davon irgendwie unterbinden :(
 
Wer CI+ unterstützt, kann auch gleich Spiele von Ubisoft und DRM-Musik kaufen.

@topic: 70€ Receiver mit HDMI kann eig. nur Müll sein. Aber wenn du jetzt einen KD-Receiver hast, solltest du vielleicht auch von nem gutem Scart-Kabel Abstand nehmen, da die Receiver einfach nur bedienunfreundlich sind.

Wenn die neuen KD-Karten noch in den entsprechenden Alphacrypt-Modulen laufen, kauf dir doch so eins für deinen TV. Da hast dann auch gleich ein Gerät und eine Fernbedienung weniger. :)

EDIT: @Braineater: Wieso?
 
Aso, da kann ich dir auch genau sagen warum die das wollen: Bei CI+ kann der Provider bestimmen, was du aufnimmst, wie lange du es sehen kannst und das du Werbung nicht "vorspulen" darfst. Auch könnten theoretisch Geräte remote für CI+ gesperrt, wenn Sicherheitslücken bekannt werden.
 
nun soll das ja nur ci+ slots betreffen...leider weiß ich nicht genau ob ich nun nur einen ci oder ci+ slot habe...
Außerdem habe ich nur das ganz normale Kabel DTL programm,also keine extra paytv sender...Da dürfte ich ja eigentlich dann trotz CI+ Slot(falls ich den einen habe) nicht betroffen sein wenn die das wirklich umstellen,oder?
 
Laut verschiedener Seiten hat dein TV leider CI+. Wenn du es einfach haben willst, holst du dir einfach ein CI+ CAM, unterstützt den Mist dadurch aber natürlich auch.
Oder du holst dir einfach ein hochwertiges Scart-Kabel, musst dann aber mit dem KD-Receiver leider, äh, leben. :d
Oooder du guckst (googelst) ob deine KD-Karte auch in einer dbox2 laufen würde und holst dir ggf. ne dbox2 mit Neutrino (Linux) für Kabel + n vernünftiges Scart-Kabel. So hättest du einen Top Receiver + gutes Bild und das für unter 100€. :) HD fällt so natürlich flach, aber dafür gibts dann so Sachen wie TV übers Netzwerk streamen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooder du guckst (googelst) ob deine KD-Karte auch in einer dbox2 laufen würde und holst dir ggf. ne dbox2 mit Neutrino (Linux) für Kabel + n vernünftiges Scart-Kabel. So hättest du einen Top Receiver + gutes Bild und das für unter 100€. HD fällt so natürlich flach, aber dafür gibts dann so Sachen wie TV übers Netzwerk streamen.
DAS wäre auch mein Vorschlag. Dem kann ich nur zustimmen ! ;)
 
das wären dann leider funktionen die ich eigentlich nicht unbedingt benötige...wollte eigentlich nicht all zuviel ausgeben.
Naja ich werds vll mal mit einem Alphacrypt modul versuchen...theoretisch dürfte ich dir normalen Sender ja noch empfangen,selbst wenn die das umstellen.
 
Wenn die wollen, dann weigert sich dein TV mit dem Modul zusammen zu arbeiten, was raus geschmissenes Geld wäre.
Die dbox2 ist zwar ein wirklich unglaublich umfangreicher Receiver, aber man kann ihn auch ohne Probleme nur zum TV gucken benutzen und selbst da macht er trotz seines Alters eine überdurchschnittlich gute Figur - Linux sei dank.
Ich kann bei Bedarf ja mal n Kumpel fragen, der hat ne quasi neuwertige (Sagem) Kabelbox rumliegen. :)
 
Hab mich bissl wegen HD+ umgehört.
Die Qualität soll laut Aussagen einiger User nicht viel besser als SD sein. (angeblich manchmal kaum zu erkennen).
Dagegen soll der Unterschied zwischen HD und HD+ schon riesig sein. (HD viel besser)
 
HD+ ist auch kein technischer Standard, sondern nur ein Name für die Vermarktung und wenn die meiste Zeit eh nur hochskalierter Kram gesendet wird, sieht man natürlich auch nur einen kleinen bis keinen Unterschied.
 
Vermarktung trifft es gut. Der Anhang "HD" ist dann aber nicht gerechtfertigt.
Mal gespannt, wieviele Leute sich vorschreiben lassen, was und wie lange sie was aufnehmen dürfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh