@Sushi1976
Wenn du dein AMD Athlon64 CPU voll betreiben/ausnutzen willst dann rate ich dir ein K8T800 Mobo zu kaufen weil die 100% für die AMD64 geeignet ist.
Der nForce3 150 ist auch net schlecht aber hat auch dementsprechen viele Bugs und ist nur zum Overclocken da und net mehr, erst mit der nForce3 250 wird es richtig schönes Nvidia Chipsatz geben für AMD64 Cpus.
Ich würde euch gerne dieses Forum zur Herzen legen weil da richtig AMD Freaks sind und die euch noch mehr in Fragen AMD Athlon bis 64 helfen können.
www.athlon.de
Cö
TamTam
Wenn du dein AMD Athlon64 CPU voll betreiben/ausnutzen willst dann rate ich dir ein K8T800 Mobo zu kaufen weil die 100% für die AMD64 geeignet ist.
Der nForce3 150 ist auch net schlecht aber hat auch dementsprechen viele Bugs und ist nur zum Overclocken da und net mehr, erst mit der nForce3 250 wird es richtig schönes Nvidia Chipsatz geben für AMD64 Cpus.
Ich würde euch gerne dieses Forum zur Herzen legen weil da richtig AMD Freaks sind und die euch noch mehr in Fragen AMD Athlon bis 64 helfen können.
www.athlon.de
Cö
TamTam
. naja is au egal
asus abit und chaintech sind führend.... naja 
mein board kommt mit jedem ram aus hat cool an quit.. ide raid / sata raid / gblan / firewire / spdif-out / und reichlich zubehör für grade mal 100 schlappen und ist genauso oc bar wie das asus das 30-40eu mehr kostet.... okay die netzwerkkarte und sound sind von realtek .... da sag ich ja garnix aber da kann man ja sparen den der sound kommt bei mir eh aus einer audigy2 ..... die netzwerkkarte ist recht billig aber erfüllt ihren zweck... abstürze hat ich noch keine.... von daher. asus mag ja gut sein aber was du gesagt hast zum support naja da haperts aber ganz dolle bei asus... is meine ansicht. die preis politik stimmt auch nicht... überteuert....