Kabel Deutschland 26/1Mbit nur 10/0,8 Mbit

Scharrlatan

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2004
Beiträge
6.403
Ort
LTdW
Mein Bruder hier hat Kabel Deutschland. Er sollte momentan 26Mbit Down und 1Mbit Upload haben. Stattdessen hat er nur ~9-10Mbit Down und 0,8Mbit up (upload stört nicht wirklich so)

er benutzt das standard KD modem und hat hintendran nen Router hängen für Firewall etc. (Accton irgendwas, billiger uraltrouter). Also habe ich testweise den Rechner direkt per Kabel mit dem Modem verbunden, sodass ich sachen wie Router/Switch/Wlan ausschließen konnte. Selbst so angeschlossen erreiche ich nur ~10mbit down.

Ich habe ka an was es hängt. Hier ma noch Bilder von der Modem Einstellung.



 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht ist der Router der Flaschenhals. Schon mal einen Speedtest am Modem versucht?
 
wie ich oben geschrieben hab, hatte ich mein laptop (netzwerkport geht bis 1000mbit) direkt ans modem angeschlossen und beim speedtest von netcologne net 1000mb große testfile geladen und bei ~300mb hab ich den download dann abgebrochen.



hier ma ein bild von meinem task manager bei der netzwerkaktivität. hab es mit einem downloadmanager (downthemall) rausgeladen mit mehreren gleichen verbindungen (glaubich direkt 10 oder so zum testen)

einmal gings (wie man sieht) fast bis an 25.. es springt jedoch stark durchschnitt direkt am modem lag bei ~15mbit
 
Mal mehrere Dateien parallel geladen? (so 4-5 von schnellen servern zB tcom, Microsoft)
 
Zuletzt bearbeitet:
das modem zeigt ne bitrate von 42mbit an. kann mir da irgendwie net vorstellen, dass es an KD liegt hm (siehe bilder)

aber andere erklärung hätte ich momentan auch net :fresse:

Mal mehrere Dateien parallel geladen? (so 4-5 von schnellen server zB tcom, Microsoft)

wie gesagt, direkt von netcologne (internet anbieter -> schnell) ne 1000mb binär file mit 10 parallelen verbindungen schafft ich ~15mbit. netzwerkübersicht siehste auf dem monitor vom task manager. hab einmal kurz ~25mbit geschafft
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, dann liegt es an KD.

Die Anzeige im Modem ist der Speed, mit dem das Modem mit dem Kopf syncronisiert wurde.
(42Mbit)

Wenn aber die Infrastruktur es nicht schafft für so viele Leute den Speed zu gewährleisten, bekommt halt jeder nur noch einen gewissen Teil des Gesamtspeeds und dieser liegt nunmal unterhalb der Sync.
 
Das "Receive Power Level" ist mit 8.9 dBmV sehr hoch. Optimal wäre 0 bis 1 dBmV.

Mein Thomson 540 zeigt eine Downstream Power von 7 bis 8 dBmV an und ich erreiche nur mit Downloadmanagern, die mehrere Verbindungen aufbauen, die volle Geschwindigkeit. Ansonsten komm ich auch nur auf max. 11Mbit/s (von 20).
Da bei dir der Wert sogar noch ca. 1,5 dBmV höher ist, könnt ich mir das als Ursache vorstellen ;)
 
bei Internet über Kabel teilen sich die angeschlossenen Teilnehmer die Bandbreite, is da nicht genug da, kriegen die einzelnen User halt weniger.
 
Ich würde mal einen Techniker von Kabel Deutschland zu euch kommen lassen mit der bitte er sollte mal die Leitungen durchmessen. Es kann auch an einer älteren Verteilerdose oder Ähnlichem liegen.
Zudem schließe ich mich "sys92" an.
 
Das "Receive Power Level" ist mit 8.9 dBmV sehr hoch. Optimal wäre 0 bis 1 dBmV.

Wo hast du diese Info her?
DOCSIS gibt eine Range von -15dBmV bis 15dBmV an.

Somit liegen die ~9dBmV zwar etwas weiter oben, aber voll im normalen Bereich.

Ich hatte zu Kabelzeiten ähnliche Werte. Waren aber nur 6mbit.

@Kutzi, die Leitung an sich ist in Ordnung, lediglich die Kapazitäten des Kabelnetzes oder des Kopfes sind zu gering für diese Speeds ausgelegt.

KD ist ja schon seit längerer Zeit massiv im Kommen. Vor Jahren war man ja fast noch Betatester, also ich 2000 Cable bekommen hatte wußte fast keiner was das ist.

EDIT:
Ich glaube EURO-DOCSIS geht sogar noch etwas mehr. 13 oder 17dBmV, abhängig vom Modulationsverfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://forum.speedmeter.de/30588-post56.html

DOCSIS gibt -15 bis +15 an, in der Praxis kann es da allerdings schon zu beträchtl. Störungen kommen ;)

0-1 dBmV sind wie gesagt das Optimum, zwischen -5 und +5 sollte der Wert schon liegen, vor allem wenn man auch Kabel Phone nutzt (VoIP) sollte dieser Wert nicht aus diesem Bereich fallen.
 
Nunja, die SPECs sind ja gegeben, dass sich die Modems so pingelig haben ist natürlich ein Problem.

Abhilfe würde eine höhere Dämpfung in der Dose schaffen, dazu sollte man sich dann aber nen Techniker kommen lassen. Wobei es auch davon abhängig ist, was KD für sich als Grenzwerte setzt.

EDIT:
Was hast du(Scharrlatan) für nen Modem? Bei nem THG520 solls Einstellungsmöglichkeiten geben. Sys92 sein Link weiter unten, evtl hilfts ja was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Powerlevel ist zu hoch beim Downstream. Der sollte normal um 5 liegen. Die Dämpfung ist optimal.
 
Der Pegel dürfte schon OK sein. Das Problem ist, daß das Kabel ein "shared Medium" ist, und KD natürlich nicht für jeden die volle Rate von 26 MBit/s reserviert. In der Werbung steht ja auch immer "bis zu 26 MBit/s" .

Mach den Speedtest mal nachts zwischen 3 und 4 Uhr !
 
also ich bin mir ziemlich sicher, dass die anderen in der straße net wahnsinnig ihr internet benutzen (keine große straße) etc.

bin jetzt wieder daheim (bei meinen eltern) mit einem wahnsinnigen mbit und kann jetzt leider net testen, obs schneller ist. ich glaub nachts schaff ich dort ~15mbit max.
 
Wie groß der Einzugsbereich des Kabelnetzes ist, kann man nicht sagen. Das kann auch ein ganzer Stadtteil sein.

Außerdem ist die gesamte Bandbreite nicht bekannt - das sind n * 42 MBit/s, wobei n zwischen 1 und etwa 10 liegen kann.

Ach ja - schon mal das Kabelmodem neu gestartet ? Kann manchmal auch helfen.
 
jop neugestartet. auf den bildern oben war es eine stunde an. werden demnächst ma nen techniker ordern, da mein bruder noch zusätzlich KD telefon nutzen will.
 
Es kann auch sein, daß gar nicht die vollen 26 MBit/s freigeschalten sind und somit tatsächlich nie 26 MBit/s rauskommen würden.

Aber für das Telefon wird's sicher noch reichen ...
 
Das ist nunmal der Nachteil bei Internet über Kabel Deutschland.

Die garantieren dir keine feste Bandbreite ;)
 
Das wars dann aber auch schon beim Homeuser....

Nur das er jetzt bei KD am Vertrag gebdunden ist und nicht zurücktreten kann, weil er nicht die volle Bandbreite hat.

Es gibt nämlich tatsächlich Leute die sich drüber aufregen, dass sie mit ihrem Tollen DSL 16.000-Vertrag bei der Telekom nur DSL 2000 oder so reinkriegen (DSL Light Speed war auch schon dabei!).

Außerdem würde ich sagen dass die schwankende Geschwindigkeit bei normalen DSL nicht so gravierend ist wie bei DSL über KD.
 
"Nur das er jetzt bei KD am Vertrag gebdunden ist und nicht zurücktreten kann, weil er nicht die volle Bandbreite hat."

nur das er innerhalb von 4 wochen kündigen könnte. sogesehen sind die 12mbit auch net so extrem schlimm. meine eltern zb. zahlen auch 6mbit und bekommen nur 1mbit. das ist ärgerlich :fresse: (und sie ham immer 12monate vertragsverlängerung)
zudem benutzt mein bruder sein internet sowieso nur zum surfen, hatte mich in erster linie interessiert, ob man da was machen.

Wie groß der Einzugsbereich des Kabelnetzes ist, kann man nicht sagen. Das kann auch ein ganzer Stadtteil sein.
Daher wird ein Techniker auch nichts bringen. KD hat ja schön mit "bis zu" vorgesorgt.

ma schaun, denk zwar net, dass er nen techniker ruft, aber falls doch, bericht ich hier obs was gebracht hat :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh